Ist es eigentlich legal?

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fĂĽrs "technische Offtopic".

Beitragvon radditz » Mo 22 Jan, 2007 22:45

die Downloadquelle ist rechtlich gesehen vollkommen egal.
Der Zettel ist vergleichbar mit genau einem Datensatz der in einer datenbank bei onlinetvrecorder steht. Da steht nämlich genau drin
username, datum, von bis, sendung

das hält rechtlich gesehen genauso stark wie ein Zettel oder eine E-Mail den du dir selber schreibst oder von mir aus mit der Post zu einem Notar schickst.

Von der Technik gesehen leihst du dir nämlich keinen Videorecorder auf.

OnlineTVRecorder nimmt so oder so sämtliche Sendungen auf und speichert diese auf verschiedenen Servern.
Man kann nun jede Sendung herunterladen, aber man kann sie nur entschlĂĽsseln, wenn man sich auch dafĂĽr eingetragen hat.
Also entweder ist OTV genauso illegal oder das herunterladen der Sendungen ist legal.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon hellbringer » Mo 22 Jan, 2007 23:09

wenn man sie programmiert hat. und zwar BEVOR die sendung läuft. wie bei einem echten videorekorder. also ich seh da keinen großen unterschied zu einem normalen videorekorder, außer dass er nicht im wohnzimmer steht.

von mir aus kannst es auch damit vergleichen, dass du einem bekannten eine email schickst, der die sendung dann fĂĽr dich aufnimmt und dir dann zum download anbietet, was ebenfalls legal ist.

wenn der bekannte aber die sendung unverschlüsselt auf einen öffentlich zugänglichen server spielt, bzw. in einem peer2peer netz anbietet, DANN macht er sich strafbar.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon superracer » Di 23 Jan, 2007 10:14

radditz hat geschrieben:Ein Rundruf bzw. Broadcast in einem Computernetzwerk ist eine Nachricht, bei der Datenpakete von einem Punkt aus an alle Teilnehmer eines Netzes ĂĽbertragen werden.

Dass diese Möglichkeit nicht immer vorhanden ist, ist eine komplett andere Sache. Allerdings werden die IPTV und Internet Provider kaum Unicast im eigenen Netzwerk verwenden. Besser gesagt: es wird mehrere Verteilerstationen geben.

richtig, im eigenen netz kann multicast verwendet werden, sonst nur unicast. broadcast fällt dafür komplett weg, da du nicht mal 4 tv-streams zu je mind. (!) 2 mbit/s broadcasten kannst, wenn dahinter adsl-kunden hängen. überleg mal, wieviel bandbreite da draufgehen würde.
Die Abgabe, die du fĂĽr die SpeicherMedien zahlen musst, dient als Schadensersatz, und das ist NICHT die Erlaubnis dafĂĽr, dass du die Sachen nach belieben kopieren darfst.

natĂĽrlich nicht nach belieben, aber nach dem urheberrecht.
Abgesehen davon ist der von dir erwähnte Freundeskreis limitiert auf deine Familie + 1 oder 2 Freunde, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

so genau ist das gar nicht definiert.

Wenn das "Aufnehmen" von Fernseh oder Radioprogrammen rechtlich vollkommen gedeckt wäre, dann könnte ich genausogut eine CD in meinen Computer legen und die Musik über ein Audioprogramm aufnehmen und das dann an 2 Freunde weitergeben.

stimmt, darfst du auch.
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18

Beitragvon Krieger_79 » Fr 12 Dez, 2008 15:43

sry das ich den alten thread nochmal aus dem verlies erhebe :)
aber wollte kein eigenen aufmachen da der eh schon sehr gut lief *Gg*

aber wie schaut nun die lage aus... sind ja fast 2 jahre her...
ist es nun legal sagen wir sich mitschnitte von Internet-Radio sendern zu machen und diese als MP3 abspeichern?

gruss
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon jutta » Fr 12 Dez, 2008 15:50

das ist nichts anderes als das gute alte aufzeichnen mit tonband --> fuer private zwecke zulaessig, soweit du keinen vertrag eingegangen bist, der es dir ausdruecklich verbietet. verbreiten darfst du aber nicht.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Krieger_79 » Fr 12 Dez, 2008 16:04

cool.... danke

ich liebe direkte antworten ohne umwege :)
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon lordpeng » Fr 12 Dez, 2008 16:12

stellt sich die frage, wie es bei den diversen onlinediensten ausschaut, die quasi rund um die uhr aufnehmen und die files dann zum download anbieten, ich glaub da wird die MI noch rumstreiten ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Vorherige

ZurĂĽck zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste