Stomausfall / Störungen in weiten Teilen Europas

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon geisi » So 05 Nov, 2006 13:22

ich frag mich grad was etel/eunet mit dem Stromausfall zu tun hat, denn ich war auch genau um 22:17 offline für ca 10 min :-? :-?
geisi
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: Sa 10 Dez, 2005 17:23
Wohnort: Finkenberg,Zillertal

Beitragvon medice » So 05 Nov, 2006 13:28

wenn man bedenkt in welchen Mengen der allgemeine Strombedarf in Mitteleuropa ansteigt und mit welchem Aufwand - nämlich +/- keinem (inkl. Verhinderungsmaßnahmen) - der Leitungsausbau forciert wird, sollten wir uns schonmal alle darauf einstellen solche Episoden öfter mitmachen zu können.
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon hellbringer » So 05 Nov, 2006 13:31

geisi hat geschrieben:ich frag mich grad was etel/eunet mit dem Stromausfall zu tun hat, denn ich war auch genau um 22:17 offline für ca 10 min :-? :-?


modem reboot?
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon geisi » So 05 Nov, 2006 13:33

hellbringer hat geschrieben:
geisi hat geschrieben:ich frag mich grad was etel/eunet mit dem Stromausfall zu tun hat, denn ich war auch genau um 22:17 offline für ca 10 min :-? :-?


modem reboot?


:rotfl:

na im ernst genau 22:17
geisi
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: Sa 10 Dez, 2005 17:23
Wohnort: Finkenberg,Zillertal

Beitragvon hellbringer » So 05 Nov, 2006 13:37

das war mein ernst. mein modem hat um 22:17 wegen der stromschwankung rebootet.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon geisi » So 05 Nov, 2006 13:40

hellbringer hat geschrieben:das war mein ernst. mein modem hat um 22:17 wegen der stromschwankung rebootet.


meiner auch, das erste was ich immer mache ist alles neu starten

wahrscheinlich hat bei eunet auch irgendetwas die Schwankungen nicht verkraftet

edit: fast vergessen, mein Modem hängt auf der USV
geisi
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: Sa 10 Dez, 2005 17:23
Wohnort: Finkenberg,Zillertal

Beitragvon jutta » So 05 Nov, 2006 14:08

bei mir gabs auch bei einem anschluss einen disconnect mehrerer pppoe-verbindungen (um 22:15) und kurz darauf wurde das andere modem async. (beides entbuendelte inode-anschluesse, waehlamt bruennerstrasse). keine ahnung, ob das zufall war oder irgendwas mit den stromschwankungen zu tun hatte. bei mir zu hause machten sich die stromschwankungen nicht bemerkbar. (ich habe zwar eine usv, aber an der haengt nur der wichtigste rechner. die uebrigen devices rebooten normalerweise, wenns ein problem mit dem strom gibt.) auch im sonst zumeist gut informierten tac archiv von silverserver habe ich keinen hinweis gefunden http://mailman.sil.at/pipermail/tac/200 ... hread.html
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon jutta » So 05 Nov, 2006 15:56

jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon geisi » So 05 Nov, 2006 16:09

also irgendwas ist faul heute mit aon.at
geisi
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: Sa 10 Dez, 2005 17:23
Wohnort: Finkenberg,Zillertal

Beitragvon jutta » So 05 Nov, 2006 16:17

bei mir funktionierts, bis auf die flash-orgien ... aber die sind ja immer so :( (besonders seit dem relaunch der aon-hp)

fast den gleichen artikel gibts bei orf.at:
http://oesterreich.orf.at/stories/148411/
und die presseaussendungen der verbundgesellschaft unter http://www.ots.at/presseaussendung.php? ... wirtschaft

das auf der aon-hp ist ein apa-artikel. den kann ich nicht hier reinkopieren oder auf meine hp stellen, weil ich sonst eine rechnung von der apa bekomme. aber falls ihn jemand umbeding lesen will und nicht kann, bitte eine pn mit der e-mail adresse.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Schiwi » Di 07 Nov, 2006 10:59

bei mir (n-bgld) war eigenltich nur kurz das Fernsehsignal weg (terristischer empfang) sonst konnte ich nix bemerken ^^
Schiwi
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 996
Registriert: Do 18 Nov, 2004 11:50

10000 ups

Beitragvon worstbull » Do 28 Dez, 2006 03:05

max_payne hat geschrieben:Gleicht die USV diese Schwankungen nicht wieder aus?

Wahrscheinlich werden die NICHT zwischen Generator und Server noch für jedes Gerät noch extra ein Gerät zum Spannungsausgleichen montieren.
Bei 10000 Servern wäre das ein Aufwand von 10000 Ups!
:rotfl:
worstbull
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: Sa 02 Dez, 2006 19:00

Beitragvon jutta » Do 28 Dez, 2006 05:19

erstens stimmt die rechnung nicht, weil du an ein ups mehrere server anschliessen kannst und zweitens hats schon einen grund, warum man bei serverhousing fuer die redundante stromversorgung mehr zahlt.

@max_payne: ja, sollte sie. aber wenn alles immer so funktionieren wuerde, wie es soll, dann braeuchte man die uvs nicht und den diesel auch nicht ... ;) und murphy sorgt schon dafuer, dass selten ein geraet alleine spinnt. ich weiss von einigen netzwerk- und serververantwortlichen, dass sie schon ein paar "lustige" stunden damit verbracht haben, router, switches und server, die trotz usv und diesel einen stromausfall nicht ueberlebt haben, wieder aufzupaeppeln. ganz besonders nett, wenn es sich zb um einen einwahl-router handelt, an dem tausende kunden haengen, deren cpes alle gleichzeitig einzuwaehlen versuchen, sobald die kiste wieder strom hat ....
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon lordpeng » Do 28 Dez, 2006 10:07

>Bei 10000 Servern wäre das ein Aufwand von 10000 Ups!
[] du hast schonmal eine industrie usv gesehen ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon medice » Do 28 Dez, 2006 12:15

es soll ja auch Rechenzentren geben, die Diesel/USV testen wollen und dafür die Netzstrom-Zufuhr abdrehen - dabei allerdings auf die glorreiche Idee kommen, nicht darauf zu achten den richtigen Schalter zu verwenden, oder ob der Schalter nicht eventuell doch auch USV und Diesel von den Rechenanlagen trennt ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 19 Gäste