GLÃœHBIRNENVERBOT

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon goso » Do 19 Feb, 2009 12:15

>zwischenfrage: gibt es schon energiesparlampen, die mit dimmer funktionieren?


Ja, sind allerdings teurer als die "Normalen", z.B. http://www.dotlight.de/de/Leuchtmittel/ ... ecff7bc523

edit: Frage von ju eingefügt
Zuletzt geändert von goso am Do 19 Feb, 2009 12:19, insgesamt 3-mal geändert.
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon _RoB_ » Do 19 Feb, 2009 12:16

naja mein probs is das ich pro lampe was ich habe um die 40-50 euro zahlen müsste (hab mi da scho a bissl schlau gemacht)

is problem ist das ich im vorzimmer davon 3 in da küche 3 und im wohnzimmer 6 stück habe -> de kosten kann i ma niemals leistn wo i nur 250 euro zum leben habe im monat


edit: bzw wenn der staat das so will soll er wenigstens eine zuzahlung machen oda die lampen werden billger
Bild

UPC-Chello Classic mit Fibre Power 50mbit / 5mbit (Cisco EPC3000)
A1 Xite 3GB 7mbit / 386kbit (E510 TV DVB-T)
Telekom Austria - AonTv (Thomson 787v7)

http://www.a1telekom.at
_RoB_
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 872
Registriert: Sa 03 Mai, 2008 11:55
Wohnort: Wien

Beitragvon Earny » Do 19 Feb, 2009 12:18

jutta hat geschrieben:zwischenfrage: gibt es schon energiesparlampen, die mit dimmer funktionieren?

JA hab ich grad gefunden (beim Conrad) sogar eine Kerzenlampe (aber eher ein Eierbecher)

http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate ... AREA_22531
Zuletzt geändert von Earny am Do 19 Feb, 2009 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon jutta » Do 19 Feb, 2009 12:22

> naja mein probs is das ich pro lampe was ich habe um die 40-50 euro zahlen müsste (hab mi da scho a bissl schlau gemacht)

aehm, wieso? es zwingt dich ja niemand, auf einen schlag alle lampen in deinem haushalt umzuruesten und 1-2 gluehbirnen im jahr konntest du dir ja bisher auch leisten. oder verwendest du die gluehbirnen als ziel fuers luftdruckgewehr, dass sie so schnell draufgehen?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Earny » Do 19 Feb, 2009 12:22

_RoB_ hat geschrieben:naja mein probs is das ich pro lampe was ich habe um die 40-50 euro zahlen müsste (hab mi da scho a bissl schlau gemacht)

is problem ist das ich im vorzimmer davon 3 in da küche 3 und im wohnzimmer 6 stück habe -> de kosten kann i ma niemals leistn wo i nur 250 euro zum leben habe im monat


edit: bzw wenn der staat das so will soll er wenigstens eine zuzahlung machen oda die lampen werden billger


geauso ist es ich hab an Luster mit 9 Kerzen jetzt rechne mal !
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Earny » Do 19 Feb, 2009 12:27

jutta hat geschrieben:> da die meisten kerzenlampen ohnehin im niedrigen watt-bereich angesiedelt sind (15-40), liegt der herstellungs- und auslieferungsstopp noch in weiter ferne. .

Die matten Glühbirnen (und damit auch die Kerzen!) verschwinden noch heuer! aus den Regalen, wurscht wieviel Watt!

Ich hab schon einen Vorrat :diabolic:
Siehe Osram webpage:
"Frage
Heißt das, dass der Verbraucher ab 01. September 2009 überhaupt keine Glühlampen mehr kaufen darf/kann?

Antwort
Die EU Richtlinie sieht einen schrittweisen Ausstieg vor. Demnach dürfen ab 01. September 2009 keine mattierten Lampen, ausgenommen Energieklasse A, sowie keine Glühlampen von mehr als 80 Watt"
Zuletzt geändert von Earny am Do 19 Feb, 2009 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon _RoB_ » Do 19 Feb, 2009 12:28

*amen*

ne das ned jutta aba i kann ned und ehrlich gesagt hab i a keinen bock mir jetzt vorschreiben zu lassen was i mir wann wo kaufen soll

a wenn i sparlampen verwend sie rechnen sich erst ab dauergebrauch -> wenn ich jetzt im vorzimmer das licht einschalte nur um mich anzuziehen und zu gehen sind das 5 min und i hab durchs ein und ausschalten scho mehr strom vebraucht als mit ner glühlampe
Bild

UPC-Chello Classic mit Fibre Power 50mbit / 5mbit (Cisco EPC3000)
A1 Xite 3GB 7mbit / 386kbit (E510 TV DVB-T)
Telekom Austria - AonTv (Thomson 787v7)

http://www.a1telekom.at
_RoB_
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 872
Registriert: Sa 03 Mai, 2008 11:55
Wohnort: Wien

Beitragvon wagsoul » Do 19 Feb, 2009 12:29

@Earny: Also ich versteh deine Rechnung überhaupt nicht

5x20€ =100€ normale Glühbirne 2-3€ 5x3 =15€ Amortisationszeit nach Deinem Beispiel 1250x5= 6250 Stunden ?


Bei deinem Luster mit 5 dieser Birnen ist die Amortisationszeit genau 1250 Stunden.

Bei einem größeren mit 20 diesern Birnen ist sie auch 1250 Stunden, obwohl die Birnen natürlich 400 Euro kosten.

(Wenn du X Birnen gleichzeitig kaufst und verwendest, dann sparst du auch das X-Fache an Strom ;) )

Da sieht man, wie teuer der Betrieb von normalen Glühbirnen genau genommen kommt ...
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Beitragvon wagsoul » Do 19 Feb, 2009 12:32

_RoB_ hat geschrieben:wenn ich jetzt im vorzimmer das licht einschalte nur um mich anzuziehen und zu gehen sind das 5 min und i hab durchs ein und ausschalten scho mehr strom vebraucht als mit ner glühlampe


Tut mir leid, aber das ist Blödsinn. :diabolic:
Hat man Angst davor, oder sucht man nur ein Thema um sich über etwas aufzuregen, findet man aber immer einen Grund :ok:
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Beitragvon Slavi » Do 19 Feb, 2009 12:48

Wie ist das den so mit den Halogen Lampen ?
Bleiben die uns erhalten ?

Glühbirnen habe ich nur noch im Klo und in der Abstellkammer u ja noch als Nachttischlampe ( 15 Watt )
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Beitragvon Earny » Do 19 Feb, 2009 12:53

wagsoul hat geschrieben:@Earny: Also ich versteh deine Rechnung überhaupt nicht

5x20€ =100€ normale Glühbirne 2-3€ 5x3 =15€ Amortisationszeit nach Deinem Beispiel 1250x5= 6250 Stunden ?


Bei deinem Luster mit 5 dieser Birnen ist die Amortisationszeit genau 1250 Stunden.

Bei einem größeren mit 20 diesern Birnen ist sie auch 1250 Stunden, obwohl die Birnen natürlich 400 Euro kosten.

(Wenn du X Birnen gleichzeitig kaufst und verwendest, dann sparst du auch das X-Fache an Strom ;) )

Da sieht man, wie teuer der Betrieb von normalen Glühbirnen genau genommen kommt ...


Bei einer 100 Watt Birne ist die Ersparnis pro Birne pro 100 watt.

nehmen wir an
100 Watt 80% ersparnis. > 20 Watt Vebrauch (Sparbirne
bei 4 x25 Watt Birnen 80% ersparnis : > 20 watt Ersparnis

1 Birne 25 Watt>80%> 20 Watt Ersparnis kosten der Birne rund 20€

1 Birne 100 Watt>80%> 80 Watt Ersparnis kosten der Birne rund 20-30€

Hat einer mehrere kleinere Birnen ammortisiert sich das langsamer als mit wenigen Birnen höherer Leistung.

Deswegen täuscht das Beispiel mit einer Birne eine höhere Kostenersparnis vor als es in der Realität oft der Fall ist.


Kurz gesagt weil bei schwächeren Birnen die Energieeinsparung in Watt pro Birne geringer ist. ist die Ammortisation auch länger außer man senkt den Preis schwächerer Glühbirnen entsprechend.
Zuletzt geändert von Earny am Do 19 Feb, 2009 13:07, insgesamt 3-mal geändert.
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon goso » Do 19 Feb, 2009 12:54

>Wie ist das den so mit den Halogen Lampen ?
>Bleiben die uns erhalten ?


Dauerhaft wohl eher auch nicht, gerde bei diesen Lampen sind LED's heute schon eine hervorragende Alternative.
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon Earny » Do 19 Feb, 2009 12:58

goso hat geschrieben:>Wie ist das den so mit den Halogen Lampen ?
>Bleiben die uns erhalten ?


Dauerhaft wohl eher auch nicht, gerde bei diesen Lampen sind LED's heute schon eine hervorragende Alternative.


Im Wohnbereich auch? und wenn ja welche?
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon wagsoul » Do 19 Feb, 2009 13:08

Meiner Meinung nach sind diese LEDs als Halogenersatz schlichtweg unnützer Dreck - heutzutage.

Das Licht verteilt sich so gut wie überhaupt nicht im Raum, sondern man erhält einen beleuchteten Kreis mit relativ scharfen Kanten,

die Lichtfarbe ist weißer und unnatürlicher als bei normalen Halogenlampen,

und die LED-Chips selbst sind sehr empfindlich hinsichtlich Netz-Störungen.
Nimmt man keinen eigenen Trafo für LEDs, so wird man wahrscheinlich keine Freude mit der Lebensdauer der unmöglich teuren LED-Spots haben.

PS: Die vielleicht ausgereiftesten LEDs gibts bei www.pur-led.de um 25 Euro das Stück. Wie schon geschrieben sind Ausleuchtung und Farbe der LEDs aber in keinster Weise mit normalen Halogen-Spots vergleichbar. Hat man nicht gerade ein Schaufenster, in dem genau 1 Objekt stromsparend zu beleuchten ist, sind diese LED-Spots meiner Meinung nach völlig ungeeignet

@Earny: Abgesehen davon, dass in deinem letzten Beitrag die Preise ungefähr 2x so hoch als real angenommen sind, stimmt das nun was du schreibst. :ok:
Falsch war, dass man bei 5 Sparlampen die 5-fache Amortisationszeit als bei nur einer hat.
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Beitragvon Slavi » Do 19 Feb, 2009 13:14

LED so wie die im Conrad ?
Ich weis nicht für mich ist das so wen bei ner Taschenlampe die Batterie leer ist.
Oder meinst die SuperFlux ?
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron