UPC setzt 150 Mitarbeiter vor die Tür

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon jutta » Mo 22 Dez, 2008 10:24

> Werden wohl die übriggebliebenen Mitarbeiter von Inode sein (hatten die eigentlich so viel vorher)

Inode hatte in den besten zeiten knapp 300 mitarbeiter/innen, davon wurden ende 2004 eine menge gekuendigt, dann wieder welche aufgenommen, dann nach dem verkauf das fieldservice ausgegliedert, etliche (viele) sind selbst gegangen. ich schaetze, dass es zuletzt knapp 200 waren.

was ich daran viel interessanter finde: inode hat in guten zeiten mit 200 mitarbeiter/innen an die 200.000 kund/inn/en zu deren zufriedenheit betreut. upc hat zwar in summe 3 einhalbmal soviele kund/inn/en, aber 6mal soviele mitarbeiter/innen. trotzdem haut das service nicht hin. es muss also am system bzw an den fuehrungskraeften liegen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Earny » Mo 22 Dez, 2008 10:35

goso hat geschrieben:@ earny: Mit Privatkunden kannst du aktuell kein Geld verdienen, die dienen bestenfalls dazu deine DSLAMs in der VST auszunutzen, wenn überhaupt jemand auf die Idee kommt in dieser Branche aktuell einzusteigen, dann kann das nur über den Businessbereich gehen, inode hat das vor vielen Jahren vorgemacht.


Es mach aber doch einen Unterschied ob ich privat z.B DSL um 5€ oder um 30€/Monat. Der derzeitige Tiefst wird so nicht bleiben, ich schätz wenn gmx und Co kostenpflichtig werden, wird auch Schluss sein mit den gratis emailadressen und webspace im Package des Providers.
Und ehrlich , wie lebenswichtig ist Internet für Klein und Mittelbetriebe die primär nix mit der IT-branche zu tun haben. Vielleicht sollte der Provider von Morgen auch ein paar Tankstellen betreiben.
klingt lustig, ist aber im Kern traurig.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Earny » Mo 22 Dez, 2008 10:39

jutta hat geschrieben:...
was ich daran viel interessanter finde: inode hat in guten zeiten mit 200 mitarbeiter/innen an die 200.000 kund/inn/en zu deren zufriedenheit betreut. upc hat zwar in summe 3 einhalbmal soviele kund/inn/en, aber 6mal soviele mitarbeiter/innen. trotzdem haut das service nicht hin. es muss also am system bzw an den fuehrungskraeften liegen.


Das finde ich sehr einleuchtend;... "Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken" :ok:
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon BlueSystem » Mo 22 Dez, 2008 11:41

jutta hat geschrieben:es muss also am system bzw an den fuehrungskraeften liegen.

Ich denke es liegt wie überall an Letzerem ;) ... gibt ja genug Beispiele zur Zeit (ÖBB, Post, Telekom, AUA, ...).
Heißt ja immer: "Der Fisch fängt am Kopf zu stinken an" :lol:
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon lordpeng » Mo 22 Dez, 2008 11:45

>ich schätz wenn gmx und Co kostenpflichtig werden, wird auch Schluss sein mit den gratis emailadressen und webspace im Package des Providers.
FYI: gmx hat kostenpflichtige produkte und auch entsprechend viele kunden dafür ... was aber ned heisst, dass sie mit den werbefinanzierten produkten viel weniger verdienen ...

webspace und email adressen sind wohl kaum, die posten welche einem ISP kosten verursachen, die resourcen dafür müssen zwar bereit gestellt und dem kunden möglicherweise eine verwaltungsschnittstelle angeboten werden - aber das wars dann auch schon ...

viel teurer kommen einem ISP diverse umfirmierungen ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon Earny » Mo 22 Dez, 2008 17:38

Ja es verursacht kaum Kosten, aber man kann was dafür verlangen.

Wo man das Geld hereinbekommt ist schließlich wurscht, wenns nur hereinkommt.
so verlangt ja die TA bei POTS auch was für die Rufnummernanzeige und die war früher gratis.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon wernerkl » Mo 22 Dez, 2008 22:36

auch was für die Rufnummernanzeige und die war früher gratis.


aber auch nur weil teilweise die alternativen nicht anbieten können aus technischer sicht, ist angeblich auch ein rtr anweisung
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon McMephistoXXL » Mo 22 Dez, 2008 23:47

wie meinst du das ? Die RTR schreibt der TK vor, für CLIP was zu verlangen weil alternative Anbieter "teilweise" nicht in der Lage sein sollen, CLIP anzubieten ??
Das wäre aber wohl etwas neben das Ziel geschossen, oder hab ich da was falsch verstanden ?
McMephistoXXL
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Sa 19 Aug, 2006 16:00
Wohnort: Villach

Beitragvon wernerkl » Mo 22 Dez, 2008 23:51

lt. den gerüchten die kursieren war das vor ~2-3 jahren so, zumindest ist das damals so erklärt worden von der hotline das aufgrung eines regulierungsbeschlusses meine clip nicht mehr gratis ist!
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon Earny » Di 23 Dez, 2008 09:03

Ist immer die unvefänglichste Erklärung wenn amn was verlangen muss auch wenn man nicht will! ;)
Jedenfalls gabs auch mal eine Zeit in der keine Erlagscheingebühr verlangt wurde; jetzt wird sogar oft für Onlineüberweisung von vielen Unternehmen was verrechnet und erst automatischer Abbuchungsauftrag ist kostenlos.

Früher haben die Kinder ihr Sparschwein zur Bank getragen und der Betrag wurde ohne wenn und aber aufs Sparbuch eingezahlt.- Jetzt wird für die Münzzählung im Automaten was verrechnet. (gut das ist eine andere Facette)
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon lordpeng » Di 23 Dez, 2008 09:11

>Jetzt wird für die Münzzählung im Automaten was verrechnet. (gut das ist eine andere Facette)
i würd sowieso auf händische zählung bestehen, die münzzähler verzählen sich recht häufig wenns schlecht gewartet sind (is kein scherz)
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon Earny » Di 23 Dez, 2008 09:23

Jedenfalls geht die Tendenz in Automatisierung, Personalabbau, weniger Service und dem Kunden jede Teilleistung bewußt zu machen und aufgrund der "geiz ist geil Tendenz" dann immer öfter "hintrum" wieder aufzurechnen.

Irgendwo muss das Geld ja reinkommen. Soll jetzt aber kein Freibrief sein.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon lordpeng » Di 23 Dez, 2008 09:30

>bewußt zu machen und aufgrund der "geiz ist geil Tendenz" dann immer
>öfter "hintrum" wieder aufzurechnen
naja früher hamma das als 'kaufmännisch kalkuliert' bezeichnet - heute bist wennst für den kunden überschaubare und transparente preise bei produkten und leistungen hast, gleich mal ein 'teurer kramer' - gibt leider genug fachhändler die ned rechnen können und ihre produkte und leistungen viel zu billig verkaufen ... mit dem effekt, dass diese der reihe nach verrecken
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon goso » Di 23 Dez, 2008 10:19

>Früher haben die Kinder ihr Sparschwein zur Bank getragen und der Betrag wurde ohne wenn und aber aufs Sparbuch eingezahlt.- Jetzt wird für die Münzzählung im Automaten was verrechnet. (gut das ist eine andere Facette)

Stimmt aber so nicht unbedingt, gerade bei den Kindersparbüchern wird fürs Zählen nichts verrechnet, ich zahle das ganze gesammelte Münzgeld immer aufs Sparbuch des Juniors ein, weil da die Zählerei nichts kostet.
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Vorherige

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste