GLÃœHBIRNENVERBOT

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon Specter » Do 19 Feb, 2009 13:21

Earny hat geschrieben:
jutta hat geschrieben:zwischenfrage: gibt es schon energiesparlampen, die mit dimmer funktionieren?

JA hab ich grad gefunden (beim Conrad) sogar eine Kerzenlampe (aber eher ein Eierbecher)


Wenn man momentan zu Hause einen Dimmer hat und einfach das Leuchtmittel dafür austauscht, muss man aufpassen. Die meisten Dimmer werden nicht funktionieren denn die haben eine Mindestleistung die angehängt werden muss.

Die eine dimmbare LED leuchte die gepostet wurde ist ja auch nicht mit einem herkommlichen Dimmer zu betreiben, sondern über ein/ausschalten innerhalb 1 Sekunde.
Specter
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr 30 Nov, 2007 12:02

Beitragvon goso » Do 19 Feb, 2009 13:55

Slavi hat geschrieben:LED so wie die im Conrad ?
Ich weis nicht für mich ist das so wen bei ner Taschenlampe die Batterie leer ist.
Oder meinst die SuperFlux ?


So was in der Art: http://www.16east.com/german/produkte/index.html


Aber es stimmt schon, die ganzen LED's sind sehr spotartig, ich habe einen Schreibtisch damit beleuchtet, da geht's, bei grösseren Flächen ist's eher nicht so toll, bei den Farbwerten gibt es aber schon warmweiss, das ist keinesfalls mehr dieses harte, leicht bläuliche weiss.

Allerdings gehe ich davon aus, dass sich diese Technik auch weiterentwickeln wird, daher auf längere Sicht wohl auch das aus für Halogenlampen kommen wird
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon Earny » Do 19 Feb, 2009 14:00

wagsoul hat geschrieben:@Earny: Abgesehen davon, dass in deinem letzten Beitrag die Preise ungefähr 2x so hoch als real angenommen sind, stimmt das nun was du schreibst. :ok:
Falsch war, dass man bei 5 Sparlampen die 5-fache Amortisationszeit als bei nur einer hat.

1. Satz danke!

2. Satz ich stellte weiter oben der Auss age folgendes voran:

"Sobald Du aber mehr Energiesparlampen mit der gleichen Gesamtleistung gleichzeitig benützt vervielfacht sich die Ammortisationszeit. "
...das stimmt Annäherungweise , bezüglich des Preises hab ich bei Conrad Relationsmäßig verglichen und festhestellt dass dort keine großen Unterschiede bei unterschiedlichen Watt sind. und da hab grob überschlagen.

Jedenfalls gehe ich zu Ausleuchtung eines raumes davon aus dass man so ca. 100 bis 200 Watt(herkömliche Lampen braucht.

Clo und Bad Abstellraum, ev. Schlafzimmer weniger.

In den Räumen wo seltener Licht gebraucht wird, zahlt sich die Enegiesparlampe nicht ganz aus. Ich vermute dass die auch bei Nichtgebrauch durch Alterung kaputt gehen was bei Glübirnen kaum der Fall ist. Auch Kälteempfindlichkeit, wird sich bei unbeheizten Räumen niederschlagen. Wodurch viele Lampen noch vor der Ammortisation kaputt gehen könnten. Wieviel Räume hat man im Durchschnitt wo das Licht länger als eine Stunde am Tag brennt?
Zudem gibts noch die Lampen, die man seltener braucht in manchen Raumnischen.
Unterm Strich wirds wahrscheinlich teurer :diabolic:
Zuletzt geändert von Earny am Do 19 Feb, 2009 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Earny » Do 19 Feb, 2009 14:10

goso hat geschrieben:
Slavi hat geschrieben:LED so wie die im Conrad ?
Ich weis nicht für mich ist das so wen bei ner Taschenlampe die Batterie leer ist.
Oder meinst die SuperFlux ?


So was in der Art: http://www.16east.com/german/produkte/index.html


Aber es stimmt schon, die ganzen LED's sind sehr spotartig, ich habe einen Schreibtisch damit beleuchtet, da geht's, bei grösseren Flächen ist's eher nicht so toll, bei den Farbwerten gibt es aber schon warmweiss, das ist keinesfalls mehr dieses harte, leicht bläuliche weiss.

Allerdings gehe ich davon aus, dass sich diese Technik auch weiterentwickeln wird, daher auf längere Sicht wohl auch das aus für Halogenlampen kommen wird


also aus der Osramseite geht hervor, dass es Energieklasse C Halogen noch länger geben wird.. bis dahin bleibt zu hoffen, dass sich da technisch noch einiges tut.
Glühlampentechnologie ist ja ausgereift und simpel;
Auch diese Bereich wir immer mehr von Hightech abhängig und auch von ganz bestimmten Rohstoffen.. ob das gut ist ...? für 5% der Energie die im Haushalt verbraucht wird? Wir werden sehen...
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon wagsoul » Do 19 Feb, 2009 14:24

für 5% der Energie die im Haushalt verbraucht wird? Wir werden sehen...


Die Handy-Ladegeräte die alleine in Österreich an der Steckdose hängen gelassen werden (nach dem Aufladen und somit nutzlos und ohne ladendes Handy) werden wahrscheinlich weit weniger als 5 % der Energie der Haushalte verbrauchen.

Trotzdem macht dieser Verbrauch im ganzen Land die Menge an Strom aus, die ein Donaukraftwerk produziert.

Wenn man nachdenkt, ist es wahnsinnig viel Geld, das auf diese Art nutzlos für Strom von ungenutzten Ladegeräten ausgegeben wird.

Meinst du nicht, dass durch Energiesparlampen weit mehr als das 1 Donaukraftwerk der Ladegeräte eingespart werden kann?


PS: Mein Ladegerät hängt dauerhaft an der Steckdose und verschwendet wertvollen Strom - auch jetzt ;)
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Beitragvon Earny » Do 19 Feb, 2009 14:32

meins ah hehe....
wenn man alles irgendwie subsumiert kommt immer eine große Zahl raus.

Was sieht man daraus? Ein Donaukraftwerk weniger wird auch nicht viel ändern.

und warum macht man immer so viel Aufheben um wenige %?

Weil die, die wirklich viel verbrauchen sich das nicht gefallen lassen würden. :diabolic:
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon wagsoul » Do 19 Feb, 2009 14:41

Wenn du mich fragst, siehst du dich selber zu sehr in einer Opferrolle, anstatt manchen Dingen mit einer gewissen Wurschtigkeit zu begegnen ...

Das ist aber nur meine Meinung wie ich es persönlich für mich handhabe mit solchen "Ärgernissen" ;)
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Beitragvon WaJoWi » Do 19 Feb, 2009 14:46

Bei der LED-Technik wird sich in den nächsten Jahren sicher noch viel tun. Den Abstrahlwinkel wird man durch geeignete Reflektoren und mehrere LEDs vergrößern können. Mit der steigenden Stückzahl wird auch der Preis runter gehen. LED ist hier sicher die Zukunft - die derzeitigen Energiesparlampen können nur ein Zwischenschritt sein. Sind sie doch nach ihrem Lebensende Sondermüll. Dazu kommen Nachteile wie Startverhalten, Nachlassen der Leuchtkraft und eingeschränkte Bauformen.

Es gibt aber auch einige Bereiche wo LED und Sparlampen (derzeit) nicht eingesetzt werden können. Da fallen mir auf die Schnelle die Backofen- bzw. Saunabeleuchtung ein (wegen der Temperatur).

Glühbirnen wird man sicher noch länger bekommen. Notfalls als Schwarzimport. Sind dann aber sicher deutlich teurer als jetzt. Wer also unbedingt Birnen braucht, kann sich ja einen Vorrat anlegen. Im Haushalt hält so eine Birne ohnehin oft Jahre. Wir haben in unserer neuen Wohnung aber großteils Leuchten mit Energiesparlampen besorgt.
Bild

Hardware: Connect Box; UniFi Security Gateway Pro-4; UniFi US-16-150W; UniFi US-8; UniFi AP-AC-LR; UniFi AP-AC-light; ...
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Beitragvon Earny » Do 19 Feb, 2009 14:51

wagsoul hat geschrieben:Wenn du mich fragst, siehst du dich selber zu sehr in einer Opferrolle, anstatt manchen Dingen mit einer gewissen Wurschtigkeit zu begegnen ...

Das ist aber nur meine Meinung wie ich es persönlich für mich handhabe mit solchen "Ärgernissen" ;)


Hat was für sich ;)
doch ist Wurschtigkeit sehr weit verbreitet und ist keine Stütze für eine freie Gesellschaft.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Vorherige

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

cron