ohne worte

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fĂĽrs "technische Offtopic".

Beitragvon medice » Sa 21 Feb, 2009 09:55

ich dachte man kann beamte nicht gegen deren Willen auf "unpassende Arbeitsplätze" versetzen, bzw nur befristet dienstzuteilen?
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon ANOther » Sa 21 Feb, 2009 09:58

du hast recht. allerdings schauts a bissi anders aus, wenn es den arbeitsplatz einfach "nicht mehr gibt" (umstrukturierungen)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon Herculess » Sa 21 Feb, 2009 11:49

jutta hat geschrieben:ums "krankfeiern" geht es ja da gar nicht, sondern darum, dass man langjaehrige mitarbeiter auf unpassende arbeitsplaetze versetzt, in der hoffnung, dass sie es dort nicht aushalten und sich krank melden und dass man auf diese art ein paar leute los werden moechte, die normalerweise unkundbar waeren.

interpretationssache, wird aber wohl so sein.
nachdem sich die regierung bis dato in diesem problempunkt doch sehr regungslos gezeigt hat, muss die telekom in irgendeiner form reagieren.
mit angestellten macht man kurzen prozess in form einer kĂĽndigung, die hier genannten betroffenen haben in diesem fall wenigstens noch ein geregeltes einkommen, so what.

greets
Bild
Herculess
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1474
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 18:59

Beitragvon radditz » Sa 21 Feb, 2009 12:40

medice hat geschrieben:ich dachte man kann beamte nicht gegen deren Willen auf "unpassende Arbeitsplätze" versetzen, bzw nur befristet dienstzuteilen?

doch, im Falle der TA hörte ich von 30 Tagen, die gewisse Mitarbeiter einfach zu "schlechten bedingungen" absolvieren sollen.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon medice » Sa 21 Feb, 2009 12:42

und um welche Art von Tätigkeiten gehts da?
Fugen in gefliesten Gängen mit dem Zahnbürschtl reinigen?
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon Earny » Sa 21 Feb, 2009 14:28

Es besteht Handlungsbedarf fĂĽr die Gewerkschaft.
mit freundlichen GrĂĽĂźen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen wĂĽrde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, wĂĽrde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon mbru » Sa 21 Feb, 2009 14:58

Egal ob man so offen darĂĽber spricht oder nicht, Mitarbeiter so zu behandeln ist einfach nicht angemessen.
mbru
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: Do 06 Sep, 2007 09:23

Beitragvon goso » Sa 21 Feb, 2009 16:57

mbru hat geschrieben:Egal ob man so offen darĂĽber spricht oder nicht, Mitarbeiter so zu behandeln ist einfach nicht angemessen.


Da stimme ich dir zu, das ist nicht gerade die feine englische Art, allerdings ist die Ursache dieser ganzen Misere bei der ÖIAG bzw. diversen Politikern zu suchen, im Zuge der Privatisierung der TA -und auch der Post- wurde ganz bewusst dieser Punkt "schubladisiert", wenn die genannten Unternehmen nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen geführt werden sollen, dann ist es geradezu absurd einen Teil der MA mit einem Sonderstatus -und das ist der Beamtenstatus eindeutig- zu versehen.

Gefordert ist IMHO weniger der TA Vorstand, auch nicht die Personalvertretung, denn das Problem kann nur politisch gelöst werden, also sollen die Damen und Herrn Volksvertreter endlich ihre Hausaufgaben machen, man kann weder die TA noch die Post in den "Wettkampf" mit den Mitbewerbern schicken wenn ein grosser Teil der Belegschaft andere Rechte hat als die MA der Mitbewerber.
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon radditz » Di 24 Feb, 2009 13:25

Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon jutta » Di 24 Feb, 2009 13:58

jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon goso » Di 24 Feb, 2009 15:04

Die ganze Aktion ist an Peinlichkeit kaum zu ĂĽberbieten, Schiezsler hat sich IMHO damit selbst ins Out gesetzt, denn nun ist seine GlaubwĂĽrdigkeit allen Beteiligten gegenĂĽber -Investoren wie MA- im A.....

Fakt ist allerdings auch, dass die TA Aktie aktuell ohnehin nicht auf der Einkaufsliste von grösseren Investoren steht, die Problematik bezüglich eines möglichen -oder auch unmöglichen- Personalabbaus ist hinlänglich bekannt, und auch die Ertragslage bzw. Unsicherheit bezüglich Regulierungsvorgaben für den NGN Ausbau sind keine Kaufempfehlungen.

Ich bin auf die nächste HV gespannt, bei einem Streubesitz von 72,63% kann da durchaus die eine oder andere unangenehme Frage auftauchen, die ÖIAG besitzt zwar die Sperrminorität und es gibt keine anderen Investoren, deren Anteil die Grenze der Meldepflicht (>5%) übersteigt, allerdings kann es durchaus zu einem koordiniertem Vorgehen diverser Aktionäre kommen, wenn's ganz blöd läuft haben die zusammen auch eine Sperrminorität und dann wird man Kompromisse machen müssen, auch die ÖIAG.

Ich finde die Aussagen Schieszlers sind an der Grenze der Menschenverachtung, allerdings darf man dabei nicht vergessen, dass die Republik die TA an die Börse gebracht hat und somit einen Grossteil des Besitzes nicht mehr in Hand der ÖIAG ist, die TA somit zum privatwirtschaftlich Agieren gezwungen ist.

Wenn ich mir das aktuelle "Gezeter" um Postamtsschliessungen ansehe -und wie unser Grinsekanzler plötzlich dann doch nicht mehr grundsätzlich dagegen ist- dann ist es vorstellbar, dass es bei der TA zu einer politischen Lösung kommt, in letzter Konsequenz ist das auch der einzig praktikable Weg.
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon hotze_com » Di 24 Feb, 2009 18:55

die Tante Bures hat aba gsagt dass der Postmensch nix zusperren darf! Meinaaa!
hotze_com
 

Beitragvon goso » Di 24 Feb, 2009 19:26

I glaub die Dorli red vĂĽ wenn da Tog laung is
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon goso » Mi 25 Feb, 2009 14:07

Schieszler ist schon "entmachtet" -vermutlich wollte er in den Krankenstand flĂĽchten ;)- , den Aufgabenbereich Personal ĂĽbernimmt Ametsreiter.

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boe ... o?from=MaM
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon Krieger_79 » Mi 25 Feb, 2009 20:54

Nun sehe ich das mein English nicht mal so schlecht ist.
Oder der Kolege dort, hat einfach mehr selbstvertrauen, das er damit in die Ă–ffentlichkeit geht. :)

lg
Boris
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste