Slowenien hat eine bessere Internetstruktur als Österreich!

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Slowenien hat eine bessere Internetstruktur als Österreich!

Beitragvon Gorbag » Mi 23 Apr, 2008 13:07

Für Einsteiger stehen Anbindungen mit zehn MBit/s synchron für einen Pauschaltarif von 14 Euro monatlich zur Verfügung. 50 MBit/s kosten 50, 100 MBit/s 100 Euro pro Monat.

In Gebieten, die nicht via "Fiber to the Home" [Glasfaser bis ins Haus] erschlossen sind, behilft man sich mit dem guten alten Kupferkabel, bespielt wird es freilich mit neumodischem VDSL. Zehn MBit/s Download und zwei MBit/s Upstream sind da um 23 Euro pro Monat erhältlich.

Nachzulesen bei:
http://futurezone.orf.at/it/stories/272965/
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon goso » Mi 23 Apr, 2008 13:20

Traurig aber wahr, die Entwicklung wurde in A wieder mal in recht typischer Manier verpennt.

goso, von 50 Mbit [s]synchron[/s] träumend

Edit: symmetrisch
Zuletzt geändert von goso am Mi 23 Apr, 2008 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon radditz » Mi 23 Apr, 2008 15:43

Kann ich bestätigen ;)
War vor 3 Jahren in Laibach und hab da ein Plakat für Breitband gesehen. Soweit ich mich erinnern kann warens 4 MBit/s Flatrate um ~20 Euro / Monat.

edit: Und von Bekannten weiß ich, dass die sogar im "letzten" tal hier an der Grenze zu Österreich 10 MBit/s per VDSL bekommen.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon max_payne » Mi 23 Apr, 2008 16:05

OMG wie tief....sogar fuzo schreibt schon synchron statt symmetrisch
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon preiti » Mi 23 Apr, 2008 17:30

Aber auch die Provider untereinander machen es sich mit Klagen gegeseitig sehr schwer.

Aber auch der Platzhirsch(Telekom Austria) ist meiner Meinung nach gefragt weil:
1) teilweise noch sehr schlechte, alte Leitungen verlegt sind, bei denen schon ADSL ein Problem ist. Von ADSL2+ rede ich da noch garnicht.
2) die Dokumentation der Leitungsführung nicht vollständig bzw. genau ist.
3) die technische Verfügbarkeit von ADSL (nicht ADSL2+ !!) noch immer ein Problem darstellt. Die Gebiete wo es technisch (noch)nicht geht sollte man da (momentan)noch ausnehmen.

Die Politik ist gefragt weil:
1)nur sie die entsprechenden Regelungen für einen Wettbewerb schaffen kann.
2) nur sie die Impulse für eine Erneuerung, Erweiterung und Verbesserung im Bereich Internet setzen kann. Kein Provide tut von sich aus etwas bzw. macht etwas neues, wenn er nicht dazu gezwungen wird.

Das es anders geht beweisen Pläne des Landes Oberösterreich. Man möchte im ganzen Bundesland ein Glasfasernetz errichten an das sich Behörden, Firmen und andere Institutionen anschließen können. Meine Informationen liegen bei bis zu 10GBit für Anschlüsse. Wie in Oberösterreich schon fast üblich hat der Generaldirektor der Raiffesenlandesbank OÖ Ludwig Scharringer sein Interesse bekundet.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Beitragvon fagott1 » Mi 23 Apr, 2008 17:31

Im Jahr 2000 hatte ich in Laibach bereits Internet - flatrate über Kabel mit 1 MB.
Die Preise orientieren sich natürlich auch am Durchschnittseinkommen und dadurch sind sie günstiger als bei uns - und die Provider verdienen trotzdem noch.
Also : Österreich wach auf , aus deinem Internet Tiefschlaf.

Beispiele aus anderen Ländern gibt es natürlich noch mehr,
die meisten sind uns voraus...
fagott1
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: Di 27 Dez, 2005 16:00

Beitragvon hardliner » Mi 23 Apr, 2008 17:37

Hätte es hier in AT jemand anders erwartet?

Die Teledumm AKA Terrorkom AKA TA tritt seit Jahren als Vorzeige-Bremser auf, wenn es um neue Technologien geht.
Ich erinnere hier mal an das Jahr 1999 wo uns ADSL mit 512/64 und 500MB Volumen als "große Innovation" vorgestellt wurde und auch nur wenn man innerhalb von 3000m Luftlinie von der VST wohnte.
Zur gleichen Zeit gabs in DE schon ADSL mit mindestens dem vierfachen Speed und FLAT!

Auch von VDSL oder FTH ist bei der Teledumm weit und breit nichts zu hören. Hauptsache das unsägliche und IMHO völlig unnötige aon.TV wird ins Schmalband-DSL gequetscht und müllt zudem die Backbones zu.

Die Teledumm setzt noch immer auf völlig veraltete Technologie wie z.B. ADSL2+, welches die Teledumm zur Zeit als "große Innovation" nur für Neukunden verhökert.
h.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon fagott1 » Mi 23 Apr, 2008 17:40

Mit dem neuen Superkombipacket von AON ist doch eigentlich das Ende der Geschwindigkeit erreicht ,oder ?
8 MBIT maximal plus 2 mögliche Settopboxen für AON TV ergibt so ca. 16 MBIT.
Was kommt danach ?
fagott1
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: Di 27 Dez, 2005 16:00

Beitragvon hardliner » Mi 23 Apr, 2008 17:47

fagott1 hat geschrieben:Im Jahr 2000 hatte ich in Laibach bereits Internet - flatrate über Kabel mit 1 MB.
Die Preise orientieren sich natürlich auch am Durchschnittseinkommen und dadurch sind sie günstiger als bei uns - und die Provider verdienen trotzdem noch.
Also : Österreich wach auf , aus deinem Internet Tiefschlaf.

Beispiele aus anderen Ländern gibt es natürlich noch mehr,
die meisten sind uns voraus...

Ist doch klaro! Dort gibts keine Teledumm die nur mehr in aon.TV investiert und dass bei der Verwendung von aon.TV die "Internetbandbreiten! fast auf ISDN-Niveau sinken, wird natürlich bei der Anmeldung geflissentlich verschwiegen.
Um die Kohle, was aon.TV kostet könnte man fast alle "abgelegenen Ortschaften" mit Outdoor-Cabinets ausrüsten!
Für die TA-Kunden in der Provinz ist aon.TV eigentlich eine Frozzelei und Provokation!
Erstens werden sie (schon aus physikalischen Gründen) niemals in den "Genuss" des selbigen kommen und 2. wird die Erschließung der Provinz mit "echten Breitband" dadurch auf den St. Nimmerleinstag verschoben. ABer mitzahlen dürfen sie, wenn auch indirekt, schon!
h.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon hardliner » Mi 23 Apr, 2008 17:48

fagott1 hat geschrieben:Mit dem neuen Superkombipacket von AON ist doch eigentlich das Ende der Geschwindigkeit erreicht ,oder ?
8 MBIT maximal plus 2 mögliche Settopboxen für AON TV ergibt so ca. 16 MBIT.
Was kommt danach ?

So isses! Und auch nur wennst quasi in der VST wohnst!
Ab 1km Entfernung ist der Ofen aus!
h.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon fagott1 » Mi 23 Apr, 2008 18:09

In Singapore hatte ich 100 Mbit über Kabel plus inkludiert eine Datensimkarte fürs Handy zum unterwegs surfen mit 7 Mbit , beides flat und zusammen um die 50 Euro oder so.

Austria keep on dreaming !

PS.:
Bei einem Besuch in Kuala Lumpur hatte ich für 10 Euro 2 Wochen WLAN Zugang , überall wo es halt Zugang über diese Firma gab. Im Zentrum sowieso an jedem Eck.
fagott1
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: Di 27 Dez, 2005 16:00

Beitragvon hardliner » Mi 23 Apr, 2008 18:18

Tja!
Wenn man das hier so liest, ist man in "Bagdad" auch kaum schlimmer dran!
Irgendjemand hat was von Balkan erwähnt der in Simmering beginnt.
Nun ist es so, dass uns der Balkan sichtlich technologisch überholt!
h.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon wicked_one » Mi 23 Apr, 2008 18:19

Dafür kostet bei uns der Mobilfunk nur mehr nen Spott :ok: schöne heile Welt...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon hardliner » Mi 23 Apr, 2008 18:20

fagott1 hat geschrieben:In Singapore hatte ich 100 Mbit über Kabel plus inkludiert eine Datensimkarte fürs Handy zum unterwegs surfen mit 7 Mbit , beides flat und zusammen um die 50 Euro oder so.

Austria keep on dreaming !

PS.:
Bei einem Besuch in Kuala Lumpur hatte ich für 10 Euro 2 Wochen WLAN Zugang , überall wo es halt Zugang über diese Firma gab. Im Zentrum sowieso an jedem Eck.

Gibts dort auch so ein vertrotteltes TV via IP?
h.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon wicked_one » Mi 23 Apr, 2008 18:23

Gibts dort auch so ein vertrotteltes TV via IP?

Möglicherweise, aber die hätten auch die Bandbreiten um HD drüberzuschiessen... auch wenns die da unten noch lange nicht senden werden ^^
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Nächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste