Ist ein Elektriker hier ?

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fĂĽrs "technische Offtopic".

Ist ein Elektriker hier ?

Beitragvon Krieger_79 » Mo 23 Jul, 2007 16:02

Also ich habe da ein problem, seid dem wir aus dem urlaub sind geht der boiler nimme... also gehen = er wärmt nicht

der NFI - schutzschalter im Sicherungskasten (5SZ4 440) tut bei drĂĽcken dder test - taste nix.. der schaltet nicht ab...
gleiches model hier zu sehen http://cgi.benl.ebay.be/FI-Schutzschalt ... otohosting

heist das , das der FI nun kaputt ist? und wenn ja leitet der kein strom mehr durch oder wie?

plz um hilfe

Gruss
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon Slavi » Mo 23 Jul, 2007 16:09

Naja ein FI fällt auch dann nicht wen kein Strom Anliegt !
Miss mal bei allen 3 Phasen was da anliegt

bitte bedenke das zwischen den Schwarzen 380 Volt Anliegt
zwischen blau - schwarz 220 V
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Beitragvon max_payne » Mo 23 Jul, 2007 19:06

Ist ein Elektriker hier ?

mal n schönes zitat: "Bin i da Herold?"

Wenn der FI nix mehr tut isses höchste Zeit, den Elektriker deines Vertrauens zu kontaktieren. Das kann gefährlich werden, va. wenn du selbst daran herumwerkelst.

Falls kein Strom an liegt, muss das Problem davor liegen. Also entweder gibts davor große, zylinderförmige Schmelzsicherungen oder du musst weiter draußen im Stromkastl an/in der Hausmauer suchen. Dafür hat aber nur der Elektriker nen Schlüssel
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon al » Mo 23 Jul, 2007 20:32

Tut's mir einen Gefallen und bringt's es wenigstens sprachlich richtig hin: eine Spannung liegt an und der Strom flieĂźt.

Danke
/al
Wer entbĂĽndelt wo? - http://entbuendelt.at
al
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1091
Registriert: Sa 13 Nov, 2004 11:59
Wohnort: Hawei

Beitragvon robspr » Mo 23 Jul, 2007 20:34

@Slavi

offtopic: wir haben schon seit ein paar Jahren 230V bzw. 400V ;)
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58

Beitragvon BlueSystem » Mo 23 Jul, 2007 20:35

Ein FI (oder auch Fehlerstromschutzschalter) funktioniert nach dem Prinzip des Summenstromwandlers. D.h die Summe aller zufließenden Ströme (L-Leiter) muss gleich der Summe aller abfließenden Ströme (N-Leiter) sein (Izu = Iab). Bei einen Erdschluß am Gerät (Geräte mit geerdeten Stecker) ist die Summe Izu>Iab, da ein Teil des Stromes über das geerdete Gehäuse abfließt. Erst dann löst der FI-Schalter aus. Vorraussetzung ist, dass der Erdungsleiter korrekt angeschlossen ist. Spannung am FI (2 od. 3 Phasen) muss natürlich vorhanden sein (sonst fließt ja auch kein Strom).

Schau mal die Schmelzsicherungen zwischen Zähler und FI an. Wenn die OK sind, gibts noch Vorzählersicherungen. Die letzte Stufe sind die NH-Sicherungen an der Grundstücksgrenze bei der Einleitung zum Haus/Wohnanlage. Da kommst dann aber nicht mehr dazu, nur mehr die E-Werke.

Über FI und LS Schalter könnte man noch länger referieren ...

PS: LS sind Leitungsschutzschalter die bei Kurzschluß oder Überlast der Leitung (wegen zu hoher Stromaufnahme des Gerätes) auslösen.

Also: FI = löst aus bei Erdschluß, LS = löst aus bei Kurzschluß oder Überlast
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon Slavi » Mo 23 Jul, 2007 20:45

robspr hat geschrieben:@Slavi

offtopic: wir haben schon seit ein paar Jahren 230V bzw. 400V ;)


Klugscheißer werden aber auch ned beliebter mein Messgerät zeit 223 Volt an
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Beitragvon robspr » Mo 23 Jul, 2007 20:58

@slavi

Ich verstehe zwar nicht, wieso du unhöflich werden musst, aber bitte... :-?

Mein Messgerät zeigt 233V an, siehe auch wiki, und ich habe das schon vor mehr als 20 Jahren in der Schule gelernt
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58

Beitragvon barbakuss » Mo 23 Jul, 2007 21:03

duwirst ned mal an die Vorzählersicherungen kommen falls du die Verplombungen nicht entfernst, wenn du das eigenständig machst und niemanden von deinem Energieversorger kennst der dir die wieder dran macht wird das teuer, da dann der Verdacht besteht das du Strom illegalerweise abgezweigt hast, je nach Energieversorger gibts dann eine Anzeige oder eine ziemlich hohe Geldstrafe.

TIP:
selbst nichts im Verteilerkasten herumpfuschen wenn u dich nicht auskennst, nicht mal die Blenden entfernen, ruf einen Elektriker der das Problem für dich löst.

PS:
die Spannung im Österreichischen Stromnetz beträgt 230V~ 50Hz für einphasige Verbraucher und 400V~ 50Hz für mehrphasige, entweder hat dein Messgerät einen defekt bzw. misst sehr ungenau, oder du hast gerade zu einem Zeitpunkt gemessen an dem deine Nachbarn sehr viel Energie verbraucht haben, Spanungsschwankungen sind normal bis zu +10%/-20% wenn mich nicht alles täuscht, ist aber sicher beim zuständigen Energieversorger zu erfragen
barbakuss
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr 09 Dez, 2005 20:51

Beitragvon medice » Mo 23 Jul, 2007 21:23

eine ĂĽbernacht-mess-session hier vor ein paar Jahren hat ne Streuung von 180-250 Volt ergeben - da is 223 ja noch eng im Rahmen ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon Krieger_79 » Di 24 Jul, 2007 11:27

so... ich habe mal alles gemessen der boiler ist mal im eimer...

FI ist ok.. am tag wir der Nacht-FI nicht auslösen, i bin ja ein D**p .. das musste mir dann der elektriker sagen *gg* najo...

das der boiler a schodn hot, hat er bestätigt... der FI und der Nacht-FI sind ok... also der hauptschalter... nur boiler ist im nirvana..

Empfehlung...

wenn ihr auf urlaub fahrt, boiler auf Stufe 1 Stellen... damit er heitzt... nicht auf entkalen oder ausschalten...
bei entkalten ĂĽberladet sich das ganze und er ist im eimer...
beim abschalten und dann auf volle tube aufdrehen, kann es zu einer schock reaktion kommen und der ist auch hin...

das waren die aussagen vom elektiker , der firma Föchterle..

danke an alle

gruss
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon wicked_one » Di 24 Jul, 2007 15:34

das waren die aussagen vom elektiker , der firma Föchterle..


Hättest ihn für mich gefragt wie man einen verkalkten Durchlauferhitzer dazu bringt, net immer die Sicherung zu schmeissn ^^
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon ANOther » Di 24 Jul, 2007 15:40

wicked_one, ich hab GOOGLEfĂĽr dich gefragt

da sollt was dabeisein...
[f. j/sabba: wicked hat durchlauferhitzer, ano hat nen warmwasserspeicher im keller. anscheinend leist sich eine gespaltene persönlichkeit 2 wohngelegenheitet:)]
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon Jabba » Di 24 Jul, 2007 16:34

jetzt frage ich mal wieder (die community), was haben die letzten beiden postings mit dem problem des fragestellers gemein (welches ja sichtlich berits gelöst ist) ??

wenn das keine OT-laberpostings sind .... :(

muss ja schon ein seltener zufall sein, dass another und wicked-one wieder mal paarweise auftreten. man beachte die zeitdifferenz der postings 8-) , wo doch der tag mindestens 24h hat!
Zuletzt geändert von Jabba am Di 24 Jul, 2007 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Jabba
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 328
Registriert: Mo 11 Jun, 2007 09:09

Beitragvon Slavi » Di 24 Jul, 2007 16:38

wie hat schon Herbert Prikopa gesagt "ein bisschen Spass muss sein"
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Nächste

ZurĂĽck zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron