piraten partei österreichs...

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon mazunte2308 » So 13 Aug, 2006 10:03

> Wozu zahlt man jetzt eigentlich diese Leerkassettenabgabe?

http://www.vgwort.com/lexikon_l.php
mejor con la bici a la playa de un Porsche para trabajar!
mazunte2308
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi 01 Feb, 2006 08:41

Beitragvon max_payne » So 13 Aug, 2006 10:06

Die Seite hab ich eh schon gesehen. Allerdings kapier ich das ned wirklich.
dh. wenn ich jetzt was runterladen würde, und auf eine DVD brenne, wärs dann legal? :reallysick:
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon jutta » So 13 Aug, 2006 10:17

eine erklaerung zur rechtslage in .at http://www.internet4jurists.at/news/aktuell48a.htm

> dh. wenn ich jetzt was runterladen würde, und auf eine DVD brenne, wärs dann legal?

definiere "was" :)

wenns der anbieter nicht ausdruecklich verboten hat, ja. das war aber schon immer so. (recht auf privatkopie) beim filesharing gehts nicht so sehr ums runterladen, sondern ums "verbreiten", das nach geltendem recht nur unter ganz bestimmten voraussetzungen erlaubt ist.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Kakashi » So 13 Aug, 2006 13:45

Kakashi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 512
Registriert: Do 09 Jun, 2005 18:54

Beitragvon superracer » Mo 14 Aug, 2006 09:17

wavenetuser hat geschrieben:Wie soll filesharing existieren ?
Soll nun Diebstahl erlaubt werden oder wie hat man sich das vorzustellen ?

genau um solche aussagen geht's mir.

erstens ist filesharing per se, wie schon erwähnt, weder diebstahl noch sonst irgendwie illegal. es ist einfach eine moderne technologie der IT, die es inzwischen schon seit längerer zeit gibt. (gemessen an den maßstäben der ultraschnellen IT-welt schon eine ewigkeit.)

und als solche kann und darf filesharing nicht willkürlich kriminalisiert werden, nur weil es der industrie nicht paßt, daß "ihre" sachen da rumgeschickt werden. wir leben im informationszeitalter, die betroffenen medien werden dadurch auch zu materieloser information reduziert, und allein deswegen ist der begriff "diebstahl" völlig fehl am platze, auch wenn es natürlich die industrie gerne sieht, wenn die bösen raubkopierer höhere strafen abkriegen als kinderschänder.

es muß ein globales umdenken stattfinden. kein kopierschutz, keine welle von massenklagen, kein niedertrampeln von bittorrent-trackern oder sonst irgendeine aktion hat auch nur irgendwas gebracht. was kopiert werden kann, wird kopiert, und was gesharet werden kann, wird gesharet. heutzutage kann eben alles kopiert und gesharet werden, und auch wenn die industrie verzweifelt versucht, das zu verhindern, sie wird es nicht schaffen.

deswegen ist es an der zeit, mir dieser sinnlosen kriminaliserung aufzuhören und neue wege zu finden, die für beide seiten von nutzen sind. und das kann eben nur durch den gesetzgeber passieren.
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18

Beitragvon wolfgangA » Mo 14 Aug, 2006 09:27

Filesharing als Technik ist zwar nicht kriminell, aber zB der Download (bzw. darauffolgende Einsatz) einer nicht für die freie Verteilung vorgesehenen Software eindeutig schon.
Und dafür wird Filesharing einfach zu einem Grossteil eingesetzt
Wolfgang
wolfgangA
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 20 Okt, 2004 12:52
Wohnort: Salzburg

Beitragvon superracer » Mo 14 Aug, 2006 10:09

wolfgangA hat geschrieben:Filesharing als Technik ist zwar nicht kriminell, aber zB der Download (bzw. darauffolgende Einsatz) einer nicht für die freie Verteilung vorgesehenen Software eindeutig schon.
Und dafür wird Filesharing einfach zu einem Grossteil eingesetzt

stimmt schon. ändert aber nichts an meinem argument: es läßt sich nicht unterbinden, daher ist der ewige kampf völlig realitätsfremd und keine lösung.
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18

Beitragvon wavenetuser » Mo 14 Aug, 2006 10:25

Ich hatte vorhin einen sehr langen Beitrag geschrieben der leider vor dem Absenden verloren ging.
Hier nochmal die Kurzfassung:
Filesharing an sich ist ja nicht kriminell. Jedoch ist es ein Werkzeug (oder wurde zum Werkzeug gemacht) um eben "kriminelle Handlungen" (ja, kriminelle Handlungen - es geht ja immerhin um Diebstahl und Verletzung des Urheberrechts) damit zu begehen.
Schauen wir mal zu den Amis rüber - dort ist jeder laut Verfassung berechtigt, eine Schusswaffe zu tragen. Dementsprechend schaut auch die Kriminalitätsrate aus.
Kanada hingegen hat diese Probleme bei weitem nicht. Und wenn, ist es meistens ein Ami :) (ja, bin ein Fan von Bowling for Columbine).
Das war doch sicher nicht der Gedanke. Und genau so sehe ich es mit Filesharing. Wozu Sharingtools und tagelang auf eine Datei warten wenn es doch legal ist ? Dann hole ich mir den schmarren vom FTP-Server. Wenn ich lieb bin, stelle ich es auf meinem FTP-Server bereit damit auch andere in den Genuß kommen.
Und ehe man sich versieht, findet man die selbe Datei auf 100 Server mit ner Downloadrate von 200-400kbs.
Früher mögen diese Sharingtools ja ganz nützlich gewesen zu sein. Und die Grundidee war sicher nicht schlecht. Aber mittlerweile werden diese Tools nur mehr mißbraucht.

Und mal davon abgesehen: Es handelt sich ja nicht um Wasser oder Brot was da illegal rauf und runter geladen wird. So gesehen braucht es der Mensch nicht zum Leben.
Zuletzt geändert von wavenetuser am Mo 14 Aug, 2006 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Beitragvon mazunte2308 » Mo 14 Aug, 2006 10:28

> Filesharing als Technik ist zwar nicht kriminell, aber zB der Download (bzw. darauffolgende Einsatz) einer nicht für die freie Verteilung vorgesehenen Software eindeutig schon.
Und dafür wird Filesharing einfach zu einem Grossteil eingesetzt

Da geb ich Dir mal Recht!
Jetzt kommt aber das grosse ABER!
Superracer spricht ja schon "die neue IT" an. Es gibt mittlerweile Möglichkeiten zb. Volltestversionen 30 Tage wo es nahezu unmöglich ist diese zu cracken! Meines erachtens ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Somit liegt es am Softwarehersteller selbst zu entscheiden ob er sein Produkt wirklich 'sichert' ( Trialversion) oder nicht!
Viele tun das einfach nicht > ich spreche da explizit einen download über das Internet an.
Der Grund liegt auf der Hand > nichts anderes als Promotion, denn eine gute Software spricht sich sehr schnell herum zb. Macrom....! (gehört jetzt zum größten Teil Ado..).
Ein Weg wäre die Softwareanbieter Gesetzlich zu 'zwingen' Ihre Software durch technische Hilfsmittel (die es bereits gibt) so zu sichern das es nur einer Minderheit möglich ist diese zu cracken.
Diese angesprochene Minderheit nenne ich 'Net-Teamworker' die aktiv, sei es auch im Hintergrund dem Softwarehersteller proaktiv seine Fehler aufzeigt.
Das es die und die gibt ist Glasklar aber man bräuchte nicht so viel Verwaltungsaufwand wenn man ernsthaft Secure arbeiten würde und dieses auch lebt sprich Hersteller, Entwickler, >>>>>> Enduser...
Zuletzt geändert von mazunte2308 am Mo 14 Aug, 2006 11:09, insgesamt 2-mal geändert.
mejor con la bici a la playa de un Porsche para trabajar!
mazunte2308
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi 01 Feb, 2006 08:41

Beitragvon superracer » Mo 14 Aug, 2006 10:51

mazunte2308 hat geschrieben:Es gibt mittlerweile Möglichkeiten zb. Volltestversionen 30 Tage wo es nahezu unmöglich ist diese zu cracken!

du täuscht dich. jeder kopierschutz kann umgangen werden, was auch mein argument untermauert. mein lieblingsbeispiel eines derartigen schuß in den ofen ist die dvd-verschlüsselung, was im übrigen auch die absolute sinnlosigkeit der kriminalisierung von "circumvention devices" zeigt.

alles was digital ist, kann digital kopiert werden, genau deswegen ist's ja digital! wenn jemand nicht will, daß etwas kopiert wird, soll er's nicht digitalisieren, punkt. andere möglichkeiten gibt's nicht.
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18

Beitragvon mazunte2308 » Mo 14 Aug, 2006 11:07

@Superracer ich schrieb explizit download aus dem I-Netz was Software betrifft!
mejor con la bici a la playa de un Porsche para trabajar!
mazunte2308
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi 01 Feb, 2006 08:41

Beitragvon superracer » Mo 14 Aug, 2006 11:18

ja und? was ändert das? :nixkapier:
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18

Beitragvon mazunte2308 » Mo 14 Aug, 2006 11:27

Ich spreche von Apps zb. einen Virenscanner named Trend Micro Office Scan.
Diese Software ist nahezu nicht zu 'cracken' wenn du dir dir 30 Tage Vollversion downloadest...

Was hat das mit Digital zu tun?
mejor con la bici a la playa de un Porsche para trabajar!
mazunte2308
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi 01 Feb, 2006 08:41

Beitragvon superracer » Mo 14 Aug, 2006 11:46

mazunte2308 hat geschrieben:Diese Software ist nahezu nicht zu 'cracken' wenn du dir dir 30 Tage Vollversion downloadest...

glaub ich nicht. wenn die software bei dir auf der platte liegt, kann auch jeder kopierschutz umgangen werden.

Was hat das mit Digital zu tun?

eben genau das. es gibt keinen sicheren schutz.
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18

Beitragvon lordpeng » Mo 14 Aug, 2006 11:55

>glaub ich nicht. wenn die software bei dir auf der platte liegt, kann auch jeder kopierschutz umgangen werden.

wenn es sich allerdings um AV software handelt, die regelmässig (anhand der durchgeführten updates) die prüfsummen ihrer dateien vergleicht, könnts schwer werden ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

VorherigeNächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste