Stadt Wien begräbt Glasfaserpläne

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Stadt Wien begräbt Glasfaserpläne

Beitragvon xp » So 22 Feb, 2009 00:14

xp
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 596
Registriert: Do 27 Okt, 2005 11:13

Beitragvon jutta » So 22 Feb, 2009 08:53

Solche Bedenken versuchte die TA zu zerstreuen, in dem sie ankündigte, sich an von CableRunner geschlossene Verträge halten zu wollen.

das hat die TA beim kauf der etel auch angekuendigt und spaeter bei der verschmelzung noch einmal :twisted:
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon zigan » So 22 Feb, 2009 08:56

wo ist eigentlich der kabelausgang vom abwasserkanal zum haus??
vorm haus, oder im haus oder gibts einen kopf für ein paar häuser?
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.

denkt dran.... vor nicht alzulanger (in universumsmassstäben gemessen) hockten wir noch auf bäumen...
zigan
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 883
Registriert: Di 30 Mai, 2006 10:07
Wohnort: wien..tut mir eh leid

Beitragvon jutta » So 22 Feb, 2009 09:00

theoretisch ist es moeglich, damit in jedes einzelne haus zu gehen (der kabelausgang waere also im keller). so war die urspruengliche idee. praktisch wurden mit cablerunner bisher vor allem groessere projekte realisiert, da stellte sich die frage in der form nicht.

//ps: da gibts einen stadtplan mit eingezeichneten glasfaserleitungen http://www.cablerunnerusa.com/pages/network.html der allerdings nicht auf letztem stand sein duerfte. da die neuesten "news" auf der cablerunner usa website von 2007 stammen, bin ich mir nicht einmal sicher, ob es die cablerunner north america in der form noch gibt.

//noch ein ps:
·
Das Modulare Kabelsystem erlaubt kleine Biegeradien - mit MKS kommt man leicht über den Abwasserkanal ins Haus. „Fiber to the Home“ wird Realität.

http://www.cablerunner.com/Systemloesungen.htm

und die (theoretischen) ausbaumoeglichkeiten in wien: http://www.cablerunner.com/fibre_wien.htm
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Krieger_79 » So 22 Feb, 2009 10:26

Irgendwie werden alle guten dinge in sachen internet, entweder von UPC oder TA vernichtet.

lg
Boris
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon Herculess » So 22 Feb, 2009 12:23

Krieger_79 hat geschrieben:Irgendwie werden alle guten dinge in sachen internet, entweder von UPC oder TA vernichtet.

in diesem fall dürfte eher das gegenteil der fall sein.
der kauf durch die TA dürfte sich für diese verlegetechnik positiv auswirken

greets
Bild
Herculess
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1474
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 18:59

Beitragvon Slavi » So 22 Feb, 2009 13:22

inwiefern ?
Ich denke eher das sie das mal ins Regal Packen und verstauben lassen.
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Beitragvon wicked_one » So 22 Feb, 2009 14:11

inwiefern ?
Ich denke eher das sie das mal ins Regal Packen und verstauben lassen.

Nachdem die TA langsam ihr NGN umsetzen muss, um glaubhaft zu bleiben, denke ich war dies der erste Schritt in diese Richtung...

Cablerunner legt zwar seit ewigkeiten Leerrohre, aber wirklich genutzt wird es bisher wieweit? Ich sehe große Chancen durch diese Übernahme, selbst wenn sich dadurch für die TA ein Vorteil ergeben mag, aber die Alternative ist, das die ISPs dies torpedieren und Internet mit wirklich fetten Bandbreiten und HD Fernsehen wieder in weitere Ferne rückt.

Wobei ich mich auch frage, wie die aus dem Kanal dann dorthin kommen, wo der PC steht - sitz ich dann zum Surfen im Badezimmer ? und wenn das schleissig gemacht wird, müffelt mir dann aus der Wanddose der Wiener Kanal entgegen? ^^
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon Slavi » So 22 Feb, 2009 14:14

Ich wollte schon immer einen PC am Klo haben du nicht ? :D
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Beitragvon radditz » So 22 Feb, 2009 14:52

Ãœberwachungsstaat!
Dadurch wissen sie sofort, wann du die Spülung drückst oder nicht :D:D

das Thema wurde im Forum schon mehrmals durchgekaut...
Eine Stadt wie Wien kann ohne Investoren sowieso kein eigenes Glasfasernetz aufbauen, das wäre Irsinn. Wer nur auf so eine dumme Idee kommt... keine Ahnung.
Vor allem, bitte Leute, denkt doch mal logisch nach:
Das alte Kupfernetz hat die Bevölkerung mit Steuergeldern bezahlt. wollt ihr den gleichen schei** fürs Glasfasernetz nochmal haben? Dann gibts wieder nur Streitereien...
Die Gemeinden und Städte sollen sich ums wesentliche kümmern, und nicht selbst den Breitbandausbau planen. Ich möchte gar nicht wissen,wie viel Glasfaser in Wien schon "redundant" verlegt wurde. Das ist Finanzmittelverschwendung, da bei der Übertragung mittels Glasfaser der Bandbreite "fast" keine Grenzen gesetzt sind.

Dass die TA die TECHNOLOGIE Cablerunner und ihr dazugehöriges Netz gekauft hat... na gut. Soll die TA jetz die 500 km die Cablerunner schon gelegt hat, verkaufen? Wäre das wirklich sinnvoll? WER würde das denn kaufen?
Im moment gibts Verträge mit diversen Anbietern, weil irgendwer hat die 500 km ja in Auftrag gegeben. Das is eine zusätzliche einnahmequelle, warum darauf verzichten?
Dazu kommt, dass die Technologie Cablerunner nicht nur in Wien eingesetzt werden kann, sondern auch in anderen Städten, und DAS ist eine extrem gute Alternative zu "Aufbuddeln, 50 cm tief in die Erde legen, alles melden etc... und dann wieder zubuddeln, verdichten und ggf. drüber asphaltieren".

Das einzige, WAS man ggf. anlasten kann ist, dass die TA ein Monopol auf die Kanalnutzung hat. Allerdings warum auch nicht, die TA is ein Unternehmen wie jedes andere. Chello hat in Wien definitiv die meisten Kunden und muss sein Netz auch nicht öffnen. Aber naja, guter Schachzug der Provider:
Zuerst der TA die Möglichkeit der Nicht-Regulierung in Ballungszentren wieder wegnehmen und dann sitzen sie natürlich regulatorisch gesehen LEIDER im Recht und können der TA vermutlich sogar verbieten, Cablerunner für sich selbst zu nutzen...


Und wie immer gilt das argument, dass die TA neben Chello der einzige große Provider ist, der INVESTIERT. Chello investiert ins 100 Mbit/s Cable-Netz, die TA in Fibre2Home.
Der Unterschied is halt nur: Wenn die TA investiert, dann nimmt man ihr das Spielzeug weg.


Zum Abschluss:
I hab meine 6 Mbit/s und bin derweil zufrieden. Hier kommen nicht mehr all zu viele neue Anschlüsse dazu, bin nur 500m vom Wählamt entfernt und die Anbindung passt auch. Mir kann das ganze derweil gestohlen bleiben


edit: Interessant eigtl.:
Einerseits soll die TA ja die bestehenden Verträge aufrecht erhalten, andererseits will man nicht, dass die TA Cablerunner "bekommt" (sie habens ja schon, aber egal).
Wenn das Glasfasernetz abgegeben werden muss, wer wird dieses betreiben? Die Stadt Wien wohl kaum :)
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon Krieger_79 » So 22 Feb, 2009 15:31

radditz hat geschrieben:Ich möchte gar nicht wissen,wie viel Glasfaser in Wien schon "redundant" verlegt wurde. Das ist Finanzmittelverschwendung,


Stimmt, lieber pressen wir die steuergelder weiter in den Anus der Politiker und so weiter, die wieder nur auf ihren Ärschen hocken und nix weiterbringen.

Das ist echt besser :)

lg
Boris
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon radditz » So 22 Feb, 2009 15:36

Krieger_79 hat geschrieben:
radditz hat geschrieben:Ich möchte gar nicht wissen,wie viel Glasfaser in Wien schon "redundant" verlegt wurde. Das ist Finanzmittelverschwendung,


Stimmt, lieber pressen wir die steuergelder weiter in den Anus der Politiker und so weiter, die wieder nur auf ihren Ärschen hocken und nix weiterbringen.

Das ist echt besser :)

lg
Boris

Ich meinte mit Finanzmittel "Geld allgemeiner Natur", nicht zwingend Steuergelder. Dass da auch Steuergelder dabei sind, ist natürlich klar.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon Krieger_79 » So 22 Feb, 2009 15:41

Hmm... vieleicht sollten wir ein POT aufmachen...
Jeder der hier angepissten leuten wirft was rein und wir machen uns selbstständig :)

Der neue Provider - "xDSL" sei geboren :) *gg*

lg
Boris
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon radditz » So 22 Feb, 2009 17:09

Wenn du mir meine stabilen 6 Mbit/s die ich im Moment habe inkl. Telefon (Festnetz!) um 29,90 Euro oder weniger pro Monat anbieten kannst, mach ich gerne mit. Normal könnte ich vermutlich auch locker die 8 Mbit/s haben, aber ich weiß gar nicht ob ich auf einen ADSL2+ fähigen Schaltpunkt hänge. Und auf Interleaved hab ich auch keinen Bock. Ping von 26 ms auf den meisten deutschen Servern - was will man mehr ;)
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon Slavi » So 22 Feb, 2009 17:48

Also Fibre2home (50 Mbit ) kannst mir um 100 Pro Monat verkaufen nehm ich sofort.
Wir hatten ja auch bei Inode früher genau soviel für weniger Bandbreite bezahlt.
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Nächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

cron