Telearbeit in AT ein Flop?

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Telearbeit in AT ein Flop?

Beitragvon hardliner » Fr 25 Apr, 2008 13:33

http://futurezone.orf.at/tipps/stories/273291/
Zumindest der erste Kommentar ist bemerkenswert.

Muss quasi fast täglich (auch am WE) hin und zurück fast 100km zum Kunden (BA) fahren, um dort stupide Programme zu editieren.
Dies ließe sich auch per Netz druchführen wenn 1. der Kunde (Bank) bereit wäre eine VPN-Verbindung zu installieren und 2. es bessere DSL-Anbindungen der Teledumm gäbe.
Für einen servergestützten graphischen Editor samt Z/OS-Entwicklungsumgebung ist 3072/512 völlig unbrauchbar.
Somit vergurke ich auf diese Weise etwa unnötige 33.000 km pro Jahr die sich mit etwa 3.300l Diesel zu Buche schlagen!
Von Zeit und Kosten mal ganz abgesehen!
Die Umwelt dankt der Teledumm und den österr. Banken! :ok:
h.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon wernerkl » Fr 25 Apr, 2008 14:12

ich glaub es gibt genug teleworker in ö die zufrieden damit sind, hab selber auch einen, und installiere die auch bei kunden
Zuletzt geändert von wernerkl am Fr 25 Apr, 2008 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Re: Telearbeit in AT ein Flop?

Beitragvon Gorbag » Fr 25 Apr, 2008 14:32

hardliner hat geschrieben:Dies ließe sich auch per Netz druchführen wenn 1. der Kunde (Bank) bereit wäre eine VPN-Verbindung zu installieren

Vermutlich spielen hier übertriebenes Sicherheitsdenken und falsche Ängste (Bank!) eine wesentliche Rolle.
hardliner hat geschrieben:Somit vergurke ich auf diese Weise etwa unnötige 33.000 km pro Jahr die sich mit etwa 3.300l Diesel zu Buche schlagen!

10 l Diesel auf 100 km. Dazu fallen mir folgende Möglichkeiten ein:

a) Du hast eine sehr wilde und unangepaßte Fahrweise
b) Du hast einen großen, schweren Wagen mit >180 PS und Allrad
c) Du hast einen uralten PKW mit Saugdiesel

Vielleicht einmal da ansetzen? Heutige Mittelklassewagen kommen mit 6 l Diesel / 100 km aus.
Falls a) zutrifft, würde mich wirklich interessieren, wie du das schaffst. Ein Freund von mir fährt einen Audi S3 mit (getunten) 300 PS und braucht "nur" 13 l Superbenzin bei sehr flotter, zügiger Fahrweise.

Zum Thema VPN:
Dieses wird auch in meiner Firma angeboten, allerdings wünscht der Chef nicht, dass wir zu oft von zuhause aus arbeiten. (Stichwort wegen "Kontakt mit Kollegen halten usw.") Weiters müssen wir oft im Team Tasks erledigen, das geht mit VPN-Zugängen nicht. Drittens sind die derzeitigen Internetzugänge für eine vollgrafische Umgebung nicht geeignet, da stimme ich dir zu. Aber viele Aufgaben lassen sich auch mittels Shell-Umgebungen realisieren. Ich brauche keine großartige grafische Anwendung, um unseren Linux-Cluster zu steuern und zu überwachen, dafür reicht mir eine 256/64 Anbindung via ssh völlig aus.
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Re: Telearbeit in AT ein Flop?

Beitragvon Ludwig » Fr 25 Apr, 2008 14:41

hardliner hat geschrieben:http://futurezone.orf.at/tipps/stories/273291/
Zumindest der erste Kommentar ist bemerkenswert.

Muss quasi fast täglich (auch am WE) hin und zurück fast 100km zum Kunden (BA) fahren, um dort stupide Programme zu editieren.
Dies ließe sich auch per Netz druchführen wenn 1. der Kunde (Bank) bereit wäre eine VPN-Verbindung zu installieren und 2. es bessere DSL-Anbindungen der Teledumm gäbe.
Für einen servergestützten graphischen Editor samt Z/OS-Entwicklungsumgebung ist 3072/512 völlig unbrauchbar.
Somit vergurke ich auf diese Weise etwa unnötige 33.000 km pro Jahr die sich mit etwa 3.300l Diesel zu Buche schlagen!
Von Zeit und Kosten mal ganz abgesehen!
Die Umwelt dankt der Teledumm und den österr. Banken! :ok:
h.

Mal Eigeninitiative ergreifen und nicht immer auf andere schimpfen. ;)
Ein Wohnortwechsel in die nähe des Kunden würde den Dieselverbrauch drastisch verringern. 8-) 8-)
Aber dann gibt es ja keine Killometergeld-Pauschale und das Lohnsackerl würde leichter werden. :(
Ach da fahren wir lieber die 100Km Täglich, haben das Lohnsackerl voll und verteufeln die Anderen.
:ok: :ok:
Lg
Ludwig
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Di 01 Jan, 2008 13:22
Wohnort: Leibnitz

Re: Telearbeit in AT ein Flop?

Beitragvon radditz » Fr 25 Apr, 2008 15:50

hardliner hat geschrieben:Muss quasi fast täglich (auch am WE) hin und zurück fast 100km zum Kunden (BA) fahren, um dort stupide Programme zu editieren.

So stupide dürften die Programme wohl nicht sein, wenn man dafür jemanden 100 km fast täglich (auch am WE) mit dem Auto fahren lässt, anstatt jemanden fix anzustellen für nen Hungerlohn der das dann macht.

hardliner hat geschrieben:Dies ließe sich auch per Netz druchführen wenn 1. der Kunde (Bank) bereit wäre eine VPN-Verbindung zu installieren

Wer installiert sie? Wer wartet sie? Wer bezahlt sie? Wer kümmert sich um das Sicherheitsrisiko?

hardliner hat geschrieben: und 2. es bessere DSL-Anbindungen der Teledumm gäbe.

Wenn das keine große Filiale is, wo täglich Millionen von Euro übern Tisch gehen, dann braucht die auch keinen allzugroßen Internetzugang. Größere Unternehmen werden sowieso per SDSL oder Glasfaser angebunden - die löhnen auch entsprechend dafür, können sichs aber auch locker leisten. Und tut mir leid, aber mit 512 Kilobit Upload kann ich mit 800x600 locker in einer graphischen Umgebung arbeiten. Man muss ja nicht 32, 24 oder 16 Bit Farben übertragen, 8 oder gar nur 4 Bit reichen völlig aus, solangs kein Grafikprogramm ist. Auch die Auflösung reicht mit 800x600 vollkommen aus.

hardliner hat geschrieben:Für einen servergestützten graphischen Editor samt Z/OS-Entwicklungsumgebung ist 3072/512 völlig unbrauchbar.


Siehe 5 Zeilen weiter oben.

hardliner hat geschrieben:Somit vergurke ich auf diese Weise etwa unnötige 33.000 km pro Jahr die sich mit etwa 3.300l Diesel zu Buche schlagen!
Von Zeit und Kosten mal ganz abgesehen!
Die Umwelt dankt der Teledumm und den österr. Banken! :ok:
h.

Zieh um, fahr mit den Zug, Bus, ...
Nutz das Fahrrad
gründe ne Fahrgemeinschaft ... gehört hier aber alles nicht rein, auch nicht der Zusammenhang, dass die Telekom Austria daran schuld ist, dass du 33.000 km pro Jahr zu viel fährst.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon hardliner » Fr 25 Apr, 2008 16:59

Wenn man all diese vertrottelten Ratschläge liest, kriegt man Hirnkrebs!
Zieh um

Jaa frelich! Jedesmal wenn ich einen neuen Kunden habe umziehen!
Ist sicher seehr kostensparend!
Ein Wohnortwechsel in die nähe des Kunden würde den Dieselverbrauch drastisch verringern

Jaa! Umzugskosten, Grunderwerbssteuern, ev. Mietvorauszahlungen, Kautionen, Gemeindeabgaben, Stempelgebühren, Notariats- und Grundbuchskosten sind alles nur Peanuts!
fahr mit den Zug, Bus

Bei uns gibts keinen Zug!
Und Bus nur 2x am Tag für die Volksschüler!
Nutz das Fahrrad

Ja sicher, bei ~100km teilweise bergige Gesamtstrecke!
gründe ne Fahrgemeinschaft

Jeder hat ein anderes Arbeitssziel und Beginnzeiten! Das funktioniert nur bei Schichtarbeitern und dem selben Dienstgeber!
Ich brauche keine großartige grafische Anwendung, um unseren Linux-Cluster zu steuern und zu überwachen, dafür reicht mir eine 256/64 Anbindung via ssh völlig aus.

Für viele Poster hier ist mit Linux das Ende des Universums bzw. der Tellerrand erreicht!

Mit vernünftigem Speed und zumindest 1,5Mb/s up wäre Teleworking kein Problem! Aber sowas wird bei uns nicht mal angeboten!
Alles was die Teledumm so under "ADSL" anbietet ist für eine graphische Entwicklungsumgebung unbrauchbar!
Scrolle mal remote mit 512up durch ein Programm mit 8000 Statements!
h.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon hardliner » Fr 25 Apr, 2008 17:15

Ãœbrigens, mein PKW ist ein stinknormaler Renault aus dem Jahre 2000 !
Nix Allrad, SUV o.ä. ......
h.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon Ludwig » Fr 25 Apr, 2008 17:22

hardliner hat geschrieben:Wenn man all diese vertrottelten Ratschläge liest, kriegt man Hirnkrebs!


Da Du ja die Ratschläge gelesen hast und sie auch noch kommentierst......

8-) 8-) 8-)

Wie lebt es sich jetzt so mit Hirnkrebs ? :twisted: :twisted:
Lg
Ludwig
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Di 01 Jan, 2008 13:22
Wohnort: Leibnitz

Beitragvon zigan » Fr 25 Apr, 2008 17:27

einerseits von kunden in den ballungszentren leben wollen und andererseits fernab jeglicher kommunikation im wald oder auf der wiese wohnen.

das passt leider noch immer nicht zusammen.

aber ein moped braucht so ca 3-4 l :rofl:

und als naturliebhaber...pferdefuhrwerke brauchen nur ne wiese und etwas heu, aber sind leider sehr langsam

und für das ganze muss natürlich ein sündenbock her--> die TELEKOM
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.

denkt dran.... vor nicht alzulanger (in universumsmassstäben gemessen) hockten wir noch auf bäumen...
zigan
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 883
Registriert: Di 30 Mai, 2006 10:07
Wohnort: wien..tut mir eh leid

Beitragvon radditz » Fr 25 Apr, 2008 18:21

hardliner hat geschrieben:Scrolle mal remote mit 512up durch ein Programm mit 8000 Statements!
h.

Die Programm-Datei kann man sich auf den lokalen Rechner kopieren, hier solange alles händisch ändern, wieder auf den Server kopieren und kompilieren.

Und selbst wenn das nicht geht, 8000 statements ist lächerlich wenig, und ich würde mal stark vermuten, dass diese Entwciklungsumgebung eine "Suche" hat, dann spart man sich auch das durchscrollen.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon wicked_one » Fr 25 Apr, 2008 18:25

c) Du hast einen uralten PKW mit Saugdiesel

Dazu fällt mir ein, mein 93er Baujahr ist ein Saugdiesel - und der kommt auch mit 6,5 Liter aus... und mein 88er Mazda 626 brauchte auch nicht mehr.

Wie man einen 2000er Renault dazu bewegt, 10 Liter zu saufen ... sorry, ich glaub der ist am verrecken oder du kannst nicht autofahren...

Für einen servergestützten graphischen Editor samt Z/OS-Entwicklungsumgebung ist 3072/512 völlig unbrauchrar.

Was zum henker wäre dann das? .. IIRC ist ein Editor ein Textbasiertes... aber egal, wenn ich mir 33.000 km im Jahr sparen kann, kann ich auch mit der Verzögerung durch "lahme" 512 up Leben... dürfte sich mit der Fahrtzeit ziemlcih die Waage halten...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon hotze_com » Fr 25 Apr, 2008 20:41

hardliner hat geschrieben:Mit vernünftigem Speed und zumindest 1,5Mb/s up wäre Teleworking kein Problem! Aber sowas wird bei uns nicht mal angeboten!
Alles was die Teledumm so under "ADSL" anbietet ist für eine graphische Entwicklungsumgebung unbrauchbar!
Scrolle mal remote mit 512up durch ein Programm mit 8000 Statements!
h.


naja, ihr seid eh mehrere unzfriedene Leute in der Gegend. Entbündle halt "deine" Vermittlungsstelle und biete genau diese Services an die du gerne hättest.
hotze_com
 

Beitragvon hotze_com » Fr 25 Apr, 2008 20:45

wicked_one hat geschrieben:Wie man einen 2000er Renault dazu bewegt, 10 Liter zu saufen ... sorry, ich glaub der ist am verrecken oder du kannst nicht autofahren...


Na, daran ist sicher die "Teledumm" Schuld!
hotze_com
 

Beitragvon wernerkl » Fr 25 Apr, 2008 21:08

wahscheinlich war dieser mal im ta besitz
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon lordpeng » Fr 25 Apr, 2008 21:44

>Mit vernünftigem Speed und zumindest 1,5Mb/s up wäre Teleworking
>kein Problem! Aber sowas wird bei uns nicht mal angeboten!
sowas löst man (wenn überhaupt) auch anders ...

rechner mit rdp services vor ort im netz aufstellen und dann mit 'langsamer' verbindung auf den rechner von aussen drauf zugreifen, von diesem rechner dann weiter aufm mainframe - dann wirds ziemlich egal sein, wie langsam die anbindung ist, weil für rdp sollte es allemal ausreichend sein - was natürlich nix an der sicherheitsproblematik ändert - wenn ich bank wär würd ich externen dienstleistern auch keinen zugriff von aussen geben

sei doch froh, dass du solche kunden hast - wirst ja eh ned gratis anfahren, oder baust desöfteren irgendwelchen mist, dass du häufiger reklamationen hast und die leistung dann ned verrechnen kannst? ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Nächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

cron