VDSL, Fibre to the Home in Österreich

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon wernerkl » Fr 14 Mär, 2008 20:24

für´s damalige surfen hats gereicht
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon Horst » Fr 14 Mär, 2008 20:30

Das schreibe ich ja die ganze Zeit. Dass sich mit der Bandbreite das Angebot erhöht und verbessert. Gibt ja heute noch viele, die mit dem Internet rein garnichts anfangen können. Unlängst fragt mich mein Vater, kann man sich da auch bewegte Bilder ansehen? Für ihn ist das IN nach wie vor ein besserer Teletext für Spinner.
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Beitragvon hotze_com » Fr 14 Mär, 2008 21:51

Horst hat geschrieben:Man hätte das Geld für DVB-T lieber in den Kabelausbau stecken sollen, dort wäre es besser aufgehoben gewesen. Dann noch ein Zeitfenster, bis wann das Netz einsatzfähig sein muss und fertig.


Jau, und dann ver(sch)wendet man das Geld um TV über IP zu (ver)heizen.
hotze_com
 

Beitragvon wicked_one » Sa 15 Mär, 2008 09:06

Hab 97 oder 98 mit einem 33.3k Modem angefangen, ich weiss also was langsam ist.

Dann verstehe ich deine aufregung nicht. In 10 Jahren von 33.3k auf 16Mbit das ist nahezu eine Steigerung um Faktor 500* - würde die Entwicklung so weitergehen hätten wir bald aberwitzige Bandbreiten zur verfügung.


*großzügig angesehn. ^^
Aber ich finde es unterhaltsam, dass mir ausgerechnet in einem xdsl Forum jeder erzählen will, dass eigentlich 56 k für alles ausreicht.

Weil wir vielleicht im tagtäglichen Einsatz mit solchen Problemen/Aufgaben konforntiert sind und aufgrund dieser Erfahrungen es etwas besser einschätzen können wo wirklich welche Bandbreiten vonnöten sind.

aber um mal nicht nur meine Meinung abzulassen:
Die 16 Mbit waren ohnehin nicht wirklich das gelbe vom Ei. Beim normalen Surfen ist der Unterschied kaum spürbar und beim Download kommt man auch nur bei bestimmten Servern auf die volle Geschwindigkeit.
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon Horst » Sa 15 Mär, 2008 10:30

hotze_com hat geschrieben:
Horst hat geschrieben:Man hätte das Geld für DVB-T lieber in den Kabelausbau stecken sollen, dort wäre es besser aufgehoben gewesen. Dann noch ein Zeitfenster, bis wann das Netz einsatzfähig sein muss und fertig.


Jau, und dann ver(sch)wendet man das Geld um TV über IP zu (ver)heizen.


Auf der Xbox360 und PS3 steht der IPTV Dienst schon in den Startlöchern. Wenn man sich anschaut wieviele dieser HD tauglichen Endgeräten schon in Verwendung sind und wie umfangreich beispielsweise der Live Dienst genutzt wird, ist es anmassend im Vorhinein von einem Flopp zu sprechen. Das ist die Zukunft. DVB-T hätte in Wahrheit niemand gebraucht. Es bringt im Verhältnis zum Aufwand sogut wie keinen Mehrwert. Dort ist das Geld tatsächlich verheizt.

Nicht umsonst weigert sich ATV+ die Unterhaltskosten für DVB-T mitzutragen, weil es in deren Augen (und die müssen's wissen) ein Rohrkrepierer ist.

Man wird übrigens feststellen, dass bei Leuten die ein solches HD taugliches Endgerät zuhause rumstehen haben, der meiste Datentransfer von diesen Geräten verursacht wird, nicht mehr vom PC.

Weil diese Geräte die nächste Generation des Internet darstellen. Unterhaltungsfernsehen, Nachrichten, Wettervorhersage, Computerspiele, Messeberichte, Demoversionen, Musikdienste, alles in HD und over IP. Zu hohe Bandbreiten kann es da nicht geben.
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Beitragvon wicked_one » So 16 Mär, 2008 11:02

Nicht umsonst weigert sich ATV+ die Unterhaltskosten für DVB-T mitzutragen, weil es in deren Augen (und die müssen's wissen) ein Rohrkrepierer ist.

Oder weil man mit DVB-T noch besser sieht, wie schlecht das Bild von ATV ist...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon R4yd3N » So 16 Mär, 2008 15:53

wicked_one hat geschrieben:
Nicht umsonst weigert sich ATV+ die Unterhaltskosten für DVB-T mitzutragen, weil es in deren Augen (und die müssen's wissen) ein Rohrkrepierer ist.

Oder weil man mit DVB-T noch besser sieht, wie schlecht das Bild von ATV ist...


Ja man glaubt gar nicht wie schlecht so ein Bild sein kann... abgesehen von DAS VIERTE (bei mir über DVB-S) hat ATV die mieseste Qualität... Man sieht sogar Abstufungen im Logo.

Vielleicht kann das ja noch jemand mit (Full)HD tauglichen Geräten bestätigen.
Aber wenigstens muss man sich mit der Qualität bei Aon dann wohl keine Sorgen darum machen das der Downstream gefährdet ist.
Da hilft dann auch kein mpeg4 :rofl:
R4yd3N
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 472
Registriert: Mi 08 Jun, 2005 19:10

Beitragvon max_payne » So 16 Mär, 2008 16:17

also über SAT krieg ich ATV mit rund 3800 kbit/s
das fußball, was grad gesendet wird kommt auf ORF1 hingegen mit 7500kbit/s rein
(audio ist bei beiden werten mit einberechnet.

die screenshots vom VLC-Player sagen bei ATV ein Format von 768x576
ORF1 hingegen 1024*576 (im moment 16:9 wenns mich nicht täuscht)
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon radditz » So 16 Mär, 2008 16:24

max_payne hat geschrieben:
die screenshots vom VLC-Player sagen bei ATV ein Format von 768x576
ORF1 hingegen 1024*576 (im moment 16:9 wenns mich nicht täuscht)


screenshots sind nicht alles, aber ATV wird zB über DVB-T mit 544x576 @ 3.3 MB/s gesendet. ORF hingegen mit 720x576 und 4.6 - 5.2 MB/s.
Grundsätzlich denke ich zwar, dass die Angaben in Megabit/s gemeint sind und das ein kleiner Tippfehler in der Software ist, aber der Unterschied is durchaus erkennbar.

Auch zu analog Zeiten war die Qualität von ATV nicht allzu berauschend.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon max_payne » So 16 Mär, 2008 16:28

Auch zu analog Zeiten war die Qualität von ATV nicht allzu berauschend.

mhm....wenn du ihn überhaupt reinbekommen hast :-D

aber was mir aufgefallen ist: zumindest bei sat bringen sie kein gscheitets 16:9 zamm....da kommt dann der film und oben und unten schwarze streifen(nicht vom player her sondern das echte bild)
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon OSAGE_66 » So 16 Mär, 2008 16:41

DAS BILD VON ATV IST :shit: .........sowas ist eine beleidung für die augen und das im digitalen zeitalter.......furchtbar!!!
aonKombi
OSAGE_66
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 639
Registriert: Sa 20 Okt, 2007 13:18

Beitragvon radditz » So 16 Mär, 2008 17:09

max_payne hat geschrieben:
Auch zu analog Zeiten war die Qualität von ATV nicht allzu berauschend.

mhm....wenn du ihn überhaupt reinbekommen hast :-D

aber was mir aufgefallen ist: zumindest bei sat bringen sie kein gscheitets 16:9 zamm....da kommt dann der film und oben und unten schwarze streifen(nicht vom player her sondern das echte bild)



Hat mit der Technik zu tun ;)
ORF und 3 Sat senden Anamorph, also sowohl 4:3 als auch 16:9.
ATV und Puls 4 senden hingegen dauerhaft in 4:3 mit schwarzen Balken oben und unten.
So ists zumindest bei DVB-T.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Re: VDSL, Fibre to the Home in Österreich

Beitragvon Horst » Mo 01 Feb, 2010 20:57

Aus aktuellem Anlass grabe ich dieses Thema mal aus:

Großbritannien: Wahlkampf mit Breitband

Bericht auf Golem

http://www.golem.de/1002/72799.html

Ich finde die Argumentation nachvollziehbar und vernünftig. Früher hatte die verkehrstechnische Infrastruktur wesentlichen Einfluss auf eine positive wirtschaftliche Entwicklung, heute könnten flächendeckend schnelle Datenleitungen den Standortvorteil bringen. Gerade in Krisenzeiten wären entsprechende Impulse kein Fehler.
Horst
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 23 Dez, 2004 17:14

Re: VDSL, Fibre to the Home in Österreich

Beitragvon ANOther » Mo 01 Feb, 2010 21:08

;) jop

genau

x wahlversprechen sind vermutlich in britannien eben so ernst zu nehmen wie in .at und
x 100mbit sind genau DAS, das wir brauchen, um aus einer ((nicht)existenten) krise zu kommen...


se reit wey, wot se britisch go, i sink...

ich schließe mit einem zitat des obelix:
"die spinnen, die briten"
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Vorherige

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron