österreich hat nur sch. provider !

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

österreich hat nur sch. provider !

Beitragvon NeoGeoSupreme » Fr 08 Jun, 2007 10:12

hallo

seitdem auch inode im sch. betrieb von UPC steckt gibt es in österreich keinen guten provider mehr.
in anderen ländern gibt es flatrates und super pings für 15€ im monat (selbst in spanien hatte ich eine 6 mibt leitung und super pings für 35€ im monat)

in österreich bekommt man sch-dreck - teuer verkauft.

gibt es neuigkeiten über neue provider die sich in österreich hoffentlich bald etablieren?
den ganzen silversurfer , mmc, inode, aon, chello etc. misthaufen kann man doch auf dauer nicht ernst nehmen.
welch normaler mensch wählt schon einen dieser provider aus?

klar wir müssen - da es hierzulande wenig konkurenz gibt und es deswegen keine andere alternative gibt.
leider.
man sollte diese 0815 abzocker provider staatlich verbieten.

:ok:
NeoGeoSupreme
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 08 Jun, 2007 09:52

Beitragvon roro » Fr 08 Jun, 2007 10:15

Kurze Antwort: Bleib in Spanien oder gründe einen eingenen Provider.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon jutta » Fr 08 Jun, 2007 10:16

und wer bliebe *dann* uebrig?

wenn du einen ernstgemeinten vorschlag fuer die gruendung eines isps hast, bin ich eventuell dabei.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon NeoGeoSupreme » Fr 08 Jun, 2007 10:29

kann ich leider nicht - bin ab herbst in südportugal und muss meine rechnung für den sch. betrieb inode weiterhin zahlen.
da ich das netz in der zeit nicht nutzen kann werde ich mein wlan öffnen damit wenigstens andere etwas davon haben.
NeoGeoSupreme
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 08 Jun, 2007 09:52

Beitragvon jutta » Fr 08 Jun, 2007 11:55

hmm - nachdenken und arbeiten kannst in suedportugal auch. ich arbeite mit menschen quer ueber den globus zusammen. das sollte kein problem sein.

und wenn du deinen internetzugang in oesterreich laengere zeit nicht brauchst, kannst ihn ja kuendigen. (aber wenn die isp-gruendung an +/- 50 euro / monat scheitert, koennen wirs vergessen.)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Krieger_79 » Fr 08 Jun, 2007 12:30

NeoGeoSupreme

Also ich weis nicht warum du dann da bist, ehrlich, die situation ist garnicht mal so schlimm finde ich, als wir von der post abhängig waren war hier übel, aber zu den zeiten hättest du dir dann hier die kugel gegeben denke cih so wie dich das nun schon aufregt.

Die struktur der Firmen Inode und UPC kenne ich nicht, dennoch haben die leute die bei inode in graz sitzen sich nicht geändert, die kundenbetreuer zumindest... und mit dem chello haufen hab ich eh nix am hut...

also wie gesagt, es ist nicht so schlimm

aber geh doch zum beispiel mal 70 kilometer südlich von mir... in slowenien habens 12Mbit leitungen zu halben preis einer normalen 6 mbit bei uns und die kennen nichts mit "fairUSE" oder sonstigem, da gibts nur flat...da gibt es auch syncrone leitungen mit traum preisen...

aber das ist nicht hier... tu nicht jammern , mach das beste aus dem was dir zur verfügung steht...

Gruss

nur mal so zum schaun...
in slowenien gibts 1Gbit/s leitungen
http://storitve.siol.net/internet/SiOL- ... -hitrosti/
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon Earny » Fr 08 Jun, 2007 12:37

jutta hat geschrieben:und wer bliebe *dann* uebrig?

wenn du einen ernstgemeinten vorschlag fuer die gruendung eines isps hast, bin ich eventuell dabei.


Jo wan i was zreden hät, i tät olles oschoffen :rotfl:
das ist ein Zitat aus der alten österreichischen Kabaretszene
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

da kunnt ha jeda kummn ...

Beitragvon xray123 » Fr 08 Jun, 2007 12:51

roro hat geschrieben:Kurze Antwort: Bleib in Spanien oder gründe einen eingenen Provider.


@ roro:
finde, provider (und ihre partner, reseller - was immer genau dein status bezüglich inode ist) machen sichs damit scho a weng einfach.
nach dem motto "des hamma imma scho so g'macht" oder "des hamma no nie so g'macht" bieten sie lausigen service zu überteuerten preisen.
"geh doch nach drüben, wenns dir hier nicht passt", hams in der brd den leuten zu zeiten g'sagt, als es die ddr noch gab.

da fänd' ichs schon angebracht, wenn sich (zb via xdsl-forum) eine kritische masse an usern z'sammfindt, die ihren unmut kund tut. aus der "geballten faust in der hosentasche" wird ja vielleicht einmal wirklich was. setzt aber voraus, dass sie sich zuvor untereinander austauschen und sich dann solidarisieren und organisieren.
xray123
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 750
Registriert: Di 27 Jun, 2006 15:04

Beitragvon jutta » Fr 08 Jun, 2007 12:53

unmut kundtun hilft gar nix. wenn du mehr konkurrenz willst, musst du leute finden, die mit dir zusammen access-provider werden wollen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon xray123 » Fr 08 Jun, 2007 13:06

jutta hat geschrieben:unmut kundtun hilft gar nix...


@jutta
seh ich etwas anders. solange alle glauben, dass es "eh passt", wird sich niemand finden, der was verändern will.
wenn sich aber genügend leut artikulieren, können sie sich zusammenrotten, und zb selber einen provider auf die beine stellen.
ausserdem könnens zb den bestehenden providern ihre hotlines "lahmlegen". dann merkt vielleicht auch mal das management, dass was nicht funktioniert.
fällt mit nur so spontan ein; vielleicht gäbs auch originellere und kreativere möglichkeiten. man muss ja nicht gleich die schiachen neuen inode-plakate beschmieren.
xray123
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 750
Registriert: Di 27 Jun, 2006 15:04

Beitragvon NeoGeoSupreme » Fr 08 Jun, 2007 13:07

ich habe einen first class EDV shop und werde nie einen provider gründen?
ist nicht mein gebiet.

meine hardware beziehe ich auch nicht aus österreich - ich importier alles.
ich kauf im inland nichtmal schrauben ein...
die preise sind ganz einfach zu hoch - unnötig zu hoch.

nur nebenbei gibt es in österreich keinen "guten" grosshändler für EDV produkte, die meisten buden kann man vergessen.

somit bezieh ich vieles direkt von den herstellerfirmen (eizo, nec, samsung etc.)
Zuletzt geändert von NeoGeoSupreme am Fr 08 Jun, 2007 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
NeoGeoSupreme
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 08 Jun, 2007 09:52

Beitragvon jutta » Fr 08 Jun, 2007 13:10

> ausserdem könnens zb den bestehenden providern ihre hotlines "lahmlegen". dann merkt vielleicht auch mal das management, dass was nicht funktioniert.

dann kommen sie drauf, dass sie mehr hotliner brauchen. --> mehr personal --> hoehere kosten --> hoehere preise.

lass dir was besseres einfallen :)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon roro » Fr 08 Jun, 2007 13:10

@NeoGeoSupreme: Dann wundert es mich aber, denn dann solltest Du an sich an hohen Endkosten für Support interessiert sein, oder?
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon medice » Fr 08 Jun, 2007 13:12

die Leute sollen mal zu rechnen anfangen...

15 Euro "super flatrate und so" - was heißt das bei uns?
Steuern weg ---> 12,5 Euro (obs noch andere Abgaben gibt, die abzuführen sind, entzieht sich meiner Kenntnis - falls doch ist der Rest halt NOCH geringer)
die Miete der entbündelten Lastmile von der Telekom z.B. kostet knapp 12 Euro im Monat - und der ganze Rest der an so einem Produkt technisch nötig ist soll dann mit <1 Euro aus Luft Liebe erzeugt werden?
Ich wage zu bezweifeln, dass der Vergraben eigener Lastmile kostengünstiger wäre - sonst hättens die Alternativen mit Sicherheit gemacht...
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon NeoGeoSupreme » Fr 08 Jun, 2007 13:12

support kosten?
kostet 0,14€ die minute und klappt wunderbar.

gegen 0,14€ die minute am telefon hat sich noch niemand beschwert, zumindestens nicht bei uns.

apple produkte macht apple selber.. aber deren support kann man sowieso vergessen somit übernehmen wir das auch (obwohl wir nicht müssten)
Zuletzt geändert von NeoGeoSupreme am Fr 08 Jun, 2007 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
NeoGeoSupreme
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 08 Jun, 2007 09:52

Nächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron