VDSL, Fibre to the Home in Österreich

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

VDSL, Fibre to the Home in Österreich

Beitragvon Horst » Sa 08 Mär, 2008 23:42

Ich habe es auch schon in einem anderen Thread erwähnt, möchte aber auf das Thema etwas genauer eingehen. Und zwar wird in der Stadt in der ich wohne (ca. 3100 Einwohner, dicht besiedelt) das gesamte Kanalnetz erneuert, weil die Kapazitäten durch die vielen Bauaktivitäten in den letzten Jahren zu klein geworden sind.

Müsste die Telekom Austria nicht bei der Gelegenheit Glasfaserkabel mitverlegen, oder ist VDSL und Fibre to the Home nur etwas, was sich die Telekom gerne in die Werbefolder schreibt, in der Realität aber nichts oder wenig in die Richtung unternimmt? Wenn die nichts mitverlegen, ist die nächste Gelegenheit das zu tun wahrscheinlich so in ca. 100 Jahren.

Weiss jemand etwas genaueres zu diesem Thema?
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Beitragvon Horst » Mo 10 Mär, 2008 13:17

Hab mich heute telefonisch bei der Telekom erkundigt, wie die Ausbaustrategie für Glasfasertechnologie (Fibre To The Home) bei der Telekom aussieht. Die Antwort war ernüchternd. Es gibt keine Vorhaben in diese Richtung, der Herr am Telefon hat sogar gemeint, das einzige wo bei der Telekom noch etwas weiter geht, ist bei den Kündigungen.

Traurig aber wahr, die Werbeslogans auf den Internetseiten der Telekom Austria sind nichts als leere Marketing-Worthülsen.

Die letzte Meile zum Kunden stellt eine der großen Herausforderungen für jeden Infrastrukturbetreiber in der Telekommunikationsbranche dar.

Telekom Austria hat in diesem Technologiebereich in den letzten Jahren zahlreiche innovative Dienste und Systeme entwickelt, die die Grundlage für die neuen multimedialen Dienste darstellen.


Modernste Glasfasertechnologien

Um für die nächste Generation von Breitband-Diensten vorbereitet zu sein, wird der Einsatz von Glasfaser bis zum Endkunden durch Fiber To The Home (FTTH) Netzarchitekturen vorbereitet.
Die neue Infrastruktur ermöglicht paralleles Surfen, Fernsehen und Telefonieren über ein Medium.
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Beitragvon martin » Mo 10 Mär, 2008 15:53

Horst hat geschrieben: Es gibt keine Vorhaben in diese Richtung, der Herr am Telefon hat sogar gemeint, das einzige wo bei der Telekom noch etwas weiter geht, ist bei den Kündigungen.


ich nehme mal an, dass

- dieser herr keine infos zum thema glasfaserausbau hat
- wenn doch, keine auskunft darüber geben darf
- kein motivierter mitarbeiter ist, er ansonsten das mit den kündigungen nie so aussprechen würde

auf der telekom homepage steht, dass ftth in vorbereitung ist. dass heisst aber nicht, dass die telekom gleich überall glas reinlegt wo die strasse aufgegraben wird.

zuerst werden sie ziemlich sicher mal versuchen das bestehende netz vollständig auszureizen, bevor sie die letzte meile komplett durch glas ersetzen.
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon wicked_one » Mo 10 Mär, 2008 17:05

Müsste die Telekom Austria nicht bei der Gelegenheit Glasfaserkabel mitverlegen

Müssen tun sie gar nichts, aber praktisch wäre es, wenn schon gebuddelt wird. Das keine Vorhaben in diese Richtung gehen, stimmt nicht -
http://www.telekom.at/Content.Node/inno ... etwork.php

Vor allem um die Übertragungswege für aon.tv + HD TV zu ebnen, wird ein Technologiewechsel auf VDSL unumgänglich sein. Allerdings denke ich das die regulatorischen Aspekte und Rechtsfragen über diesen Ausbau sicher noch nicht alle geklärt sind - und sich die TA nach der Aktion in Kärtnen sicher nicht mehr die Blöße geben will.

Und, um dich zu beruhigen - man braucht eigentlich zum Verlegen von Glasfaserkabeln nicht aufzubuddeln. Wo bestehende Kabel sind, gibts einfachere Methoden.
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon Horst » Mo 10 Mär, 2008 21:48

Bei uns bestehen tw. noch Luftleitungen (Telegrafenmasten) und ich werde hier von häufigen Verbindungsabbrüchen geknechtet, was am schlechten Netz liegen dürfte. Ich hoffe ja, dass die wirklich etwas machen, aber nach dem Telefonat war ich mir nicht so sicher.

Dazu kommt noch die Konkurrenz durch UMTS, die mich am FTTH Ausbau zweifeln lässt.
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Beitragvon wicked_one » Mo 10 Mär, 2008 21:57

Dazu kommt noch die Konkurrenz durch UMTS, die mich am FTTH Ausbau zweifeln lässt.

UMTS ist keine wirkliche Konkurrenz, und FTTH muss es auch nicht sein.
Es wird ein VDSL Netz ähnlich dem in .de werden schätz ich mal. Und da .at weit nicht so groß ist, liesse sich dies auch flächendeckend realisieren.

Auch ist FTTH keine Zukunftsmusik, in Wien ist ein Open Access Glasfasernetz am entstehen.

Aber wer sich der Hoffnung hingibt, in 5 Jahren in Hintertupfing oder Hasenbach ein anderes Glas im Haus zu haben als die Fensterscheiben, der ist einfach nicht realistisch.
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon ANOther » Mo 10 Mär, 2008 22:03

Aber wer sich der Hoffnung hingibt, in 5 Jahren in Hintertupfing oder Hasenbach ein anderes Glas im Haus zu haben als die Fensterscheiben, der ist einfach nicht realistisch.

falsch...
st. koloman zb
nur eine frage des WER und des WIE...
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon Horst » Mo 10 Mär, 2008 22:29

Aber wer sich der Hoffnung hingibt, in 5 Jahren in Hintertupfing oder Hasenbach ein anderes Glas im Haus zu haben als die Fensterscheiben, der ist einfach nicht realistisch.


Wohne in Mautern (ca. 3000 Einwohner) und Krems ist keine 5 km entfernt (ca. 25000 Einwohner). Bezüglich Telefonleitung komm ich mir aber eher wie in Albanien vor.

Vom Glasfasernetz in Wien hört man auch schon seit 10 Jahren, nur wirklich konkret scheint dort auch nichts zu sein. Wem gehört das Netz dort, bzw. wer arbeitet daran, Telekom Austria?
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Beitragvon wicked_one » Mo 10 Mär, 2008 22:33

Wem gehört das Netz dort, bzw. wer arbeitet daran, Telekom Austria?

Das Netz gehört der WienStrom, aon ist mit aonBlizz einer der Anbieter der den Service darüber verkauft.

Wohne in Mautern (ca. 3000 Einwohner)

Taxenbach als Beispiel hat auch ca 3500 Einwohner... war aber auch verdammt spät dran überhaupt DSL zu bekommen...
Bezüglich Telefonleitung komm ich mir aber eher wie in Albanien vor.

DAs hat weniger mit der Einwohnerzahl zu tun ... solche toten Flecken gibts leider (wie ein unter Insidern berüchtigtes Wählamt in Salzburg zB) - gerade hier stelle ich mir eine drastische Besserung vor, wenn Street Cabinets endlich eingesetzt werden und nicht mehr von Alternativen torpediert werden.
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon xolid » Di 11 Mär, 2008 01:25

http://futurezone.orf.at/it/stories/256419/
http://www.blons.net/

Die Vorarlberger Streusiedlung Blons liegt mit den Waldviertler Gemeinden St. Martin und Großschönau in der Zahl der Glasfaseranschlüsse pro Haushalt österreichweit einsam voran. Die Netze wurden nach dem Prinzip "Hast du keins, dann bau dir eins" in Eigenregie eingezogen...
xolid
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 143
Registriert: Di 02 Okt, 2007 14:06

Beitragvon Horst » Di 11 Mär, 2008 08:29

Die machen das genau richtig.

Aber das Modell ist wohl in den wenigsten Gemeinden umsetzbar, ausser man hat zufällig einen Inetnetfreak als Ortschef, oder findet genug Leute um einen Verein zu gründen.

Wenn ich daran denke dass wir hier teilweise noch Luftleitungen haben und beim jetzt anstehenden Kanalneubau wieder nichts passiert, könnt ich kotzen. Werd mal bei der Gemeinde anrufen.
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Beitragvon timurinamanu » Di 11 Mär, 2008 10:55

hi
das passt grad nur zufällig dazu
http://derstandard.at/?id=3256478
villeicht wird das Glas ja billiger und dann baut die Telekom mehr
mfg
Bild
von meiner alten schule ^^
timurinamanu
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Do 01 Nov, 2007 06:42
Wohnort: Erde

Beitragvon justsmile » Di 11 Mär, 2008 13:30

Ausbauen wird sicher jeder Provider/Anbieter, der sich's leisten kann und ein bisschen eine Zukunftsperspektive hat. Klar ist aber auch, dass keine von diesen Firmen es jedem erzählen wird, der anruft.
Hoffen wir also, dass sie nicht alles x Mal aufgraben, sondern sich mit den Firmen absprechen...
justsmile
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do 02 Okt, 2003 15:41

Beitragvon wicked_one » Mi 12 Mär, 2008 07:14

Wenn ich daran denke dass wir hier teilweise noch Luftleitungen haben und beim jetzt anstehenden Kanalneubau wieder nichts passiert, könnt ich kotzen.

Was genau, aus rein technischer Sicht, lässt dich diese Luftleitungen so hassen?
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon Horst » Mi 12 Mär, 2008 13:12

Die Luftleitungen ansich sind mir egal, bzw. sind nur ein Zeichen dafür, wie alt die Verkabelung ist. Was mich stört ist, dass die Leitung so schlecht ist, dass ich mehrmals täglich Verbindungsabbrüche habe und keine 2 Mbit aus der Leitung kommen.

Mich ärgert die geringe Bandbreite vor allem dann, wenn ich Content für den ich bezahle (z.B. toggolino.de für meinen Sohn), nichtmal richtig nutzen kann. Auch bei VOIP habe ich dauernd Aussetzer.
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Nächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron