Neue abmahnwelle im österreichischen internet

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Neue abmahnwelle im österreichischen internet

Beitragvon stevenbe » Do 18 Sep, 2008 10:03

http://abmahnwahn-dreipage.de/forum/vie ... b5d3df33cf

die im obigen forum angegebenen beiträge entsprechen der wahrheit.
die frage die sich hierbei stellt ist folgende: woher hat die abmahnkanzlei die ip-adresse zu stammdaten.
laut gelesenem bzw. von einem anwalt und einer person der ISPA wurde erfahren das diese um 100€ pro ip von aon gekauft wird - ein verfahren soll beim europäischen gerichtshof schon anstehend sein aon darf keine stammdaten ohne richterlichen beschluß herausgeben!
momentan so scheint es sind NUR kunden von AON angeschrieben worden und betroffen.

aufgrund da ich keine klagen etc. riskieren will - will ich folgendes klarstellen: das geschriebene entspricht nur meiner persönlichen meinung.
das eine abmahnwelle über das österreichische internet hereingebrochen ist jedoch gesichert. ein freund ist selbst betroffen - habe den schriftverkehr gesehen und bin mit anwälten in kontakt.
die anderen informationen habe ich von der ispa bzw. vom anwalt. und sind ohne gewähr.
stevenbe
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo 27 Nov, 2006 16:44

Beitragvon flipsns » Do 18 Sep, 2008 11:28

Sollen´s doch machen. Je mehr abgemahnt wird, umso mehr werden die Leut in anonyme Tauschbörsen getrieben! Ganz in meinem Sinne. Nur weiter so! Irgendwann werden´s schon merken, dass sich die Leut nicht abzocken und verarschen lassen.
flipsns
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 184
Registriert: Do 20 Dez, 2007 13:48

Beitragvon Koelner » Do 18 Sep, 2008 19:33

Hi there !

Jetzt wisst ihr, warum AON schon immer die fair use Politik so großzügig gehandhabt hat ... das Geld kommt mit dem verkauf der Namen zu den IP Adressen wieder rein.
http://www.c23.at/
c23 Computer, Gaming & more
MMC/NGNET XDSL 17MBit/2MBit flat mit VOIP
[link=http://www.c23.at/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST;f=7;t=113]Gratisherstellung und speziellen Konditionen über obigen Verein[/link]
Koelner
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 18:07
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitragvon xray123 » Fr 19 Sep, 2008 11:01

Koelner hat geschrieben:Jetzt wisst ihr, warum AON schon immer die fair use Politik so großzügig gehandhabt hat ... das Geld kommt mit dem verkauf der Namen zu den IP Adressen wieder rein.
:contra:
xray123
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 750
Registriert: Di 27 Jun, 2006 15:04

Re: Neue abmahnwelle im österreichischen internet

Beitragvon Schlawina » Fr 19 Sep, 2008 12:14

stevenbe hat geschrieben:erfahren das diese um 100€ pro ip von aon gekauft wird


also "gekauft" sollte man das nicht nennen.
Es gibt auch für Gerichte und Polizei eine für alle ISP's gültige Liste, was eine IP-auskunft kostet. Die ist nur in einigen Fällen gratis.

Und vermutlich wird dieser Kostenkatalog auch bei Anfragen durch Rechteverwerter benutzt die eine Anfrage stellen.

Es handelt sich aber lediglich um einen Kostenersatz für den Aufwand.
Denn da muss ja ein Techniker aus Logfiles Daten raussuchen, abgleichen, aufbereiten und weiterleiten. Wenn er eine halbe Stunde braucht (soll ja kein Fehler passieren, also lieber 2x überprüfen) dann noch ein Jurist der prüft ob das rechtlich korrekt ist, eine Sekretärin die das Mail rausschickt, da sind 100€ eh noch ein Verlust.

als Geschäftsmodell ist das jedenfalls nicht geeignet.

viel interessanter ist die Frage, wieso IP-Daten zB bei Flatrate-Kunden überhaupt gespeichert werden wo sie doch laut TKG gelöscht werden müssten wenn sie nicht mehr zur Kommunikation gebraucht werden.

Hat schon ein Flatrate-Kunde eine entsprechende Aufforderung/Frage an die TA gestellt?
Schlawina
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 03 Apr, 2008 09:08
Wohnort: Wien

Beitragvon Koelner » Sa 20 Sep, 2008 01:27

Hi there !

Also ich bekam Namen/Adressen samt Telefonnummern auf telefonische Anfrage bei der AON für eine einmonate alte IP/Zeitpunkt kostenfrei, Dauer wenige Klicks des Hotline Mitarbeiters.

SO transparent sind AON Kunden.
http://www.c23.at/
c23 Computer, Gaming & more
MMC/NGNET XDSL 17MBit/2MBit flat mit VOIP
[link=http://www.c23.at/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST;f=7;t=113]Gratisherstellung und speziellen Konditionen über obigen Verein[/link]
Koelner
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 18:07
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitragvon radditz » Sa 20 Sep, 2008 01:42

Koelner: privat oder beruflich? Mit welcher Begründung? Bei welcher Hotline?
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon pc_net » Sa 20 Sep, 2008 12:24

1.) wenn das stimmt, ist das vorgehen seitens AON sehr bedenklich

2.) allerdings nutzt es zur rechtlichen durchsetzung irgendwelcher ansprüche gar nix, weil man diese information schriftlich belegen muss ... man müßte ja sonst nur wissen, dass der beschuldigte AON-kunde ist ... irgendeine verdächtige IP aus der AON-range genommen und schon reicht es jemanden zu beschuldigen ... kaum ein AON-kunde wird wohl die spätestens nach 8 stunden wechselnde IP mitloggen ...
No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.

Magenta Gigakraft 250/50
pc_net
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 29 Aug, 2003 21:21

Beitragvon Koelner » Sa 20 Sep, 2008 20:29

Hi there !

Es war Privat. Ein Mitglied meines Vereines war angeblich auf einer Website registriert (Tatoo-heute oder so) und soll ein Abo eingegangen sein für zwei Jahre. Als "Beweis" wurde IP mit Datum/Uhrzeit, Name und Adresse und Geburtsdatum angegeben. Derjenige hat aber gar kein Internet und Datum/Uhrzeit war zu seiner Arbeitszeit. Also AON angerufen und nachgefragt und nach etwas plaudern (das geht auf fast jeder Hotline) rückte man mit den Daten kurzerhand heraus: Es war ein Vis-a-Vis Nachbar, guter Bekannter der betroffenen Person.
http://www.c23.at/
c23 Computer, Gaming & more
MMC/NGNET XDSL 17MBit/2MBit flat mit VOIP
[link=http://www.c23.at/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST;f=7;t=113]Gratisherstellung und speziellen Konditionen über obigen Verein[/link]
Koelner
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 18:07
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitragvon ANOther » Sa 20 Sep, 2008 20:55

Es war ein Vis-a-Vis Nachbar, guter Bekannter der betroffenen Person.

eigenartiger zufall.....
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon Koelner » So 21 Sep, 2008 17:25

Hi there !

Eben kein Zufall. Die Plauderfreudigkeit von AON half in diesem Speziellen Fall auch den Fall zugunsten des "Geschädigten" rasch und unbürokratisch ohne Gericht zu lösen.

Aber es sollte nicht der Fall sein das jeder die Namen/Adressen/Telefonnummern von Kunden per Anruf, auch nicht gegen Zahlung kleiner Scheinchen wie oben, bekommt. AON Kunden erkaufen sich die günstigen Preise für deren Flats sehr teuer finde ich.
http://www.c23.at/
c23 Computer, Gaming & more
MMC/NGNET XDSL 17MBit/2MBit flat mit VOIP
[link=http://www.c23.at/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST;f=7;t=113]Gratisherstellung und speziellen Konditionen über obigen Verein[/link]
Koelner
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 18:07
Wohnort: Wr. Neustadt


Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron