PDF to JPG/PNG/...

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fĂĽrs "technische Offtopic".

PDF to JPG/PNG/...

Beitragvon radditz » Di 20 Jan, 2009 18:25

Hey!
Ich hab mich jetz schon tot-gegoogelt nach einem kostenlosen Tool, welches mir ein PDF Dokument in JPG oder PNG umwandelt.

ImageMagick mit Postscript hab ich unter Windows ausprobiert, leider stĂĽrzt das ganze ab Seite 7 ab :(
Unter Linux werd ich das noch versuchen, aber ich fĂĽrchte das wird nicht klappen ...

Ein anderes Tool hab ich gefunden, ist aber ShareWare und in der "Demo" Version steht dann halt ĂĽberall "DEMOVersion" ...


Naja, das ganze liegt im Moment als LaTeX Dokument vor, daraus erzeuge ich ein PDF Dokument (momentan 70 Seiten, 2.5 MegaByte). Dieses Dokument möchte ich aber nicht soo veröffentlichen (weil der ganze Text, ...) drinnen steht. Daher hätte ich gerne alles JPG/PNG Grafiken, die ich auch selbst noch verändern kann und in denen kein Text steht, den man da dann leicht rauskopieren könnte.

AuĂźerdem kann ich die JPG/PNG Dateien leichter als Web-Buch zur VerfĂĽgung stellen.

Vorschläge, ideen? Danke!
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon wicked_one » Di 20 Jan, 2009 18:27

Vorschläge, ideen? Danke!

Unter dem Aspekt Web-Buch, also kommerzieller Text - etwas fĂĽr den Schutz deines Eigentums zu bezahlen...

zB die LizenzgebĂĽhr fĂĽr die Demo Version (oder einen Crack dafĂĽr, was deinem Gewissen lieber ist..)
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon mbru » Di 20 Jan, 2009 18:28

Man kann PDFs schĂĽtzen, sodass kein Text daraus kopiert werden kann.
Maximal durch einen Screenshot kann man dann daraus noch kopieren, was allerdings bei Bildern auch gleich gut möglich ist.
mbru
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: Do 06 Sep, 2007 09:23

Beitragvon jutta » Di 20 Jan, 2009 18:46

> Daher hätte ich gerne alles JPG/PNG Grafiken, die ich auch selbst noch verändern kann und in denen kein Text steht, den man da dann leicht rauskopieren könnte.

auf deutsch: du willst ein "buch" veroeffentlichen, das man nicht brauchen kann, weil keine suche funktioniert, man es zum zitieren erst ausdrucken und abtippen oder einscannen und ocr-en muss usw. dann lass das veroeffentlichen doch lieber bleiben.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon penguinforce » Di 20 Jan, 2009 18:55

http://www.accesspdf.com/pdftk/ <-- damit kannst du deine pdf verschlüsseln, oder (wenn du nicht soweit gehen willst) copy & paste unterbinden (du nimmst zwar screenreadern die fähigkeit des wiedergebens, aber da du ja auch bilder als alternative in betracht ziehst, ist dir diese zielgruppe anscheinend egal).

:diabolic:
penguinforce
 

Beitragvon goso » Di 20 Jan, 2009 19:37

>auf deutsch: du willst ein "buch" veroeffentlichen, das man nicht brauchen kann, weil keine suche funktioniert, man es zum zitieren erst ausdrucken und abtippen oder einscannen und ocr-en muss usw. dann lass das veroeffentlichen doch lieber bleiben.

Wir hatten ähnliche Probleme mit .pdf (Schulungsunterlagen etc.), die sollten nur einem bestimmtem Personenkreis zugänglich bleiben, selbst die Androhung relativ empfindlicher Pönalen hatte nicht den gewünschten Erfolg, im Regelfall waren die Teile ein paar Wochen später im Netz zu finden, das gilt auch für Online Live Vorträge, mit Camtasia o.ä. aufgezeichnet waren die Teile ebenfalls im Net zu finden.
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon jutta » Di 20 Jan, 2009 19:42

> Wir hatten ähnliche Probleme mit .pdf (Schulungsunterlagen etc.), die sollten nur einem bestimmtem Personenkreis zugänglich bleiben,

dann stellt man sie nicht online, sondern druckt sie aus und gibt jedem ein exemplar in die hand. noch einmal: ein text bei dem keine suchfunktion funktioniert ist zum lernen oder nachschlagen voellig unbrauchbar.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon goso » Di 20 Jan, 2009 19:49

Genau das machen wir jetzt auch, allerdings gibt's auch davon schon Kopien im Netz, aber nachdem jedes Exemplar einen einzigartigen Fehler hat ist es nun recht simpel herauszufinden wer gescannt hat. :) Allerdings sehen wir auch da schon längere Zeit von irgendwelchen rechtlichen Schritten ab, der Betreffende wird nur nicht mehr mit kostenlosen Researchartikeln etc. bedacht.

Und bei den Webinaren sind wir dazu ĂĽbergegangen sie einfach gratis abzuhalten, dafĂĽr mĂĽssen die Leute eben mit Werbung durch den jeweiligen Eventsponsor leben.

Eine spannende Frage fĂĽr mich ist aber wie rechtliche verbindlich die Fussnoten diverser Mails sind, zB.

This e-mail and/or any attached documents may contain privileged and confidential information and should only be read by those persons to whom this e-mail is addressed. Use by other than intended recipients is prohibited. If you are not the addressee, you must not copy, distribute, disclose or use any of the information in it. If you have received it in error, please delete it and immediately notify the sender.


Weiss ju da zufällig was dazu?
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon jutta » Di 20 Jan, 2009 20:01

wir haben sowas auch in der sig stehen. ich halte es fuer sinnlos, wenn nicht kontraproduktiv. es bringt die leut erst auf bloede ideen. und einklagen kannst du es erst, wenn der schaden schon passiert ist. dadurch wird er eher groesser als kleiner ;)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon goso » Di 20 Jan, 2009 20:06

THX also so verbindlich wie Save a tree, don't print this mail (Wobei das wenigstens vom Grundgedanken her sinnvoll ist)
Zuletzt geändert von goso am Di 20 Jan, 2009 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon radditz » Di 20 Jan, 2009 20:06

Wieso ich es so machen möchte ist irrelevant, aber es hat seine Gründe. Das ganze ist nicht für die Öffentlichkeit gedacht, und eine ausgedruckte Version davon ist ebenfalls verfügbar. Einen Index kann ich über LaTeX auch einfach generieren. Man hat mich nur um eine Online-Version gebeten, und diese habe ich eben erfüllt.

Mitlerweile habe ich allerdings bereits eine sehr gute Möglichkeit gefunden:
FreePDFXP kann, sofern man unter "Bearbeiten/Einstellungen/Profile" geht, ĂĽber ein neues Profil auch .PNG Dateien erstellen. DPI 150 eingestellt, und fertig.

[Please Close]
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon jutta » Di 20 Jan, 2009 20:27

> Das ganze ist nicht fĂĽr die Ă–ffentlichkeit gedacht,

dann hast du die aufgabe aber missverstaendlich beschrieben:

Dieses Dokument möchte ich aber nicht soo veröffentlichen (weil der ganze Text, ...) drinnen steht. Daher hätte ich gerne alles JPG/PNG Grafiken, die ich auch selbst noch verändern kann und in denen kein Text steht, den man da dann leicht rauskopieren könnte.

AuĂźerdem kann ich die JPG/PNG Dateien leichter als Web-Buch zur VerfĂĽgung stellen.


da schriebst du ausdruecklich von "veroeffentlichen". das klang nach einem "buch", das allen im web vor die nase gehalten wird, aber nicht verwendet werden darf. einschraenkung auf bestimmte user-kreise kann man durch passwortschutz und aehnliches erreichen.

der vorteil von digitalisierten dokumenten ist ja eben, dass man sie weiterver/be-arbeiten kann. wenn das ohnehin nicht gewollt ist, kann man sich das digitalisieren ersparen und eine abgezaehlte anzahl von gedruckten exemplaren hergeben - ggf. gegen unterzeichnung von nutzungsbedingungen und vertraulichkeitserklaerungen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon lordpeng » Di 20 Jan, 2009 21:55

hmmm, spontan würd mir adobe acrobat einfallen :-) sofern das pdf ned geschützt ist, kannst's damit problemlos in andere bildformate konvertieren - wenn ich mich recht entsinne, sollten sogar multipage tiff's möglich sein

wenn allerdings einer so intelligent ist, ĂĽber das bild im nachhinein eine ordentliche OCR laufen zu lassen, dann isses erst wieder text (die ocr funktion von acrobat is genial)

es stellt sich mir die frage, obs nicht mehr sinn machen wĂĽrde, das ganze als geschĂĽtztes PDF zu speichern

in beiden fällen hat man zwar keinen 100 %igen schutz, aber das mit dem geschützten PDF scheint mir hier als schönere lösung ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon radditz » Di 20 Jan, 2009 22:34

eine PDF Datei gibt man leicht weiter (egal ob verschlĂĽsselt, passwortgeschĂĽtzt, ...).
Bei 70 - 100 PNG Seiten die nur per PHP erzeugt und an den Browser gesendet werden, und dementsprechend nur ĂĽber eine kleine Webanwendung angezeigt werden, ist das aber nicht so leicht. FĂĽr "Profis" ist es natĂĽrlich weiterhin nur ein Kommando (wget -r ... wenn ich es richtig in Erinnerung habe), fĂĽr die Masse ist es aber schon ein guter Schutz.


>da schriebst du ausdruecklich von "veroeffentlichen".
Man kann auch andere dinge "veröffentlichen", zB Quellcode, Übungsaufgaben, Mitschriften, etc...
Und es macht einen Unterschied ob man etwas kostenlos veröffentlicht, oder dafür etwas verlangt und eine Rechtsabteilung hat...

>wenn das ohnehin nicht gewollt ist, kann man sich das digitalisieren ersparen und eine abgezaehlte anzahl von gedruckten exemplaren hergeben
Man trat an mich mit der Bitte, dieses Dokument digital zu veröffentlichen. Von Anfang an habe ich angeboten, das ganze auszudrucken.
Manche Leute benötigen das Dokument nur um 1x drüberzuschaun, andere benötigen es um davon zu lernen. Für die, die es 1x brauchen, zahlt sich ausdrucken nicht aus, für die anderen schon.


Wenn es mir nur darum ginge, dass man es nicht weitergeben darf/kann/soll, dann hätt ich gesagt "zahlts mir 200 Euro, dafür könnts das in digitaler form haben, so oft veröffentlichen wie ihr wollts und verändern was ihr wollts" und die Sache wär für mich gegessen.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon lordpeng » Di 20 Jan, 2009 22:38

>eine PDF Datei gibt man leicht weiter (egal ob verschlĂĽsselt, passwortgeschĂĽtzt, ...)
stimmt, wobei acrobat 9.0 glaub ich DRM funktionen hat *ggg*
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Nächste

ZurĂĽck zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron