Vorsicht vor Chello!

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon Rocky_Balboa » Mi 05 Dez, 2007 21:12

Wurde schon jemand gedrosselt? Auf die emails wurde ja seit jeher geschi**en und es steht in der Produktbeschreibung ja nichts von einer Drosselung oder?
Rocky_Balboa
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi 31 Okt, 2007 12:07

Beitragvon CCookie » Mi 05 Dez, 2007 22:45

Ja, es wurden im November einige Kunden gedrosselt und nein, in der Produktbeschreibung steht nichts davon...

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

Beitragvon winini » Mi 05 Dez, 2007 22:58

ginuful hat geschrieben:
winini hat geschrieben:Wenn du das so genau weisst, dann klag doch endlich!
Ich meine vor Gericht und nicht hier im Forum.

1.) Was soll ich genau wissen?
2.) Wo klage ich? Hättest Du meine Postings gelesen, hättest Du gemerkt, daß mich das nicht einmal betrifft, ich jedoch einfach die feindliche und negative Haltung CCookie gegenüber angemerkt habe, da er/sie durchaus berechtigte und nachvollziehbare Kritik gebracht hat. Zum wievielten Mal mußte ich das jetzt schreiben?

1.) Ach sperr doch die Augen auf, Zitat von dir steht doch direkt darüber:
ginuful hat geschrieben:Wenn ich einen unlimitierten Vertrag habe, kann es keinen normalen Grund geben (daher grundlos) und weiters vertragswidrig, da weder im Angebot noch im Vertrag solche grundlosen Limitierungen erwähnt sind (dann wäre es nicht mehr unlimitiert - wie es eben beworben und angeboten wird).

Wenn du das so genau weisst, dann klag doch endlich!
Ich meine vor Gericht und nicht hier im Forum.

Wenn du dann das Gerichtsurteil hier postest, wird das hier sicher mehr Leute positiv interessieren.

2.) Was ich dir damit andeuten will, ist daß deine Interpretationen nicht dadurch zu juristischen Tatsachen werden, daß du sie zigmal und immer aggressiver wiederholst.
Juristische Tatsachen werden durch Gerichte gesetzt.

Ich habe zwar wenig Hoffnung, nicht gleich wieder von dir angegangen zu werden,
aber ich will noch ein letztes Mal versuchen, bei dir wenigstens den Verdacht zu erwecken, daß es nicht so einfach ist, wie du glaubst.

Zunächst die Werbung:
Werbeaussagen werden bei uns nicht automatisch in vollem Umfang zu zugesicherten Produkteigenschaften. Gegen das "vergessen" von Einschränkungen o.ä. kann nach dem Wettbewerbsrecht vorgegangen werden, das können aber nur Wettbewerber oder Konsumentenschutzverbände.
Beispiel: UPC brüstet sich auf ihrer HP gerade mit einer einstweiligen Verfügung, die sie gegen die TA erwirkt haben wg. des "vergessens" der POTS-Grundgebühr. Damit wird aber nur diese Werbung als solche untersagt, Verträge die aufgrund dieser unzulässigen Werbung abgeschlossen wurden, gelten weiter und können auf Basis dieser Verfügung auch nicht angefochten werden. Als Konsument könntest du höchstens darauf plädieren, durch die Werbung getäuscht worden zu sein. In diesem Falle wird dich das Gericht allerdings schon fragen, ob du denn den Vertrag vor der Unterschrift nicht gelesen hast, und du wirst höchstwahrscheinlich abblitzen.

Bleibt der Vertrag:
Vertragsbestandteil ist auch diese "schwammige" Fair Use Klausel:
3) Bei Produkten auf Basis „unlimited“ gibt es grundsätzlich keine Einschränkung des Datentransfers. Zur Absicherung der Netzintegrität behält sich UPC das Recht vor, Anwender, die durch ihr Nutzungsverhalten andere Anwender in der Nutzung ihres Internet-Dienstes stören, in geeigneter Weise zur Einschränkung dieses Nutzungsverhaltens aufzufordern und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

Du meinst zu wissen, daß sich die "Störung der Netzintegrität" unmöglich auf das Datenvolumen beziehen kann.

Daß UPC das möglicherweise anders sieht, deutet sich vielleicht schon dadurch an, daß die "Absicherung der Netzintegrität" in einem Absatz vorkommt, der den Begriff "unlimited" erläutern soll. Die Klausel mit der Netzintegrität war nämlich früher mal ganz weit unten in den AGBs, eingekeilt zwischen dem Verbot, Spams zu versenden und dem Verbot, fremde Computer anzugreifen (oder so ähnlich), weit weg von irgendeiner Erwähnung des Datenvolumens. Daß die jetzt textmässig in unmittelbare Nähe des Datenvolumens gerückt ist, würde ich schon als Hinweis ansehen.
Wenn UPC nun ein übergrosses Datenvolumen als Störung der Netzintegrität ansieht (was ich zumindest vermute), dann heisst das natürlich noch lange nicht, daß sie damit auch Recht haben.
Oder besser ausgedrückt, daß sie das juristisch korrekt und klar genug zum Vertragsbestandteil gemacht haben.
Die Antwort darauf kannst du allerdings genauso wenig geben wie ich!
Das könnte wirklich nur ein Gericht tun.
Auch dazu noch ein Beispiel:
Vor vielen Jahren (noch lange vor der "Ampel", kurz nach der Übernahme der Telekabel) hat UPC aufgrund der damals noch viel unbestimmteren Netzintegritäts-Fair-Use Klausel hunderteweise Powersauger rausgeschmissen. Falls du damals noch nicht dabei warst, grabe ein bisschen nach in diversen Foren (obs das XDSL Forum damals schon gegeben hat, weiss ich nicht). Jedenfalls war das Echo in den Foren enorm und Prozesse wurden dutzendweise zumindest angekündigt. Ich kann mich aber nicht an eine einzige Verurteilung erinnern, wenn du was findest, erzähls uns, denn sollte jemand eine Verurteilung zustande gebracht haben, hat er das sicher nicht geheimgehalten ;-)

Zum Abschluss noch was unjuristisches:
Dein Argument (oder wars der von dir so heftig verteidigte CCookie?), daß UPC halt einfach die Leitungen so ausbauen soll, daß jeder Kunde seine Leitung 24/7 voll auslasten kann, zeugt hauptsächlich von blankem Unwissen über die Realität von Internetprovidern. Jutta könnte dir sicher mal überschlagsweise ausrechnen, was ein Internetzugang denn kosten würde bei einem Provider, der in seinem ganzen Netz incl. Backbone und Peerings nirgendwo auch nur die kleinste Überbuchung hat. Nachdem du ihr bereits bei den zartesten Andeutungen ihrerseits zu diesem Thema bereits recht grob über den Mund gefahren bist, wird sie allerdings möglicherweise keine Lust haben. Nachdem Überbuchungsfaktoren gutgehütetes Geschäftsgeheimnis der Provider sind und ich kein Insider bin (und wenn ich einer wäre, dazu den Mund halten müsste), rate ich mal ganz wild ins Blaue auf einen Faktor von 20-70. Sollte ich zu grob danebenliegen, kann mich einer der "Wissenden" im Board ja sanft korrigieren ;-). Das heisst natürlich nicht automatisch, daß so ein unüberbuchter Anschluß gleich das 20-70fache kostet, weil die Netzinfrastruktur ja nur einen Teil der Gesamtkosten ausmacht, aber daß er ein vielfaches kosten würde, kannst du dir vielleicht auch vorstellen. Falls jemand hier im Board gewillt und in der Lage ist, diese vagen Zahlen von mir etwas mehr zu konkretisieren (ohne gleich Geschäftgeheimnisse zu verraten), würde das vielleicht auch den gerade in Chello-Threads häufig auftretenden Usern in der Art "ich will die volle Länge, schliesslich zahle ich auch dafür" mal klarmachen, wie sehr sie eigentlich auf Kosten der anderen "Normaluser" saugen (Stichwort Mischkalkulation).

Um es nocheinmal zu wiederholen:
Ich persönlich finde die (nicht-)Kommunikationspolitik von UPC auch nicht gut.
War einer der Gründe, warum ich vor Jahren gegangen bin.
Ich wünsche mir von meinem Internetprovider klare und verlässliche Angaben zu meinem Produkt, wenn er das nicht (mehr) kann oder will, ist er nicht (mehr) der richtige für mich.
Genauso muss man sagen, daß viele andere Provider das Überbuchungsproblem wesentlich subtiler behandeln und Netzausbau und Neukunden-Akquisition feiner aufeinander abstimmen.
Chello bevorzugt es hier, alle paar Jahre (meist nach einer grossen Werbekampagne) die Powersauger rauszuekeln und so Platz für mehr Neukunden zu machen.
Ist halt ihr Stil, gefällt mir allerdings auch nicht, obwohl ich selber kein Powersauger bin und auch ein eher differenziertes Bild dazu habe (s.o.).
Ausserdem habe ich in meinen "Breitband-Lehrjahren" bei Chello gelernt, daß der Überbuchungsfaktor für mich ein sehr wichtiger Qualitätsfaktor ist, und der war zumindest an meinem seinerzeitigem Anschluß viel zu hoch, in der Stoßzeit zwischen 17:00 und 22:00 wars ärger als auf der Tangente.
Der nächste Grund, warum dieser Provider nicht mehr zu mir passte.
Und so "Feinheiten" wie das (heftig dementierte) Traffic-Shaping gabs damals gottseidank noch nicht, hätte bei mir sofortige Kündigung bewirkt.

Genauso sollten imho andere unzufriedene Chello-Nutzer überlegen, ob ihr Provider zu ihren Bedürfnissen passt. Alternativen gibt es für fast alle möglichen Bedürfnisse, kostet unter Umständen aber mehr. Wenn man sich nicht mehr leisten will, muss man halt auch seine Ansprüche zügeln.

Diese Versuche, mit heftigem Wedeln mit der "Recht und Gesetz" Keule Chello zu einem besseren Provider "erziehen" zu wollen, finde ich ehrlich gesagt lächerlich und kindisch.
MMC ADSL 8192/768 + AonTV
winini
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo 21 Feb, 2005 21:20
Wohnort: Wien

Beitragvon Ro » Do 06 Dez, 2007 08:01

jutta hat geschrieben:nein, aber ich haette gerne gewusst, warum du gescheiter bist als leute mit ausbildung und jahrelanger erfahrung in netzwerk- und serveradministration und auch gescheiter als jurist/inn/en.


oje oje.. die ausbildung bedeutet gleich das du weit mehr ahnung davon hast als alle andren??
ich zeig dir min. 10 informatik studenten in dem umfeld wo ich arbeite die kein plan davon haben was reden..
weiters kann ich dir min. 25 elektroniker zeigen die auch nicht wissen was sie tun..
aber die ausbildung haben sie.. interessant..

ich zeig dir 5 netzwerk und server admins die kein plan von cryption haben und in sachen secure sein wohl eher ahnung von bananen haben!

hm...
Ro
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20 Jun, 2007 09:37

Beitragvon Ro » Do 06 Dez, 2007 08:03

und damit mein ich KEINE 5 netzwerk-server-leute die sich grad ma iregndwo in DE schnell ne verfickte managed box gmietet haben und sich jetzt admins nennen!
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Ro
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20 Jun, 2007 09:37

Beitragvon timurinamanu » Do 06 Dez, 2007 08:29

Klagt UPC!!!!!!
Bild
von meiner alten schule ^^
timurinamanu
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Do 01 Nov, 2007 06:42
Wohnort: Erde

Beitragvon xebone » Do 06 Dez, 2007 22:10

Winini hat es gut geschrieben und zusammengefasst finde ich.

VOrallem scheiterst schonmal daran das ginuful nicht anerkennen will das massivstes Datenaufkommen sehrwohl eine Störung der Netzintigrität bedeuten kann (!) - Wie schon gesagt wurde ist es keinem Provider möglich jedem Kunden permanent volle Bandbreite und Permausnutzung der Bandbreite zu erlauben, sonst wäre jegliche Überbuchung unmöglich und jeder Provider würde zusammenbrechen.

Also bitte gleich mal jeden klagen und nicht "unlimited" *g* auf chello rumhacken ....
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon lukas22 » Do 06 Dez, 2007 22:13

mir schnuppe, sollens auf 500gb das limit einstellen, erreich ich sowieso nie, viel lieber währ mir wenn man die wegen dem sche*** shaping anklagen würde
UPC Fiber Power Ultra 102400/10240@Thomson TWG870U
Bild
lukas22
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: So 12 Jun, 2005 09:56
Wohnort: Wien

Schlechte Nachrichten!

Beitragvon CCookie » Fr 07 Dez, 2007 14:02

UPC bleibt weiter stur und unkooperativ!

Auf meine Bitte nach einer eindeutigen Aussage bez. des Downloadlimits und ob nun gedrosselt wird oder nicht, habe ich heute folgende Antwort von der Geschäftsleitung erhalten:

******** Zitat Beginn *********
Sehr geehrter Herr ....

Ich kann Ihnen nur weiterhin dieselbe Antwort geben, wir werden bei Ihnen, so wie auch bei allen anderen Kunden, unsere Geschäftsbedingungen und Abläufe so anwenden wie sie vorgesehen sind.

Mit freundlichen Grüßen
...
******** Zitat Ende *********

Das ist doch wirklich die reine Verarschung! Ich habe als Kunde das Recht, eine eindeutige Antwort auf eine eindeutige Frage zu bekommen, besonders wenn es eine wesentliche Einschränkung des von mir bezahlten Produktes handelt! Trotzdem bekommt man von UPC keinerlei Aussage darüber! Eine wirkliche Frechheit! Ich werde die weiterhin solange mit Beschwerden bombardieren, bis ich eine klare Antwort bekomme.

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

Beitragvon jutta » Fr 07 Dez, 2007 14:10

die antwort ist doch eh klar und eindeutig. was genau verstehst du daran nicht?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Slavi » Fr 07 Dez, 2007 16:34

weis auch nicht warum will man sowas wissen ?
Zieh solange bis sie AUS sagen und basta
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Beitragvon CCookie » Fr 07 Dez, 2007 21:24

@jutta: super, also Du kannst mir antworten! Los geht's - was liest DU aus der Antwort von UPC? Gibt's Limits? Wird man beim Ãœbersteigen eines Transferlimits gedrosselt? Wie hoch ist dieses Limit?

Bin gespannt auf Deine Weisheiten - aber bitte mach nur angaben, die Du eindeutig belegen kannst!

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

Beitragvon xebone » Sa 08 Dez, 2007 23:49

>> unsere Geschäftsbedingungen und Abläufe

TJa da musst du wohl Mitarbeiter werden um genau zu wissen wie ihre Abläufe sind. Die Geschäftsbedingungen kannst du dir durchlesen und verstehen lernen.
Wenn du endlich verstanden hast das massivster Traffic (aus chellos Sicht) die Netzintigrität stören kann, dann weisst du wie sies meinen. Nämlich sie drosseln wann es ihnen passt und aus ;o)
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon jutta » So 09 Dez, 2007 12:14

> @jutta: super, also Du kannst mir antworten! Los geht's - was liest DU aus der Antwort von UPC?

die antwort hast du doch schon ganz zu beginn des threads gegeben!
ja, es gibt ein limit. das limit duerfte relativ hoch liegen, da es nur von 0,02 promille der chello-kund/inn/en ueberschritten wurde und es wird nach bedarf geaendert. ja, man wird gedrosselt.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon CCookie » So 09 Dez, 2007 17:47

@jutta: wenn ein Limit existiert, dann dürfen sie die Produkte aber nicht mit "unlilmitiertem Datentransfer" bewerben! Sie müssten dann klar und deutlich "Fair Use" dazuschreiben - beides widerspricht sich nämlich!

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

VorherigeNächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste