piraten partei österreichs...

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon wolfgangA » Mo 07 Aug, 2006 11:09

Stelle Dir mal vor die würden die Mehrheit schaffen und Österreich würde von der Piratenpartei regiert :)
Ein derartiger Parteiname (auch die Wurzel "piratpartiet") zeigt eindeutig dass es den Verantwortlichen nur darum geht zu provozieren.
Auf keinen Fall wäre man bereit die Verantwortung selbst zu übernehmen und die wehement eingeforderten Rechte und Pflichten in die Tat umzusetzen
Wolfgang
wolfgangA
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 20 Okt, 2004 12:52
Wohnort: Salzburg

Beitragvon sh4dow » Mo 07 Aug, 2006 11:17

na ob du da nicht mal die leute unterschätzt... wenn jemand die chance hätte es zu ändern das man fürs runterladen von filmen oder musik nicht jahrelang ins gefängnis kommt oder existenzbedrohende geldstrafen erhält (je nach land versteht sich) glaubst du ernsthaft er würde es nicht tun? also das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen...
sh4dow
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 17:03

Beitragvon wolfgangA » Mo 07 Aug, 2006 17:22

Zum Regieren eines Landes gehört aber mehr als sich nur über Copyright-Verletzungen und "Überwachungsstaat" Gedanken zu machen, oder?

Stell Dir vor die gewinnen die Wahl.
Die haben sich noch nicht einmal Gedanken über Dinge wie soziale Absicherung, Beschäftigungspolitik usw. gemacht.
Die Details sollen dann die Wähler über das Internet abstimmen :)

Zuerst denken dann wählen!
Wolfgang
wolfgangA
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 20 Okt, 2004 12:52
Wohnort: Salzburg

Beitragvon david_ » Do 10 Aug, 2006 22:03

Das ist korrekt. Wir sind derzeit eine Themenpartei.
So haben die Grünen auch angefangen.

Es ist besser, derzeit keinen Standpunkt über bestimmte Dinge zu haben, als irgendwelche leeren Worte aus dem Hut zu zaubern.
Aber bald werden wird sich die Partei auch sicher zu anderen Themen äußern!

Das wichtigeste ist derzeit 2500 Unterschriften mit unseren 3 Hauptzielen zusammen zu bekommen und das geht sicher locker, wenn jeder den Weg zum Gemeindeamt und anschließend 50 Cent für ne Marke am Postamt ausgeben kann(außer es wird direkt in einem Magistrat erledigt). Danke!

Lg, David
david_
 

Beitragvon mazunte2308 » Fr 11 Aug, 2006 10:24

Zuerst einmal zeigen was Ihr so drauf habt Leute, dann folgt 'vielleicht' eine Unterstützung :diabolic:
mejor con la bici a la playa de un Porsche para trabajar!
mazunte2308
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi 01 Feb, 2006 08:41

Beitragvon ANOther » Fr 11 Aug, 2006 13:48

Die haben sich noch nicht einmal Gedanken über Dinge wie soziale Absicherung, Beschäftigungspolitik usw. gemacht

das haben andere auch nicht, und sitzen seit jahren im parlament...
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon wavenetuser » Fr 11 Aug, 2006 16:06

Naja, trotzdem habe "ich" ein Problem mit dem Begriff "Piratenpartei" und deren Ziele.
Es kann keiner abstreiten dass wir Copyright-Regelungen brauchen.
Auch kann keiner abstreiten dass Vervielfältigung geschützter Werke illegal ist. Und das ist auch gut so. Spätestens wenn es darum geht, die eigenen Werke zu schützen, merkt man wie gut das doch ist.
Der eigentliche Grund der Verschärfung dieser Regelungen waren doch "Kaazaa", "Donkey" und all das Zeugs. Wobei nicht mal das - wir waren Schuld weil wir diese Möglichkeiten genutzt haben und uns persönlich "bereichert" haben.
Nun ist es damit vorbei - nur manche wollen das einfach nicht akzeptieren.
Zum "Ãœberwachungsstaat": Es wird einem schon mulmig wenn man daran denkt was noch alles kommen wird/soll. Jedoch ist es meiner Ansicht nach notwendig damit im Internet endlich Recht und Ordnung herrscht.
Das Internet hat einen ähnlichen Status wie das reale Leben bekommen.
Es schafft und sichert Arbeitsplätze, lässt Raum für soziale Kontakte und ist wohl mehr als eine sinnlose Freizeitbeschäftigung.
Und dazu braucht es auch Regeln und Gesetze wie in der realen Welt.
Dass die Vorratsdatenspeicherung etwas weiter geht ist schon ein "Problem". Aber jede Lösung bringt auch neue Probleme.

Noch zu DRM (gerade aus Wikipedia):
Kritiker warnen vor allem vor Datenschutzproblemen und möglichen Einschränkungen bei der Benutzerfreundlichkeit, Archivierung und fairen Nutzung

Wir haben gezeigt dass wir mit dem Begriff "Fair Use" nicht umgehen können. Damit ist es klar dass hier Kontrolle rein muss.

Ich äußere mich übrigens eigentlich sogut wie nie zu politischen Themen.
Im Gegensatz zu manch anderen habe ich im privatem Umfeld über diese Partei gesprochen (was natürlich erstmal als "Erfolg" für die Piratenpartei gelten kann) und bin der Meinung, es kann nicht gut gehen.
Erstaunlich viele (Alter zwischen 20 und 30) waren der selben Meinung.

PS: Ich habe eigentlich auch keine Ahnung von Politik. Lediglich eine Meinung.
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Beitragvon mazunte2308 » Fr 11 Aug, 2006 18:39

sehr gute Ansichten wavenet :ok:
mejor con la bici a la playa de un Porsche para trabajar!
mazunte2308
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi 01 Feb, 2006 08:41

Beitragvon Kakashi » So 13 Aug, 2006 01:38

Die Schweiz schafft es auch Gesetze zu erlassen die mit Hirn und auch mit Rücksicht auf den User gemacht wurden.

Siehe c't 10, Seite 38

"Die Anpassung des Urheberrechts an die neuen digitalen Medientechniken muss nicht zwangsweise vornehmlich auf die Interessen der Rechteinhaber abgestimmt sein und einer Kriminalisierung von Jugendlichen Vorschub leisten."

"Anders als in Deutschland soll im ALpenland das Kopierschutzknacken zum Erstellen von Privatkopien gestatten bleiben. Dafür hat die Regierung in Bern - genauso wie etwa für Forschungszwecke - eine Ausnahme vom gelpanten Verbot der Umgehung technischer Schutzmaßnahmen vorgesehen."

"...<Talk about Copyrighted Files>... Schon heute sei ein solcher Upload geschützer Werke strafbar. Den Download solcher INhalte zum persönlichen Gebrauch wollen die Schweizer hingegen weiterhin 'uneingeschränkt' zulassen."

'Den Konsumenten soll nicht zugemutet werden, zwischen legalen und illegalen Internet-Angeboten unterscheiden zu müssen.'


und uns persönlich "bereichert" haben


Ja, laut RIAA rund $11.440.939.650.000 pro Monat alleine wegen TPB:
http://donnysblog.com/one-month-of-torr ... a-rant.php

Jedoch ist es meiner Ansicht nach notwendig damit im Internet endlich Recht und Ordnung herrscht.

Soso, nun, wer soll den für Recht und Ordnung herschen? Etwa die USA damit ihnen das Internet 'gehört'?
Zwangszensur ist dann wohl auch ok, richtig?


Dass die Vorratsdatenspeicherung etwas weiter geht ist schon ein "Problem". Aber jede Lösung bringt auch neue Probleme.

Ja! Schleierfandung im Internet bei 465 Millionen Leuten ist schon ein Anfang! Die Millionen von Kosten die die ISPs tragen müssen übernehmen sie natürlich gerne. Schließlich ist es ja praktisch unmöglich es zu umgehen. Gottseidank!


Wir haben gezeigt dass wir mit dem Begriff "Fair Use" nicht umgehen können. Damit ist es klar dass hier Kontrolle rein muss.


YES! PLZ INSTALL PRUGRAMZ WHICH XPLOIT ME ZYSTAM ON ME PEECEE WITOUT TELLIN ME!


Ich habe schon eine Idee für eine neue TV-Serie: Law & Order: Intrawebs
"We found him with 500 jiggabytes of Madonna music in his ass. He stole it 100 meters away on a local website, he covered his face with a proxy but that id**t forgot to turn of javascript so the shopkeeper was able to identify him by remembering his user agent. CASE CLOSED! 5 YEARS IN JAIL FOR YOU CRIMINAL BASTARD!"



Ich habe nichts gegen Massnahmen, die sinnvoll und im Einklang mit dem Endnutzer und dem Datenschutz stehen. Aber DRM wie es heute leider oft praktiziert wird ist meist genau das nicht.
"WE R SRY, BUT U CANT PLAY TIS CEEDEE ON YER PC CUZ TIS CEEDEE IZ PRUTECTAT! PLZ GO TO WWW.WE-WANT-YOUR-MONEY.COM/MUSIC & BUY DA SUNGZ AGIN! BUT PLZ INZTALL OUR PROPIETARY SPYWARE FIRST, KTHXBYE!"


Zugegeben habe ich manchmal einen Hang zum Sarkastischen und Dramatischen.

PS: DIS TEXT PELUNGZ TU KAKASHI! QUOTING SINGE LETTARZ FROM IT WILL MAKE HIM SUE UR ASS!

PPS: AND DUN FURGET KIDS! LET PPL MAKE DEZISIONZ ABOUT ZE INTRAWEBS WHO REALLY NO WUT IT IZ! ZE INTRAWEBS IS A ZERIES OF TUBEZ!!!1111oneoneeleven
http://www.boingboing.net/2006/07/02/se ... ariou.html
Kakashi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 512
Registriert: Do 09 Jun, 2005 18:54

Beitragvon superracer » So 13 Aug, 2006 02:58

hört hört.

das thema wird jedenfalls schon zu lange von den "zuständigen" (den gesetzgebern) ignoriert, bzw (was noch schlimmer ist) einfach ja und amen gesagt zu dem, was die industrie bzw ausländische (vor allem aus den USA) gesetzgeber ihnen vorgekaut vorsetzen.

die gesetze gehören schon längst an die neuen medien und an die moderne zeit angepaßt, und zwar so, daß sie für beide seiten einen nutzen bringen. im derzeitigen status ist das alles einfach realitätsfremd: die technologie ist da, und auch wenn filesharer immer weiter und immer stärker kriminalisiert und verfolgt werden und die industrie ihren dauerkampf weiterführt und intensiviert, sie werden nie das erreichen was sie wollen, filesharing wird es immer geben, ebenso wie digitale kopien von diversen medien. die einzige lösung ist also: wenn schon nicht die industrie akzeptiert, daß ein solcher kampf völlig sinnlos ist, muß der gesetzgeber eben einschreiten und eine neue situation schaffen, in der die industrie und die IT (filesharing usw ist ja nichts anderes als ein teilbereich der IT) nebeneinander existieren können ohne eine der beiden seiten irgendwie gröber einzuschränken, wie auch immer diese situation dann im detail aussehen mag.
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18

Beitragvon wavenetuser » So 13 Aug, 2006 05:46

Wie soll filesharing existieren ?
Soll nun Diebstahl erlaubt werden oder wie hat man sich das vorzustellen ?
Zu DRM: Ich kaufe äußerst selten Musik im Internet und auch da hatte ich noch nie Probleme damit. Aber solang noch CD's gibt, bewege ich meinen A***h zum Libro und kauf sie mir dort.
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Beitragvon jutta » So 13 Aug, 2006 06:08

was hat denn filesharing per se mit diebstahl zu tun?

erstens kannst du dateien mit anderen teilen oder austauschen, die dir gehoeren oder an denen du entsprechende rechte erworben hast. dafuer war es vom konzept her ja gedacht.

zweitens koennen vom gesetz moeglichkeiten vorgesehen werden, wie man bestimmte beschraenkte rechte an fremden werken erlangen kann. solche gibt es ja bisher auch schon: man darf fremde werke unter bestimmten voraussetzungen zitieren, auffuehren, senden, fotografieren, kopieren, ausleihen usw, zt unentgeltlich, zt gegen entgelt. es geht also nur darum, diese vorhandenen regeln an die neuen technischen moeglichkeiten anzupassen und zu ergaenzen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon mazunte2308 » So 13 Aug, 2006 08:28

Raubkopien, Bittorrent usw.
Wenn man heute einen oder zwei Illegale Server aushebt stehen Morgen 4 davon eben woanders und das glaube ich wird sich noch lange Zeit nicht vermeiden lassen weil der Aufwand einfach zu groß ist!
Bittorrent ist an sich eine gute Idee und nicht jedes File was man in dem Netz laden kann ist gecrackt aber die %anzahl möchte ich nicht wirklich wissen, Legal, Illegal
mejor con la bici a la playa de un Porsche para trabajar!
mazunte2308
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi 01 Feb, 2006 08:41

Beitragvon jutta » So 13 Aug, 2006 09:21

was legal oder illegal ist, ergibt sich aus der geltenden rechtslage und gesetze koennen sich aendern (aendern sich auch pausenlos - oder gabs zb als du den fuehrerschein gemacht hast schon die verpflichtung, tagsueber mit licht zu fahren?)

eine denkbare option waere zb, dass man zu jedem internetzugang eine pauschalierte werknutzungsabgabe zahlt (hoehe in abhaengigkeit von der bandbreite oder dem downlaodvolumen oder wwi) und damit das recht erwirbt, urheberrechtsgeschuetzte werke per filesharing fuer den eigenbedarf zu kopieren und anderen unentgeltlich zur verfuegung zu stellen. (so aehnliche loesungen gibt es ja bereits: bibliotheksgroschen, kopiererabgabe, musikkassettenabgabe ...).
ich kann mir zwar vorstellen, dass viele hier von dieser loesung nicht begeistert waeren, aber sie waere recht einfach zu realisieren.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon max_payne » So 13 Aug, 2006 09:58

Das ist eigentlich nichtmal so eine schlechte Idee.
Allerdings: Was passiert mit Personen, die eine Flat-Rate haben? Zahlen die dann für 24/30 runterladen?

Btw: Wozu zahlt man jetzt eigentlich diese Leerkassettenabgabe?
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

VorherigeNächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste