Blu-ray-Filme / Wenn der Computer streikt

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Blu-ray-Filme / Wenn der Computer streikt

Beitragvon Viennaboy » Mo 11 Aug, 2008 14:34

Blu-ray-Filme
Wenn der Computer streikt
Eigentlich soll das DVD-Nachfolgeformat Blu-ray alles besser machen. Doch die hochauflösenden Filme können Computer an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit bringen.
Blu-ray

Viele PCs haben noch Schwierigkeiten mit Blockbustern auf hochauflösenden Blu-ray-Discs
Seit die Blu-ray-Disc den DVD-Formatkrieg gewonnen und die HD-DVD aus dem Rennen geschlagen hat, sind hochaufgelöste Filme groß im Kommen. Blu-rays sollen nun auch am heimischen Rechner die DVD ablösen. In der Praxis allerdings ist das bislang noch nicht so einfach – das neue Format hat noch viele Kinderkrankheiten.

Außerdem müssen HD-Fans möglicherweise auch ihren PC aufrüsten – denn Blu-ray-Filme können selbst moderne Prozessoren an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit bringen. Wer alle Extras wie Menüs, Videokommentare oder nachladbare Inhalte aus dem Internet nutzt, muss sich oft mit viel Geduld wappnen.

Der Grund dafür ist die unglaubliche Fülle an Einstellungen und Möglichkeiten, die Blu-ray bietet und um ein Vielfaches komplexer als DVDs macht. Dieser technologische Fortschritt entpuppt sich zusehends als Fluch für die Programmierer der Softwareplayer, die für das Abspielen am Computer nötig sind.

Selbst moderne PCs sind manchmal überfordert

Während es etwa für DVDs nur ein standardisiertes Video-Kompressionsverfahren gab, sind es bei Blu-ray gleich drei. Außerdem existieren unterschiedliche Versionen für die Abspielgeräte: Eine zwingt mit ihrer Bild-in-Bild-Funktion für Videokommentare manchmal selbst moderne PCs in die Knie, die andere lädt passend zum Film Zusatzinformationen aus dem Internet, die jedoch von vielen Abspielprogramme nicht unterstützt werden.

Das Formatchaos ist auch der Grund, warum die eine Blu-ray auf dem PC wunderbar läuft, der Rechner bei der nächsten Disc jedoch streikt. Programmierer müssen ihre Abspiel-Software nämlich oft Titel für Titel anpassen – viele brandneue Blockbuster würden sich sonst gar nicht erst abspielen lassen. Und die Nutzer sind gezwungen, die Software auf ihrem Rechner ständig per Updates zu aktualisieren.

Wer seine hochauflösenden Scheiben auf einem älteren PC zum Laufen bringen will, hat generell schlechte Karten. Und leider lässt sich ein Rechner auch nicht einfach so Blu-ray-tauglich machen, selbst wenn die Bausteine inzwischen zu erschwinglichen Preisen auf dem Markt sind. So bietet nicht jede Grafikkarte die für die Blu-ray-Wiedergabe wünschenswerte Unterstützung.

Problem: schwache Akkulaufzeiten

Besondere Vorsicht ist laut Nico Jurran von der Computerzeitschrift „c´t“ bei angeblich Blu-ray-tauglichen Notebooks angebracht. Bisherige Tests hätten zwar gezeigt, dass selbst Mittelklasse-Geräte genügend Reserven für die HD-Filmwiedergabe bieten, die Akkulaufzeit aber blieb bei der Blu-ray-Wiedergabe meist weit unter der Zwei-Stunden-Grenze, so dass sich Filme mit langer Laufzeit unterwegs gar nicht am Stück anschauen ließen.

Eine Alternative kann Sonys Blu-ray-taugliche Spielkonsole Playstation 3 sein. Auf der Konsole, die in der Anschaffung sogar günstiger sein kann als die Aufrüstung eines Computers, laufen die Scheiben ruckelfrei und ohne Qualitätsverluste.

Quelle: http://www.focus.de/digital/computer/bl ... 23395.html

Schaut wer von euch schon Filme von einer BluRay auf seinen Pc (!) ?
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste