xenon nachrüstsets gut oder mies?

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

xenon nachrüstsets gut oder mies?

Beitragvon spatz » Do 02 Okt, 2008 11:58

hallo zusammen
hat von euch schon wer erfahrung gemacht mit xenon nachrüstsets? wie zB: http://www.rftec.eu/artikel.php?artikel ... 7,%206000K

oder ähnlichem? wie schaut das mit eintragen im typenschein aus, ist das was gscheites? oder sind die mist... hab irgendwo gelesen dass man davon die Finger weglassen sollte

und 2te frage: sind diese normalen weiss lichter (weiss nicht wie die heissen) die so nen blaustich haben eigentlich besser für die Sicht als die "normalen" gelblichen? der optische effekt ist mir eigentlich egal, ich il nur eine sichtverbesserung
Über 4.Mio. Menschen hören Hiphop.
Schreib dich nicht ab, lern reden und gehen.
spatz
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi 24 Okt, 2007 11:31
Wohnort: stmk

Beitragvon goso » Do 02 Okt, 2008 14:15

Ja, das sind diese Lichter, und ja, die Sicht ist besser, über Umrüstsets kann ich dir aber nichts sagen.
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon martin » Do 02 Okt, 2008 14:52

hab grade meinen auto-fan kollegen gefragt der mir im büro gegenüber sitzt ;)

die dinger sind heller, jedoch wirst du damit alle anderen blenden weil die leuchtweitenregulierung von echten xenon systemen fehlt. er würde eher standard birnen verwenden die einfach etwas heller leuchten, gibts anscheinend von osram.
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon hellbringer » Do 02 Okt, 2008 17:07

Xenon-Nachrüstsets sind im Straßenverkehr nicht zugelassen und typisieren wird dir das auch keiner.

Und diese Pseudo-Xenon-Lampen (blau eingefärbte Halogenlampen) sind zwar farblich weißer, aber erzeugen weniger Licht, weil sie ja den Gelbanteil rausfiltern. Wobei die seriösen "Xenon"-Lampen von Philips oder Osram noch deutlich besser sind als der ganze Billig-China-Schrott, den man auf jeder Tankstelle oder beim Forstinger kriegt. Außerdem sind davon auch nur die wenigsten zugelassen.

Wenn du die bestmöglichste legale Lichtausbeute willst, dann kann ich dir die Philips X-treme (für H4, H7) bzw. VisionPlus (für H1) oder die Osram Night Breaker empfehlen. Ich hab im Moment die Osram Nightbreaker (als H1-Ausführung) drin und bin damit sehr zufrieden. Eine Spur besser als die Philips VisionPlus.

Billig sind sie übrigens nicht, aber billiger wirst du diese Qualität nicht bekommen.
Zuletzt geändert von hellbringer am Do 02 Okt, 2008 17:21, insgesamt 2-mal geändert.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon Slavi » Do 02 Okt, 2008 17:11

Hatte ich drin keine Probleme im Punto nur beim Pickerl kommst ned durch !

Aja ob ihr es glaubt oder nicht es gibt Polizisten die das sogar Privat verbaut haben
und damit sogar Pickerl bekommen haben :D
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Beitragvon hellbringer » Do 02 Okt, 2008 17:28

Slavi hat geschrieben:Hatte ich drin keine Probleme im Punto nur beim Pickerl kommst ned durch !

Aja ob ihr es glaubt oder nicht es gibt Polizisten die das sogar Privat verbaut haben
und damit sogar Pickerl bekommen haben :D


Jeder, der das benutzt, ist ein Vollkoffer, egal ob Polizist oder nicht (aber gerade die sollten das besser wissen). Da kannst dir gleich 100W-Birnen reingeben. Blenden genauso und sind genauso illegal.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon medice » Do 02 Okt, 2008 17:31

is zwar etwas offtopic aber:
weiß jemand was es mit diesen Scheinwerfern auf sich hat die bei jeder etwas ruppigeren Straße (wissts eh - ich bin Grazer ;) )so zum schlingern anfangen, dass man als Entgegenkommender jedesmal glaubt das könnt die Lichthupe gewesen sein. Ist da was am Scheinwerfer defekt, ists ein Serienproblem bei bestimmten Modellen (allerdings allen voran BMW, Mercedes, Audi...) oder is das ein mir nicht ersichtliches "Feature"?
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon hellbringer » Do 02 Okt, 2008 17:36

Das sind die richtigen Xenon-Scheinwerfer. Die haben eine automatische Leuchtweitenregulierung, sprich sie passen automatisch die Höhe des Lichtstrahles an die gegeben Bedingungen an (Gewichtsverteilung des Autos, Lage der Straße, usw.). Nur funktioniert das nicht bei kleinen Hügeln bzw. Schlaglöchern, weil sie dafür zu langsam sind. Folglich hüpft der Scheinwerferlichtkegel rauf und runter und es sieht so aus, als würden sie blinken.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon Slavi » Do 02 Okt, 2008 18:02

@hellbringer

Erst Probieren dann reden den nur vom habs mal gehört / gelesen halte ich nichts

wen die Linse richtig eingestellt ist Blendest keinen Menschen damit.
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Beitragvon hellbringer » Do 02 Okt, 2008 18:23

Bei diesen ganzen Nachrüstsets gibts keine Linse, sondern es wird nur die Birne durch eine Xenon-Lampe ersetzt. Das ist ja das Problem dabei (mal von der fehlenden Leuchtweitenregulierung abgesehen).

Und falls man einen Halogenschweinwerfer mit Linse hat hilft das auch nichts, denn diese Linse ist nur für Halogenlampen geeignet. Da hilft auch das Einstellen nichts. Was nicht passt, das passt nicht. Wenn das so einfach wäre, würde kein Hersteller eigene Xenon-Scheinwerfer konstruieren, sondern gleich einen normalen Scheinwerfer mit einer Xenon-Lampe bestücken. Denn das wäre deutlich billiger.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon Slavi » Do 02 Okt, 2008 18:29

Ich weis das es keine gibt
aber die meisten Fahrzeuge haben eine DE Linse fürs Abblendlicht verbaut so wie es auch bei mir war.
Die Leucht weiten Regulierung wie du ja schon geschrieben hast bringt bei Kurzen Stössen nichts.
Und ab Bj 2000 ? haben eh alle das Rädchen drin zum Einstellen
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Beitragvon hellbringer » Do 02 Okt, 2008 18:35

Slavi hat geschrieben:Ich weis das es keine gibt
aber die meisten Fahrzeuge haben eine DE Linse fürs Abblendlicht verbaut so wie es auch bei mir war.


Und genau diese DE Linse ist _nicht_ für Xenon-Lampen geeignet, weil diese einen komplette anderen Lichtabstrahlwinkel haben.

Slavi hat geschrieben:Die Leucht weiten Regulierung wie du ja schon geschrieben hast bringt bei Kurzen Stössen nichts.
Und ab Bj 2000 ? haben eh alle das Rädchen drin zum Einstellen


Das Rädchen zum Einstellen reicht nicht aus! Es ist gesetzlich eine AUTOMATISCHE Leuchtweitenregulierung für Xenon-Scheinwerfer vorgeschrieben. Daran müssen sich alle Hersteller halten.


Wenn die Lichtquelle eines Scheinwerfers einen Soll-Lichtstrom von 2000 Lumen überschreitet, schreibt der Gesetzgeber für das Fahrzeug zwingend eine automatische Leuchtweitenregulierung vor. Zur Zeit wird dieser Grenzwert nur von Xenon-Brennern, wie sie im Xenonlicht zum Einsatz kommen, überschritten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtweitenregulierung
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon spatz » Do 02 Okt, 2008 18:56

hmm ok danke leute für euer feedback..
ich hab schon auf die nightbreaker spekuliert die sind denk ich mal nicht schlecht...
sind die nightbreaker etwas bläulich oder weisser als standart lampen?? der optische effekt is mir egal nur find ich ein weisserres licht angenehmer zum fahren
ich werd dass mit den xenon nachrüstkits lassen...
Über 4.Mio. Menschen hören Hiphop.
Schreib dich nicht ab, lern reden und gehen.
spatz
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi 24 Okt, 2007 11:31
Wohnort: stmk

Beitragvon hellbringer » Do 02 Okt, 2008 19:29

Sowohl die Osram Nightbreaker, als auch die Konkurrenzprodukte von Philips sind weißer und heller als eine typische Standardlampe. Allerdings überhaupt nicht vergleichbar mit der Farbe einer richtigen Xenon-Lampe. Wem es nicht um den Look sondern um die Leuchtkraft und die Sicherheit geht, der ist mit den Nightbreakern oder den X-treme sicher am besten dran.

Allerdings erkauft man sich das durch den Nachteil, dass die Lebensdauer wegen der höheren Belastung kürzer ist wie bei Long Life Marken-Lampen. Aber immer noch länger als bei 99% aller Pseudo-Xenon-Lampen, die auch noch deutlich weniger Leuchtkraft haben.

Ein Mittelding zwischen weißer Farbe und passabler Leuchtkraft sind übrigens die Philips BlueVision. Die sind zwar weißer, aber nicht heller als Standardlampen.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon spatz » So 05 Okt, 2008 17:04

ok danke hellbringer genau das wollt ich wissen...
ist zwar offtopic aber folgendes: hab in meinem astra bj 03 ein philips ccrt 700 verbaut aber ohne cd wechsler sondern nur kassette.....
gibts ein model wo die telefonfunktion erhalten bleibt...
dh so ziemlich dass gleiche radio nur mit cd statt tape?
oder glaubt ihr ist das was gscheites? http://hofer.at/at/html/offers/58_9663.htm
aber dann funktioniert ja die lenkradfernbedienung wieder nicht hmmmm
Über 4.Mio. Menschen hören Hiphop.
Schreib dich nicht ab, lern reden und gehen.
spatz
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi 24 Okt, 2007 11:31
Wohnort: stmk

Nächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron