hilfe bei chatserver

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

hilfe bei chatserver

Beitragvon jutta » Do 14 Jan, 2010 10:59

ich frage mal plump, ob es hier jemanden gibt, der mit der kombination inspircd, atheme-services und eggdrop, alles unter debian, erfahrung hat und viel geduld :angel:

server laeuft, nickserv und chanserv laufen auch. bot macht noch lange nicht, was ich mir vorgestellt habe. wobei mir allerdings auch noch nicht ganz klar ist, was er ueberhaupt tun soll. und die anleitungen die ich bisher gefunden habe, haben die verwirrung eher vergroessert als verringert.

problem ist u.a. dass so triviale sachen wie !seen nicht funktionieren. wenn ich mich per telnet mit dem bot verbinde, geht es, mit /msg <bot> seen <nick> geht es auch, mit !seen geht es nicht.

dann sollte er auch noch neu angekommene chatter begruessen. keine ahnung, wie ich das angehen soll.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: hilfe bei chatserver

Beitragvon medice » Do 14 Jan, 2010 11:35

mit eggdrops hab ich mich schon länger nicht mehr beschäftigt (lt deren Website die Entwickler auch nicht :D), aber in dem fall kannst ircd und services getrost außer acht lassen, da muss irgendwas am eggdrop verstellt sein.
soweit ich mich erinnere gibts ein seen-module und ein script, die tunlichst nicht zeitgleich geladen sein sollten...
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Re: hilfe bei chatserver

Beitragvon jutta » Do 14 Jan, 2010 11:42

> lt deren Website die Entwickler auch nicht

eins der probleme die ich bei dem projekt habe, ist dass bei den hunderten irc-daemons und services und tausenden scripten und anleitungen aus gut 2 jahrzehnten selten klar ist, ob sie nicht upgedated wurden, weil sie eh perfekt sind, oder ob die projekte wegen unloesbarer probleme eingestellt wurden. neue anleitungen und downloads sind bei naeherer betrachtung auch oft nur copy & paste mit neuem webdesign.

ein ueberdurchschnittlich hohes mass an trial & error gehoert bei chatservern anscheinend dazu.

//typo ausgebessert: 20 jahrzehnte waeren ein bissl viel *g*
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: hilfe bei chatserver

Beitragvon xp » Do 14 Jan, 2010 15:59

jutta hat geschrieben:problem ist u.a. dass so triviale sachen wie !seen nicht funktionieren. wenn ich mich per telnet mit dem bot verbinde, geht es, mit /msg <bot> seen <nick> geht es auch, mit !seen geht es nicht.


manch eggs nehmen statt !seen simpel .seen schon mal so probiert dann ist es wirklich nur eine einstellungssache

/msg BotServ SET channel FANTASY {ON|OFF}

/msg BotServ SET channel GREET {ON|OFF}
Bild
xp
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 596
Registriert: Do 27 Okt, 2005 11:13

Re: hilfe bei chatserver

Beitragvon jutta » Do 14 Jan, 2010 16:37

danke - ich hab das problem mit !seen inzwischen so geloest, dass ich das eggdrop-eigene seen-modul deaktiviert und das bseen script installiert habe - das funktioniert soweit ersichtlich perfekt.

dafuer habe ich jetzt *viele* scripte gefunden, die ausprobiert werden wollen ...
http://www.egghelp.org/tclhtml/3478-4-0-0-1-greet.htm und ein paar tausend weitere ;)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron