Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon FritzS » So 24 Jan, 2010 05:22

Hallo,
bei u.a. Seite war ein Werbe-Banner eingeblendet - mit richtiger Ortsangabe (mein
Wohnort) - wie kommen die darauf, meine IP Adresse hat ja keinen
direkten Bezug zu meinen Wohnort.

Aufgerufene Seite
http://mkt-schwachmat.de.tl/
Banner
http://xphpbb.com/zeugs/ads/adserver.php?id=2&c=2

Browser Safari unter SnowLeopard - mit GlimmerBlocker (ich hab danach gleich ein eigens
Filter dagegen erstellt)

Beim parallel laufenden Firefox mit ABP war dieser Banner nicht zu sehen.
Liebe Grüße
FritzS
FritzS
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: So 12 Nov, 2006 02:51

Re: Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon penguinforce » So 24 Jan, 2010 08:27

das hat was mit geoip bzw. geotargeting zu tun.

[*] http://de.wikipedia.org/wiki/Geotargeting

du kannst es dahingehend gegenprüfen: benutze einen proxy (tor o.ä), und surfe auf die gleiche seite.

:diabolic:
penguinforce
 

Re: Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon penguinforce » So 24 Jan, 2010 08:36

penguinforce
 

Re: Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon FritzS » So 24 Jan, 2010 13:25

Aber Tele2 ist in Wien - ich wohne aber 30 km außerhalb.

Kann aber auch nur ein Zufallstreffer sein - da Tele2 manchmal auch die
IP's ändert kann es da keinen Bezug geben.

Sicherheitshalber habe ich in Safari alle Cookies gelöscht und zwei
default Einstellungen geändert - »Cookies nur von besuchten Webseiten
akzeptieren« und bei »Webformulare autom. ausfüllen« / »Information aus
meinen Adressbuch/Visitenkarte« deaktiviert.

»Cookies nur von besuchten Webseiten akzeptieren« / »Benutzernamen +
Paßwort autom- ausfüllen« war bereits deaktiviert - kann dies
eigentlich ein Unbefugter über eine getürkte WEB Seite auslesen?
Bisher hat das Merken über Cookies funktioniert.

Bei Firefox speichere ich auch alle Foren Logins. Da ich eine große
Anzahl an Foren besuche ist ein autom. Login sehr hilfreich.

Gibt es eine Seite wo man selbst per geotargeting den Ort überprüfen kann? Oder ein Script für den WEB Server - da könnte ich versteckt auf meinen hinterlegen?
Liebe Grüße
FritzS
FritzS
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: So 12 Nov, 2006 02:51

Re: Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon local.host » So 24 Jan, 2010 19:50

ja, solche Seiten gibt es , ist dann noch die Frage welchen Dienst welcher Anbieter verwendet.

zb: www.maxmind.com
local.host
 

Re: Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon FritzS » So 24 Jan, 2010 20:02

Ich habe mir jetzt die Seite http://www.netip.de/ angesehen - die findet nur Wien.

Ich habe den Link http://mkt-schwachmat.de.tl/ in der NG angeklickt
Newsgroups: de.sci.astronomie
Subject: Die neue, ultimative MKT Homepage!
Message-ID: <[email protected]>

Newsreader ist Thunderbird, eMail Adresse ist eine @gmx
Liebe Grüße
FritzS
FritzS
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: So 12 Nov, 2006 02:51

Re: Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon penguinforce » Mo 25 Jan, 2010 10:40

wie local.host bereits gemeint hat: es gibt ja nicht nur eine datenbank... maxmind sind zwar die bekannteste, aber es gibt da noch weitere.

http://www.google.at/#hl=de&q=geoip+lookup

die genauigkeit auf den zielort ist durch die dynamischen ip-adressen sehr begrenzt, bei static ip's (wo ja im whois mehr infos eingetragen sind) steigert sich die genauigkeit.

somit (wenn du eine dynamische ip hast) ist eine genaue nennung deiner wohnumgebung eher zufall.

ruf die seite mal via proxy oder einen dieser anonymisierungs-sites auf, dann siehst, wie schnell sich deine wohnumgebung ändert... ;)

:diabolic:
penguinforce
 

Re: Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon radditz » Mo 25 Jan, 2010 16:47

Teilweise haben solche Ad-Anbieter Daten irgendwoher (geklaut, gekauft, illegal erworben...); Wenn die Daten dann zufällig von Facebook oder Studivz oder einer anderen Social-Platform is, dann gibts natürlich dementsprechend genaue Angaben.
Dagegen machen kannst du nichts, außer Anonymisierungsdienste zu verwenden, Cookies ablehnen und keine Social-Platform mehr verwenden.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Re: Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon penguinforce » Di 26 Jan, 2010 00:05

cookies sind nicht per default böse. aber diese social-plattformen und cloud-anwendungen - der "hype" drumrum, und das jeder das haben müsse...

richtig herrlich ist der comment von michael niavarani zu facebook: http://www.youtube.com/watch?v=v5cZaaRzwGk

<maybe offtopic>
ich sage nichts gegen on-demand serverclouds wie amazon's ec2, aber alles andere - google docs und co - geht mir persönlich zu weit (auch die entwicklung von kde mit dem social desktop - ich brauch sowas net).

ich habe - bis auf gmail - keines dieser gehypten elemente (weder twitter, facebook, myspace oder eines der vielen derivate), und werde mir das auch nicht zulegen.

habe keinen bedarf, und sehe darin auch keinen sinn.
</maybe offtopic>

und natürlich braucht bei einer dynamischen ip-adresse nur der vorbenutzer die entsprechenden hype-elemente nutzen, und schon wird wieder die eine oder andere datenbank gefüttert, die rückschlüsse ziehen kann.

aber eines sollte einem solche werbung sagen: es gibt keine anonymität im internet (das ist IMO eine illusion). man hinterlässt immer spuren (und bei ipv6 wirds ja noch lustiger, wenn jeder seine eigene static ip (auch auf reisen) hat).

um auf die grundfrage einzugehen: gute adblocker (was nicht zwingend verlangt, cookies zu deaktivieren) einsetzen, um die datensammler nicht, ist schonmal ein guter schritt, es gibt auch - in kombination mit tor - appliances bzw. setups mit privoxy, tor für die eventuelle anonymität, privoxy für das filtern der werbung.

http://www.torproject.org/easy-download.html.de
http://www.privoxy.org/

:diabolic:
penguinforce
 

Re: Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon FritzS » Di 26 Jan, 2010 06:14

Ich verwende am Mac GlimmerBlocker http://glimmerblocker.org/
Leider fehlte ein Filter für http://xphpbb.com/zeugs/ads/
Diese Filterregel habe ich jetzt händisch hinzugefügt.
die ABP Filter werden anscheinend besser gewartet - leider funktioniert die Mac Safari Version von ABP nicht unter Safari 46 Bit - zudem ist ABP für Safari ein ziemlicher Hack und kann u.U. die Stabilität von Safari gefährden - Safari fehlt leider eine Schnittstelle so wie sie Firefox aufweist.

IMHO läuft http://www.privoxy.org/ auch am Mac - ist aber schwieriger zu installieren.
Liebe Grüße
FritzS
FritzS
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: So 12 Nov, 2006 02:51

Re: Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon medice » Di 26 Jan, 2010 09:54

tor würde ich persönlich nicht empfehlen, da man prinzipbedingt nicht weiß ob die eigenen Daten auf dem "verschlungenen Irrweg", der Anonymitätsgewinn bringen soll, nicht bei irgendeiner Ratte vorbeikommen, der seinen TOR-Node nicht nur dem TOR-Netz zur Verfügung stellt sondern auch ein bißchen reinschaut was so vorbeikommt und bei den - üblicherweise überwiegend unverschlüsselten - Daten verschiedenstes mitschneiden kann, genau das was man ja eigentlich verhindern wollte...
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Re: Werbe_Banner mit richtiger Ortsangabe - woher?

Beitragvon penguinforce » Di 26 Jan, 2010 10:24

@medice:

das meinte ich mit: anonymität im internet gibt es nicht.

:diabolic:
penguinforce
 


Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste