Gaspreis schon wieder gestiegen...

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fĂĽrs "technische Offtopic".

Beitragvon Earny » Mo 08 Sep, 2008 15:00

Kunststoff wird aus Erdöl erzeugt und ist deshalb in der Erzeugung billig.

Kunststoffteile sind i.d.R schwieriger zu reparieren als Metallteile muss meist das Ganze ausgetauscht werden.
mit freundlichen GrĂĽĂźen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen wĂĽrde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, wĂĽrde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Krieger_79 » Mo 08 Sep, 2008 18:42

wagsoul

kein plan in wiefern du eventuel folgen kannst aber ....
was nutzt diese tolle DURCHROST garantie bei einem auto das nicht rosten kann?

eventuel verstehst das tolle angebot nun...

ausserdem bin ich maschinenschlosser... somit ist mir das gewicht schon bekannt... mir ging es lediglich um diese tolle garantie die angesprochen wurde...

und die Fahrzeugbranche ist mir auch bekannt... Magna Steyr sei dank...

gruss
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon wicked_one » Mo 08 Sep, 2008 18:48

was nutzt diese tolle DURCHROST garantie bei einem auto das nicht rosten kann?

Ich habe noch kein Auto gesehen dessen Unterbau komplett aus Kunststoff gefertigt gewesen wäre...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon Krieger_79 » Mo 08 Sep, 2008 21:30

hmm...

sry habe noch keine kiste gehabt die irgendwo durchgerostet ist...

durchgerostet verstehe ich das es an einer stelle die zum innenraum des autos ein loch gibt...

durchgerostet heist in deren garantie nicht das die kotflĂĽgel durchrosten...
das fällt unter verschleiss...
bei der garantie handelt es sich um solche dinge wie.. das eine tĂĽr bis in der fahrgastraum ein loch hat...
was aber auch definitiv unmöglich ist... ausser man hilft bischen nach...
das wĂĽrde wiederum die garantie aufheben...

so oder so, ist diese garantie fĂĽr nix...

aber bei allen kĂĽbeln die mir noch in die finger gekommen sind darunter auch 30 jahre alte kisten, hab ich noch bei keinem den unterboden als erstes rosten sehen... dafĂĽr gibt es ja den unterbodenschutz.. ist ja kautschug... da musst schon aufsitzen um das runter zu hobeln...

habe schon roststellen überall gesehen aber unterboden ist halt doppelt geschützt...ausser man vernachlässigt das auto ...

wird aber sicher auch ne klausel geben wo bei vernachlässigung der pflege bzw. vorbeugungen , die garantie verfällt...

es gibt immer was kleines zu beachten...
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon Earny » Mo 08 Sep, 2008 22:27

Bodenplatte kann definitiv durchrosten>wenn Loch, kein Pickerl!
mit freundlichen GrĂĽĂźen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen wĂĽrde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, wĂĽrde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon wagsoul » Di 09 Sep, 2008 09:07

Ich weiĂź von einem alten Opel Kadett, der neben vielen Kleinigkeiten dann schlussendlich wegen eines Rost-Problems ausgedient hatte.

Die wirklich tragenden Teile eines Autos sind natürlich noch immer aus stärkerem Material als Kunststoff. Ist man mti einem Auto schon mal auf dem Dach gelandet, weiß man das zu schätzen, das könnt ihr mir glauben ;-)

Selbst wenn die Durchrostgarantie nur deswegen gegeben wird, weil eben nix mehr aus rostbarem Metall ist, kanns einem meiner Meinung nach sowieso auch nur recht sein.

Denn rosten kanns so nicht mehr, und das ist ja das eigentliche Problem - nicht irgend eine Garantie die man bekommt oder nicht.

Vielleicht hats frĂĽher ja Autos gegeben, die wirklich besser waren als heutige.

Alleine wenn ich an diverse Anstart-Probleme im Winter denke, kann ichs mir aber nicht so wirklich vorstellen ...
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Beitragvon Krieger_79 » Di 09 Sep, 2008 11:40

zuschweissen und wieter gehts... :)

auf dem dach... hmm... weis ja nicht wie dein fahrstill ist.. aber ich bevorzuge es doch noch mit den rädern zu rollen...
oder hast eventuel ein futuristisches fahrzeug ? *Gg* *SCNR*

was mich an der garantie stört ist das sie unnötig ist...
das ist so als wĂĽrde ich eine streichholzschachtel mit der garantie versehen... ist genauso nutzvoll...

ist lediglich dazu geschrieben weil es halt den kunden ein feeling geben soll das es echt ein tolles angebot ist... was aber letzendlich augenauswischerei ist...

mfg
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon wagsoul » Di 09 Sep, 2008 11:55

Da muss ich dir vollkommen recht geben :)

Die verschönern nicht nur mit so einer "Garantie" den Eindruck von einem Fahrzeug, sondern zB auch mit günstigen Leasing-Raten von nur wenigen (hundert) Euro pro Monat.

Macht man da mit, siehts zwar günstig aus, am Ende hat man aber weit mehr bezahlt als man denkt. Und neben dem Händler, der sich eine satte Provision einstreift, hat man auch irgend einer Art Bank, die das Leasing finanziert, ordentlich Geld in den Hintern geschoben.
Provision und Geld fĂĽr eine Leasing-Finanzierungs-Firma gibts bei altmodischen Barkauf nicht, weshalb man sich zumindest dieses Geld schon mal spart.

Eine andere Masche ist ja auch, dass Zubehör völlig überteuert verhökert wird.

Das macht man deswegen, da der Preis von Zubehör rein psychologisch für den Menschen sehr gering aussieht, verglichen mit dem Gesamtpreis.

Was sind schon 500 Euro fĂĽr den Radio, wenn das Auto 30.000,- kostet, denkt man.

Dass ein gleichwertiges Gerät im normalen Handel aber vielleicht 200,- kosten würde, und man bei einem Kauf des Radios alleien nie und nimmer 300 Euro mehr dafür ausgeben würde, das ist die andere Seite.

Ich hab mich durch diesen Schmäh zB zu Alu-Felgen überreden lassen, die ich preismäßig sonst auch nie gekauft hätte.
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Beitragvon pc_net » Di 09 Sep, 2008 12:32

was mich an der garantie stört ist das sie unnötig ist...

das ist so als wĂĽrde ich eine streichholzschachtel mit der garantie versehen... ist genauso nutzvoll...


ganz einfach: als noch nicht so viel kunststoff eingesetzt wurde, hat jemand mit vollverzinkung und langjähriger rost-garantie angefangen und geworben ...

wie es im markt üblich ist, zogen die mitbewerber nach - heute geben praktisch alle diese garantie, weil sie werbemäßig für das gemeine, nicht kundige und uninformierte volk gut klingt - "rost ist ja böse und rost darf nicht ans auto" ...
No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.

Magenta Gigakraft 250/50
pc_net
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 29 Aug, 2003 21:21

Beitragvon wagsoul » Di 09 Sep, 2008 12:36

Rost ist ja auch nach wie vor böse. Spätestens dann, wenn man einen Wagen gebraucht verkaufen möchte.
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Beitragvon wicked_one » Di 09 Sep, 2008 13:52

Alleine wenn ich an diverse Anstart-Probleme im Winter denke, kann ichs mir aber nicht so wirklich vorstellen ...

16 Jahre alter 2-Liter Saugdiesel. Noch nie länger als 2 Sekunden den Starter betätigen müssen. Rost hier und dort ein wenig wo mal der Lack abgepletzt ist, aber alle tragenden Teile rostfrei... soviel zu alten Autos, ich schaffs noch dass das Ding ein Oldtimer wird :)
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon Krieger_79 » Mi 10 Sep, 2008 00:07

stimmt Fiat hat damals .. mit dem Tipo oder Tempra glaub ich mit der Verzinkungsgeschichte angefangen... soweit mein krankes hirn mich recht errinert...

die kisten waren aber von der verarbeitung her, den heutigen autos weit ĂĽberlegen...
ich habe schon 5er golfs gesehen die echt schlimm mit rost übersehen waren und das nach nem jahr... und mein nachbar fährt nen marke Ur-Alt Fiat mit dem verzinkt pickerl an der scheibe und lobt den hobl jedesmal wenn ich ihn sehe...

er meint... das er einmal zu beginn des sommers und einmal im herbst das auto poliert und ihm die kiste das wohl dankt...
muss aber sagen der wagen schaut tip top aus... glänzt wie ein mercedes vom wittwar...

es kommt immer darauf an wie man sein eigentum pflegt...
irgendwie kommt das lola-prinzip immer wieder im leben :)
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon wicked_one » Mi 10 Sep, 2008 07:01

es kommt immer darauf an wie man sein eigentum pflegt...

meiner wird eigentlich ned gepflegt, sondern nur gut zugeredet :) Autowaschen ist irgendwie ein Luxus fĂĽr den ich selten mal Zeit finde.

Meine kleine Dreckschlampe ^^ aber wie gesagt, technisch perfekt beinand... btw. kein FIAT
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon wagsoul » Mi 10 Sep, 2008 12:50

Krieger_79 hat geschrieben:ich habe schon 5er golfs gesehen die echt schlimm mit rost ĂĽbersehen waren und das nach nem jahr...


So viel zum Thema Rostschutz-Garantie die niemand braucht ...

Ob auch VW so eine Garantie gegen sämtliche Roststellen gibt, weiß ich nicht. Wenn nicht, muss man sich halt ein ordentliches Auto nehmen - denn wenn zB 12 Jahre Garantie gegen Rost (nicht nur Durchrosten) gegeben wird, dann wird ein Hersteller auch entsprechend sorgen, dass so ein Wagen nicht alle 6 Monate auf gratis auf Garantie vom Rost befreit werden muss.
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Vorherige

ZurĂĽck zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste