Britische Regierung wünscht sich Überwachungsstaat

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Britische Regierung wünscht sich Überwachungsstaat

Beitragvon hmmmm » Mi 07 Sep, 2005 12:58

Ãœberwachungsstaat soll kommen
Der britische Innenminister Charles Clarke stellt vor dem Treffen der EU- Justiz- und Innenminister die europäische Menschenrechtskonvention in Frage. Die EU- Staaten müssten ihre Bedenken gegen Datenspeicherung [Data- Rentention] zugunsten des "Schutzes vor organisiertem Verbrechen und Terroranschlägen" zurückstecken, denn das Recht auf Leben überwiege Bedenken zur Beschneidung von Datenschutzrechten.

Die Richter am EU- Gerichtshof müssten einsehen, dass die Bürger der EU nicht länger einsehen dass Aufgrund von "Menschenrechtsbedenken" nichts gegen Menschen, die eine Bedrohung darstellen, unternommen werden kann.

"Ich sage, Zweifel an den Bürgerrechten einer Person, die von einer Überwachungskamera gefilmt wird [...], oder einer Person, die mit einer anderen telefoniert hat, sind klein im Vergleich zum übergreifenden Bürgerrecht, nicht in die Luft gesprengt zu werden" sagte Clarke wörtlich. Clarke ist für die Speicherung der Internet- und Telefondaten für ein Jahr und für die Einführung von standardisierten biometrischen Pässen.

Wirksamkeit der Ãœberwachung nicht bewiesen
Eine kürzlich veröffentlichte britische Studie kommt zu dem Schluss, dass Überwachung die Kriminalität nicht eindämmt.

Auch Experten zweifeln an der Wirksamkeit der Maßnahmen, denn Gespräche aus Telefonzellen, aus Internet- Cafés oder mit Wertkartenhandy können keiner bestimmten Person zugewiesen werden.

Quellen und weiterführende Informationen
Futurezone- Bericht [Frontalangriff auf EU-Datenschutz]
Futurezone- Bericht [Überwachung dämmt Kriminalität nicht ein]
Initiative gegen Vorratsdatenspeicherung
Zuletzt geändert von hmmmm am Do 08 Sep, 2005 07:57, insgesamt 3-mal geändert.
hmmmm
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 749
Registriert: Mi 02 Mär, 2005 15:52

Re: Britische Regierung wünscht sich Überwachungsstaat

Beitragvon Earny » Mi 07 Sep, 2005 14:47

hmmmm hat geschrieben:Auch Experten zweifeln an der Wirksamkeit der Maßnahmen, denn Gespräche aus Telefonzellen, aus Internet- Cafés oder mit Wertkartenhandy können keiner bestimmten Person zugewiesen werden.


Deswegen wirds bald keine Handys ohne Registrierung geben. und vielleicht Ausweispflicht in Internetcafes. "es geht ja ums Ãœberleben! :ichsagnix: "
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon max_payne » Mi 07 Sep, 2005 14:49

am besten auch gleich den ganzen traffic im internet überwachen und zur anzeige bringen, wenn mal ne urheberrechtsverletzung da ist...

Ja! So schafft man Arbeitsplätze.
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon thursday » Mi 07 Sep, 2005 14:52

Nein das geht nicht, sind die Gefängnisse eh schon so schon so voll,...
thursday
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: Di 31 Mai, 2005 15:51

Beitragvon hmmmm » Mi 07 Sep, 2005 16:46

Das perwerse daran: Manche Politiker haben früher gesagt: "Das beste Mittel gegen Terror ist Demokratie. Denn diese islamischen Attentäter können unsere zivilisierte Lebensweise nicht ausstehen. Deshalb sollte man alles so lassen wie es ist."

Und jetzt wollen viele Justiz- und Innenminister alles aufzeichenen zur "Terrorbekämpfung".

Auch wenn man nichts verbotenes oder illegales macht im Internet sollte man sich fragen: Warum hat eine Behörde oder eine Regierung das Recht, alle meine Kommunikationsdaten zu speichern? Es macht den Anschein, als ob alle potentielle Kriminaltäter oder Terroristen sind über die man "präventiv" Daten speichert und wenn was Auffälliges angesurft wird oder ein verdächtiges Mail geschrieben wird nachgeforscht wird.
hmmmm
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 749
Registriert: Mi 02 Mär, 2005 15:52

Beitragvon Jugger » Mi 07 Sep, 2005 17:21

wer entscheidet was verdächtig ist und was nicht, wer schützt diese Datenbanken vor missbrauch ( hmm der XY hat sich bei uns beworben, mal unsere Quelle bei den Telefoniedatenbanken anzapfen und schauen was er so über unsere Firma gesprochen hat)
Ist doch perfekt für jede Diktatur, man braucht keine Spitzel mehr. und so weiter
Jugger
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 193
Registriert: Fr 05 Aug, 2005 16:21

Beitragvon Earny » Do 08 Sep, 2005 20:42

Der virtuelle Metternich....
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Na dann geh ich doch mal zur Post und geb einen Brief auf

Beitragvon walky » Di 06 Dez, 2005 00:30

Irgendwie sind die Argumente über Datenspeicherung etc. sehr obskur.
Ich seh die "Verbrecher" schon einen stink normalen Brief in den Briekasten werfen, den niemand irgendwo für 6 Monate oder länger speichert.

Kann man sich durch normalen Briefverkehr nicht mehr organisieren??
Wenns so weiter geht steigen die richtigen Verbrecher sicher bald auf Papier und Makre um ;-)

Man sollte vielleicht sämtliche Briefkästen abschaffen !!
Die beinhalten ja wirklich viel verbrecherisches Potenzial!!
walky
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 06 Nov, 2003 23:44

Beitragvon martin » Di 06 Dez, 2005 00:42

max_payne hat geschrieben:am besten auch gleich den ganzen traffic im internet überwachen und zur anzeige bringen, wenn mal ne urheberrechtsverletzung da ist...


so abwegig ist das garnicht...

die medienkonzerne pochen schon darauf, auf die gespeicherten "anti-terror-daten" zugriff zu bekommen, um gegen urheberrechtsverletzungen vorgehen zu können

siehe http://yro.slashdot.org/article.pl?sid= ... 23&tid=141
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon Neptunus » Di 06 Dez, 2005 11:27

Ich bin ja dafür, dass man für den gesamten Internetverkehr und insbesondere den E-Mail-Verkehr eine Art Pre-Crime-Detection einführt.

Also ein Filter, der die gesamten Inhaltsdaten in Echtzeit analysiert und Inhalte, die ein mögliches kriminelles Potenzial in sich bergen, erkennt.

Bei Spam funktoniert dies ja schon.

Man könnte so einen zukünftigen Bankräuber schon festnehmen und von der Gesellschaft verschließen, wenn er sich nur Informationen über die Beschaffenheit von Tresorraumtüren beschafft. Somit wäre die kriminelle Zelle schon von der Gesellschaft isoliert und muss eine angemessene, lange Strafe büßen, ohne je eine Straftat begangen zu haben.

Wäre das nicht ein großer Fortschritt für uns alle?

Oder ein Arbeitnehmer, der sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen eines Krankenstandes im Internet informiert. Man könnte gleich erkennen, dass er zu Unrecht vor hat einen Krankenstand zu missbrauchen.
Der Nutzen für alle wäre klar und eindeutig: Durch den Schutz solcher gedankenkreativer Bürger vor sich selbst, wäre der gesamten Gesellschaft geholfen. Grantiert werden kann dieser Schutz durch jahrelange Isolation, die im Koma stattfindet. Der wegen seinen nicht gesellschaftskonformen Wahnvorstellungen zu behandelnde Mensch macht so keine Probleme, benötigt eine Beatmungsmaschine, einige andere Gerätschaften, und kann samt Equipment gestapelt mit hunderten anderen Betroffenen in einer Halle gestapelt und gelagert werden - und das über Jahrzehnte hinweg.

Das einzige Problem der effektiven Gerechtigkeitsförderung könnte sein, dass zB insbesondere Buchautoren von Krimis, die ihr neues Werk an den Verlag zum Druck senden, vom Filter als kriminell eingestuft werden. (in so einem Buch kommen ja genug kriminelle Dinge vor).

Aber ich denke eine Fehlerrate von ca. 3 Prozent sollte man als treuer Bürger schon in Kauf nehmen. Besser so ein Filter erkennt zu viele mutmaßliche in der zukunft eventuell stattfindende Verbrechen als auch nur ein einziges Verbrechen zu wenig.

Um zum Buchautor zurück zu kommen: Sollen sich interessierte Menschen eben mit einer DVD belustigen. So entsteht der sich dahinter befindenden Industrie wenigstens kein Schaden, wie es beim Lesen eines Buches der Fall wäre.
Neptunus
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 691
Registriert: Do 26 Jun, 2003 16:43

Beitragvon martin » Di 06 Dez, 2005 11:37

(nicht ganz OT)

Neptunus hat geschrieben:eine Art Pre-Crime-Detection


zu viel minority report geschaut? ;)

Neptunus hat geschrieben:Aber ich denke eine Fehlerrate von ca. 3 Prozent sollte man als treuer Bürger schon in Kauf nehmen. Besser so ein Filter erkennt zu viele mutmaßliche in der zukunft eventuell stattfindende Verbrechen als auch nur ein einziges Verbrechen zu wenig.


"gestern habe ich wieder eine schartner-bombe vor unserem neuen weißen haus getrunken" :D
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon Neptunus » Di 06 Dez, 2005 11:52

martin hat geschrieben:"gestern habe ich wieder eine schartner-bombe vor unserem neuen weißen haus getrunken" :D


Es ist reiner Zufall, dass dieser Satz in der Nähe meines Textes steht. Ich habe nichts damit zu tun.

Zu tun habe ich nur mit der Unterstützung des von mir oben beschriebenen Systems.

Ich finde es gut.
Endlich fühle ich mich klar und brauche mir keine Sorgen zu machen. Wenn man mir sagt, 2+2=5 dann ist es gut.
Denn in Wahrheit ist es völlig egal, wie viel 2+2 ist, darum geht es nicht.
Neptunus
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 691
Registriert: Do 26 Jun, 2003 16:43

Beitragvon Steffff » Mo 17 Apr, 2006 15:31

Neptunus hat geschrieben:
martin hat geschrieben:"gestern habe ich wieder eine schartner-bombe vor unserem neuen weißen haus getrunken" :D


Es ist reiner Zufall, dass dieser Satz in der Nähe meines Textes steht. Ich habe nichts damit zu tun.

Zu tun habe ich nur mit der Unterstützung des von mir oben beschriebenen Systems.

Ich finde es gut.
Endlich fühle ich mich klar und brauche mir keine Sorgen zu machen. Wenn man mir sagt, 2+2=5 dann ist es gut.
Denn in Wahrheit ist es völlig egal, wie viel 2+2 ist, darum geht es nicht.


so denke ich auch, und zu oben verfaßtem text: besser ein haufen leute zu viel verdächtigt als einer zu wenig. und precrime detection (minority report) könnte man noch mit proziak (equilibrium) vermischen, um so mehr zu gedankentäter zu erwischen.
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39

Beitragvon ANOther » Mo 17 Apr, 2006 15:49

besser ein haufen leute zu viel verdächtigt als einer zu wenig

da ich einer der zu unrecht verdächtigten sein könnte bin ich absolut anderer meinung. klar, ein paar unschuldige wirds immer erwischen (kollateralschaden mal anders), allerdings muss (sollte) das bestreben dahingehend gerichtet sein, die anzahl derer so gering wie möglich zu halten.
---
ich für meinen teil habe nichts zu verbergen, allerdings widerstrebt es mir, dass ein haufen typen, die für den weiterbestand ihrer dienststelle eine gewisse quote erfüllen müssen, meine mails lesen. auch wenn man die inhalte verschlüsseln kann, wem ich wann und wie oft wiegroße nachrichten schicke geht niemanden was an...

aber da bis jetzt noch immer jeder versuch, ein soziales problem technisch zu lösen, in die hose gegangen ist, hält sich meine sorge auch diesmal in grenzen
mensch, dein erfindungsreichtum ist gefragt!
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon wavenetuser » Di 18 Jul, 2006 00:52

max_payne hat geschrieben:am besten auch gleich den ganzen traffic im internet überwachen und zur anzeige bringen, wenn mal ne urheberrechtsverletzung da ist...

Ja! So schafft man Arbeitsplätze.

Falsch, so bringt man Leute um Jobs.
Vor allem die Musikindustrie gibt eine hohe Summe für Prävention und Verfolgung illegaler Downloads aus.
Durch solche Überwachung hätten die leichtes Spiel und bräuchten weniger Geld.
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Nächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste