Problem mit Ports bei gesperrten Inode Router

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fĂĽrs "technische Offtopic".

Problem mit Ports bei gesperrten Inode Router

Beitragvon Ines » Di 24 Okt, 2006 08:38

Erstmal hallo an alle!

Ich hab mich schon durch die ganze Materie des Portforwardings gelesen, weil wir seit kurzem inode xdsl privat mit 3072/512 download bekommen haben und wir gerne unsere 20 GB ausnĂĽtzen wĂĽrden ... das aber durch langsamen Downloadspeed im utorrent vermiest wird.

Die Ports auf meiner Windows Firewall habe ich bereits freigegeben, aber auf den Router von Inode kann ich ja nicht zugreifen, da dieser von Inode gesperrt wurde, bevor er weggeschickt wird.

Da ich mich erst seit kurzem damit befasse, habe ich ein paar Fragen:

1) Warum wird das ĂĽberhaupt von Inode gesperrt? Finde das eigentlich eine Frechheit. Ich brauche ja keine 20GB Downloadlimit, und dann kann ich nicht gscheit saugen. :(

2) Die Ports werden ja höchstwahrscheinlich auch nicht freigeschalten, wenn ich bei der Supporthotline anrufe und die dort nett darum bitte ... also (HILFE!!) Kann ich da überhaupt was dran drehn, oder muss ich mein Schicksal so hinnehmen, das der Download im Torrent im Durchschnitt mit 10 kb/s läuft??

Vielen Dank schon mal im Voraus fĂĽr alle Antworten!

lg Ines
Ines
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23 Okt, 2006 22:00
Wohnort: Graz

Re: Problem mit Ports bei gesperrten Inode Router

Beitragvon jutta » Di 24 Okt, 2006 08:43

> 1) Warum wird das ĂĽberhaupt von Inode gesperrt? Finde das eigentlich eine Frechheit.

es wird nichts gesperrt - das ist nat/pat. nat/pat ist die voraussetzung dafuer, dass du mit einer einzigen oeffentlichen ip adresse mehrere pcs betreiben kannst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Ad ... ranslation
http://de.wikipedia.org/wiki/Masquerading


> 2) Die Ports werden ja höchstwahrscheinlich auch nicht freigeschalten, wenn ich bei der Supporthotline anrufe

die wurden schon geforwardet und zwar auf die ip 10.xx.0.16. gib einfach dem pc auf dem das filesharing laufen soll, diese ip. "xx" findest du mit ipconfig /all raus.

lg,
jutta
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Ines » Di 24 Okt, 2006 08:47

Wow super! Das ging ja schnell! :)

Danke, das werd ich gleich mal ausprobieren!
Ines
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23 Okt, 2006 22:00
Wohnort: Graz

Beitragvon Ines » Di 24 Okt, 2006 08:59

Liebe Jutta!

Danke fĂĽr deine schnelle Antwort! Ich habs jetzt umgestellt und es funktioniert wunderbar! Danke ... bin ganz happy! :)

Hab nur noch eine Frage:

Ich hab jetzt meinem Laptop diese ip 10.xx.0.16 gegeben. Wenn nun mein Freund gleichzeitig auf dem Stand PC etwas runterladen will, welche ip braucht er dann?

lg Ines
Ines
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23 Okt, 2006 22:00
Wohnort: Graz

Beitragvon jutta » Di 24 Okt, 2006 09:03

runterladen geht ja ohne portforwarding, das braucht man nur fuers filesharing. ansonsten hab ich die frage heute schon einmal beantwortet ;)
http://xDSL.at/new/viewtopic.php?p=258833#258833
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


ZurĂĽck zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste