VDSL, Fibre to the Home in Österreich

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon ANOther » Do 13 Mär, 2008 22:32

Mit höheren Bandbreiten wäre es beispielsweise möglich, dass Studenten von zuhause aus Vorlesungen mitverfolgen, Feetback abgeben und nebenbei Skripten und sonstigen Content hochgeladen bekommen. Egal ob sie in Gmünd sind, oder in Bregenz.

Gastprofessoren bräuchten nicht von weissgottwo angereist kommen, sondern könnten via Internetleitung vortragen. Bildung wäre dann tatsächlich für nahezu jeden zugänglich.

DAS geht auch mit 2mbit, und die sind mittlerweile in ledem dörfchen da. da kann sich der herr bürgermeister eine leitung schalten lassen, und die studs an die virt. uni gehen lassen.

Firmeninterne Schulungen und Briefings wären für grosse Unternehmen einfach durchführbar, vor allem günstiger und schneller.

auch das ist bereits seit längerem usus, eigentlich schon seit isdn-zeiten (64k*n, und das bild wird schön:))

Jeder Kreisligaverein könnte seine Spiele Live übertragen.

du meinst glas zum sportplatz? um dies zu realisieren müssten allerdings die derzeitigen durchleitungsentgelte merklich angehoben werden (*n), da graben schweineteuer is... denn mit Adsl kriegst den upload ned hin, und Sdsl ist den kreisen ohnehin zu teuer für die <100 zuschauer, die das ganze per web verfolgen
Es könnte interaktive Fernsehsendungen geben

dazu gabs schon mal versuche, betty hieß die tante, die is nu pleite...
interaktive sendungen werden vlt in (naher?) zukunft eine rolle spielen, allerdings noch länger nicht die, dass der "user" höhere uploads braucht. warum? vr is nu ned ganz real...

Hätte man allerdings zu Beginn des Radiozeitalters den Leuten einen Fernseher gezeigt, wären manche wahrscheinlich tot umgefallen.

hätte man vor 10 jahren gedacht, dass man 16mbit haben könnte?
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon Horst » Fr 14 Mär, 2008 08:32

Das mit der Kreisfussballspielübertragung war nur ein Beispiel.

Was du beschreibst ist derzeit nur in einer nicht ernst zunehmenden Qualität möglich. Das HD Zeitalter steckt noch in den Kinderschuhen, mit den jetztigen Bandbreiten ist da einfach nichts zu machen.

hätte man vor 10 jahren gedacht, dass man 16mbit haben könnte?


Sowieso.
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Beitragvon wicked_one » Fr 14 Mär, 2008 09:40

Sowieso.

In Zeiten wo 512/64 ADSL Standard war, und Standleitungen aberwitzig teuer, dacht IMHO kaum jemand daran Bandbreiten jenseits von 10MBit als Privater nutzen zu können.

Was du beschreibst ist derzeit nur in einer nicht ernst zunehmenden Qualität möglich. Das HD Zeitalter steckt noch in den Kinderschuhen, mit den jetztigen Bandbreiten ist da einfach nichts zu machen.

Richtig - erst werden die Endgeräte HD Ready, dann die Übertragungswege - und iiiiirgendwann auch die übermittelten medialen Inhalte.

Aber wie du sagst, das steckt noch in den Kinderschuhen, und die Kleinen werden bekanntlich nicht von Heute auf Morgen erwachsen.
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon medice » Fr 14 Mär, 2008 14:05

ich seh aber in den multimedialen Anwendungen nicht wirklich die Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Österreich - eher für die Spaßgesellschaft...
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon Horst » Fr 14 Mär, 2008 14:31

Selbst wenn es so wäre, die sog. Spassgesellschaft ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor überhaupt.

Wir haben in Ö wenig Rohstoffe, auch Energie ist verhältnismässig teuer (kein Atomstrom), darum glaube ich dass es wichtig wäre, in der Informationstechnologie nicht hinten nach zu laufen. Das Gegenteil sollte der Fall sein.

Wenn ich mir aber ansehe, welche Tagesthemen die Nachrichten bestimmen (Bundeskanzler soll ich für irgendetwas entschuldigen, das keine Sau interessiert), sehe ich sowieso schwarz. Alleine was am Bildungssektor alles möglich wäre.
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Beitragvon medice » Fr 14 Mär, 2008 15:39

das was am Bildungssektor z.Z. nötig wäre ist aber dank der Untätigkeit in den letzten 10-15 Jahren fürs erste so fundamental, dass man da noch lange nicht über IT-Konzepte nachdenken braucht ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon ANOther » Fr 14 Mär, 2008 17:50

:)
DAS kann man so unterschreiben...
und bis das alles gegriffen hat, hamma ftts....
(fiber to the sch***haus)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon max_payne » Fr 14 Mär, 2008 18:17

das was am Bildungssektor z.Z. nötig wäre ist aber dank der Untätigkeit in den letzten 10-15 Jahren fürs erste so fundamental, dass man da noch lange nicht über IT-Konzepte nachdenken braucht

mit dem lehrplan gehört gemacht, was ich normal bei einem völlig verbuggtem programm mache: strg+a und entf
danach nochmal komplett neu anfangen.
zum beispiel fängts damit an, dass jahrelang über die steinzeit usw. in geschichte erzählt wird; aber bisher hats noch kein lehrer geschafft weiter als zum 1. weltkrieg zu kommen, bevor das letzte jahr vorüber war, in dem unterrichtet wurde.
weiters halte ich es für realitätsfremd in mathematik mit dem RSA-verfahren am papier und mit taschenrechner ein wort zu verschlüsseln.
hinzu kommt noch, dass es lehrer gibt, die eine rentabilitätsrechnung ebenfalls mit papier und taschenrechner beim test verlangen, obwohl im buch längst screenshots von excel-tabellen zu finden sind.
hier sollte man ansetzen....
(mag nicht jemand den betriag aufsplitten? :-D )
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon ANOther » Fr 14 Mär, 2008 18:28

mit dem lehrplan gehört gemacht, was ich normal bei einem völlig verbuggtem programm mache: strg+a und entf
danach nochmal komplett neu anfangen.

das is wohl wahr....
kein lehrer geschafft weiter als zum 1. weltkrieg zu kommen,

meine schwester an der hbla hatte das vergnügen, 3 jahre lang die zeit von 1938-1945 durchzukauen. nazizeit in realtime sozusagen...
das andere extrem...
hinzu kommt noch, dass es lehrer gibt, die eine rentabilitätsrechnung ebenfalls mit papier und taschenrechner beim test verlangen,

das und das rsa kann ich sogar noch nachvollziehen. eine exceltabelle erstellen kann jeder nachm ecdl, da brauchst ned jahrelang in die schule gehn. allerdings gibts ned viele, die grundlagen verstehen (egal welcher art)...
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon max_payne » Fr 14 Mär, 2008 18:39

das und das rsa kann ich sogar noch nachvollziehen. eine exceltabelle erstellen kann jeder nachm ecdl, da brauchst ned jahrelang in die schule gehn. allerdings gibts ned viele, die grundlagen verstehen (egal welcher art)...

jo die grundlagen brauchst dafür natürlich....aber wer sagt, dass ich ma jeden wert händisch ausrechnen muss? ich mein simma in der steinzeit oder im jahr 2008?
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon jutta » Fr 14 Mär, 2008 18:43

ANOther hat geschrieben:
Mit höheren Bandbreiten wäre es beispielsweise möglich, dass Studenten von zuhause aus Vorlesungen mitverfolgen, Feetback abgeben und nebenbei Skripten und sonstigen Content hochgeladen bekommen. Egal ob sie in Gmünd sind, oder in Bregenz.

Gastprofessoren bräuchten nicht von weissgottwo angereist kommen, sondern könnten via Internetleitung vortragen. Bildung wäre dann tatsächlich für nahezu jeden zugänglich.

DAS geht auch mit 2mbit, und die sind mittlerweile in ledem dörfchen da. da kann sich der herr bürgermeister eine leitung schalten lassen, und die studs an die virt. uni gehen lassen.


das geht nicht nur mit 2mbit, das ging auch schon mit 56kbit. ich habe schon in den 90er-jahren etliche vortraege amerikanischer professorinnen online gehoert. das bild muss dafuer ja nicht so hochaufloesend sein, dass man jeden pickel genau sieht.

nebenbei skripten hochladen halte ich fuer weniger gut, nicht wegen der bandbreite, sondern weil es die konzentration genauso stoert, wie nebenbei tratschen oder kreuzwortraetselloesen.

und fern-universitaeten gibts schon seit jahrzehnten, die funktionieren auch sehr gut. (und haben nebenbei den vorteil, dass man die unterlagen zugeschickt bekommt und dann durcharbeiten kann, wann man zeit hat, was bei einer life-vorlesung, wie du sie anregst, nicht der fall ist. da hab ich sozusagen die nachteile der anwesenheitspflicht mit den nachteilen des fernstudiums verbunden.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon ANOther » Fr 14 Mär, 2008 18:48

:)
wenn dus berechnen kannst, hastes verstanden.

der vater einer freundin von mir ist bodenleger. beim einstellungsgespräch, erzählte er, ließ er die bewerber eine fläche ausrechnen, bestehend aus 2 zusammengesetzten rechtecken (maße angegeben). sie sollten die fläche des benötigten bodens ausrechnen und von 10% verschnitt ausgehen. ohne taschenrechner, selbstredend.

von 9 bewerbern (lehre beendet!!) hats ned einer geschafft

ok, etwas andere stufe als deins, aber, hey, du willst kein geselle, sondern inschenjör sein;)

(mag nicht jemand den betriag aufsplitten?)

jo;)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon Horst » Fr 14 Mär, 2008 20:08

@ Videokonferenzen

In Australien verfolgen auch die Kids in den Outbacks den Unterreicht übers Funkgerät. Und als nächstes erzählt mir jemand, basteln wir und doch einfach wieder Joghurtbechertelefone, reicht ja auch. :ok:

Für IPTV, Telefon und Internet in entsprechender Qualität kann die Bandbreite garnicht hoch genug sein.

Aber ich finde es unterhaltsam, dass mir ausgerechnet in einem xdsl Forum jeder erzählen will, dass eigentlich 56 k für alles ausreicht. :lol:
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Beitragvon jutta » Fr 14 Mär, 2008 20:12

> Aber ich finde es unterhaltsam, dass mir ausgerechnet in einem xdsl Forum jeder erzählen will, dass eigentlich 56 k für alles ausreicht.

vielleicht weil hier ein paar leute rumlungern, die ihre computer und ihre internetzugaenge schon laenger als ein paar monate haben? (sogar schon laenger als ein paar jahre)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Horst » Fr 14 Mär, 2008 20:22

Hab 97 oder 98 mit einem 33.3k Modem angefangen, ich weiss also was langsam ist.
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

VorherigeNächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste