DVD Datenrettung

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fĂĽrs "technische Offtopic".

DVD Datenrettung

Beitragvon schober » Mo 28 Jul, 2008 19:38

Hallo!

Ich musste nach nem Virus meinen PC formatieren und hab vorher noch einige Dateien, hauptsächlich Worddokumente, auf DVD gebrannt.
Es lassen sich aber nicht alle Dateien wieder raufkopieren.
Der PC versucht es aber nach ein bis zwei Minuten kommt dann ne Fehlermeldung: ...kann nicht gelesen werden.
Komischerweise handelt es sich dabei um "aufeinanderfolgende" Dateien, also z.B. alle deren Name mit D bis G beginnt.
Hab schon mehrere Laufwerke versucht.
Die DVD sieht rein optisch gut aus.

Gibt es ein Programm fĂĽr sowas?

Danke!
schober
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Mo 20 Nov, 2006 09:21

Beitragvon Gorbag » Mo 28 Jul, 2008 20:44

Versuche mal Isobuster.
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon schober » Fr 01 Aug, 2008 08:01

Danke fĂĽr den Tip, hat aber leider auch nicht geklappt.
Das Programm zeigt mir nicht lesbare Sektoren bei den Dateien an.
Wenn ich nur die nicht fehlerhaften kopieren lasse haben die nachher 0kb und z.B. Word verlangt nach nem Konverter zum Ă–ffnen, kann ihn aber nicht installieren.
Hat noch jemand eine Idee?
schober
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Mo 20 Nov, 2006 09:21

Beitragvon jutta » Fr 01 Aug, 2008 08:59

schau dir einmal http://www.garloff.de/kurt/linux/ddrescue/ an. mit ddrescue kann man daten von beiden enden kopieren, um zumindest alles zu retten, was ausserhalb des beschaedigten bereichs liegt.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Gorbag » Fr 01 Aug, 2008 09:02

Wenn nicht einmal Isobuster mehr die DVD auslesen kann, ist diese wohl physikalisch hinĂĽber.
Vermutlich kann dein Brenner nicht gut mit dieser Rohlingsmarke umgehen, auch so etwas gibt es.

Datensicherungen sollte man daher grundsätzlich nicht auf DVD's beschränken, da diese oft nur wenige Jahre "Lebensdauer" haben. Besser (und billiger) ist es, dazu eine externe Festplatte zu verwenden (und diese nach der Datensicherung wieder wegzuräumen) - oder noch viel besser, aber auch teurer: Bandstreamer.
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon Viennaboy » Mo 11 Aug, 2008 12:59

Oder man nehme ein RDX Laufwerk !
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Beitragvon lordpeng » Mo 11 Aug, 2008 13:04

>Oder man nehme ein RDX Laufwerk !
oder dat, dlt, slr, whatever ...

nur bringt des dem OP im nachhinein herzlich wenig ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon Viennaboy » Mo 11 Aug, 2008 13:06

oder dat, dlt, slr

Das kannst du aber nicht mit RDX Vergleichen.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Beitragvon lordpeng » Mo 11 Aug, 2008 13:19

>Das kannst du aber nicht mit RDX Vergleichen.
stimmt, rdx is zwar recht nett, aber im grunde sind die medien zu teuer und zuwenig robust, weil zuviel mechanik drinnen ist

ob es langfristig bestand hat, wird man in 10 jahren sehen ... ich hab schon viele revolutionäre sicherungslösungen kommen und gehen gesehen ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon Viennaboy » Mo 11 Aug, 2008 13:23

ob es langfristig bestand hat, wird man in 10 jahren sehen

RDX ist eine Mischung zwischen Robustheit von einen Band zu der Geschwindigkeit/ Flexibilität einer Festplatte.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Beitragvon lordpeng » Mo 11 Aug, 2008 13:32

>RDX ist eine Mischung zwischen Robustheit von einen Band zu
>der Geschwindigkeit/ Flexibilität einer Festplatte.
du solltest ned alles glauben, was die hersteller schreiben, den einzigen vorteil, den ich bei rdx seh is die einfache handhabung, aber das ist zumindest fĂĽr mich bei einem sicherungs-medium nicht massgeblich

wenn ich den preis von 20 dltv4 160/320 bändern mit 20 rdx 160gb carts vergleich dann komm ich bei rdx auf 2400,-- euro (abgerundet) und bei dltv4 auf 600,-- euro ...

sind immerhin 1800 euro unterschied ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon Viennaboy » Mo 11 Aug, 2008 13:40

Die Laufwerke kosten schon einmal 600€ alleine.
Wieso vergleichst du nur die kleinen ?
5x 300GB RDX Kasetten kosten 1200€ ! das sind 1500GB.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Beitragvon lordpeng » Mo 11 Aug, 2008 13:46

>Wieso vergleichst du nur die kleinen ?
vielleicht weil die meisten kleinunternehmen mit dieser kapazität (pro medium) ihr auslangen finden ...

>5x 300GB RDX Kasetten kosten 1200€ ! das sind 1500GB.
schonmal 1200 / 5 gerechnet? ... das sind 240 euro pro medium! sdlt medien mit einer kapazität von 300/600 kriegst um unter 70 euro, da kostet zwar das laufwerk a bissl mehr, aber wennst da für eine ordentliche sicherung entsprechend viele medien kaufst bist immer noch entsprechend billiger

btw. gibts inzwischen eigentlich schon rdx autoloader?
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon Viennaboy » Mo 11 Aug, 2008 13:48

Nein weil RDX sind nicht für das entwickelt da musst du Bänder nehmen.
Ich verwende RDX zuhause fĂĽr Fotos, Videos,... die mir wichtig sind.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Beitragvon lordpeng » Mo 11 Aug, 2008 13:56

>Ich verwende RDX zuhause fĂĽr Fotos, Videos,... die mir wichtig sind.
wie schon erwähnt sehe ich den vorteil von rdx in der einfachen handhabung, was es für 'zu hause' interessant machen würd, aber wenn man nachrechnet isses unterm strich zu teuer - und die robustheit naja, man kann drüber streiten, tatsache ist, dass festplatten drinnen sind und die dinger daher wesentlich empfindlicher sind als für ein professionelles sicherungsmedium gut wäre ...

im professionellen bereich sehe ich eigentlich nur nachteile bei rdx ... (die einfache handhabung spielt hier ja ned wirklich eine rolle)

einfaches rechenbeispiel ...
kleinfirma braucht 40 sicherungsmedien im jahr - weil die medien nach 1 jähriger verwendung archiviert werden

nehmen wir dltv4 weil da lässt sich's so schön rechnen 30 euro x 40 bänder sind 1200 euro für sicherungsmedien im jahr ...

und jetzt dasselbe mit rdx 120 euro x 40 medien sind ... (a bissal mehr) ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Nächste

ZurĂĽck zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste