Weil Internet im haus GIS pflicht??

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fĂĽrs "technische Offtopic".

ja, schon.

Beitragvon vcondria » Mo 04 Dez, 2006 21:26

nach langer zeit gis gesetz studieren, es stimmt: Internet im haus ist GIS gebĂĽhren pflichtig.

wie hier geposted:

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?s=&postid=1993772#post1993772

Laut GIS, es ist auch gar nicht wichtig was fĂĽr ein betriebssystem auf dem computer installiert ist. Angenommen wird allerdings dass Microsoft Windows verwendet wird. ZETA (von BeOS inc) bietet keine tv anwendungen (nur wdm driver support) und auch die codecs fĂĽr online-stream sind befraglich. Linux/Unix aber schon. Egal, hauptsache: Auf ein computer kann jeder zeit Windows aufgesetzt werden und somit sind Internet streams verwendbar. Absurd.

Ob der Kunde auch kein deutsch spricht (somit besteht keine interesse orf sendungen zu gucken) ist auch unwichtig. FM4 bietet, zB, nachrichtdiensten auf französisch und englisch auch.
Wie ich das gesetz verstehe, es ist so: Wenn es technisch möglich ist/wäre , ein gerät an internet anzuschliessen ist es anmeldpflichtig.
Beschluss: Internet ist GIS gebĂĽhrenpflichtig.
Aufpassen mit den kommenden Mikrowellen mit eingebauten LCD display.:) UND AUCH die Stereo anlagen mit ETHERNET anschluss!!!


cheers,
veo
vcondria
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 04 Dez, 2006 21:06

Beitragvon roro » Di 05 Dez, 2006 07:40

Mich wundert es nur, dass das Gesetz noch nicht angefochten wurde
Code: Alles auswählen
Bundesverfassungsgesetz
vom 10. Juli 1974
über die Sicherung der Unabhängigkeit des Rundfunks

StF: BGBl. Nr. 396/1974

Artikel I
(1) Rundfunk ist die fĂĽr die Allgemeinheit bestimmte Verbreitung von Darbietungen
aller Art in Wort, Ton und Bild unter BenĂĽtzung elektrischer Schwingungen ohne
Verbindungsleitung bzw. längs oder mittels eines Leiters sowie der Betrieb von
technischen Einrichtungen, die diesem Zweck dienen.


Was lese ich hier Benützung elektrischer Schwingungen und nicht elektromagnetische Schwingungen. Das heißt der komplete Transfer per Antenne und per Satellit zählt eigentlich nicht als Rundfunk. (Zumindest laut Defintion des Gesetzgebers.)
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon zoRRen » Di 05 Dez, 2006 08:11

In Deutschland will angeblich auch die GEZ zusätzliche Gebühren von den Banken für deren Geldautomaten haben, da die ja übers Internet kommunizieren und so, theoretisch, die Möglichkeit hätten TV und Radio Sendungen zu empfangen Oo

Langsam wirds pervers... Btw. Zahl ich fĂĽr mein Inet sicher nicht auch noch GIS GebĂĽhren, bullshit...
zoRRen
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 367
Registriert: So 27 Mär, 2005 02:07
Wohnort: Lannach/Graz

Re: ja, schon.

Beitragvon superracer » Di 05 Dez, 2006 08:16

vcondria hat geschrieben:nach langer zeit gis gesetz studieren, es stimmt: Internet im haus ist GIS gebĂĽhren pflichtig.

wie hier geposted:

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?s=&postid=1993772#post1993772

naja, nur weil die gis sagt, es ist so, heiĂźt das noch lange nicht, daĂź die legislative das auch so sieht. oder hab ich was verpaĂźt?
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18

wort interpretation

Beitragvon vcondria » Di 05 Dez, 2006 10:04

RUNDFUNK = broadcast, aber technisch RUNDFUNK = Wireless broadcast. (dict.leo.org).
Mein internetanschluss ist wired,aber mit dem computer "hätte" man die möglichkeit wellen zu empfangen (durch kauf einer entsprechenden karte). Dazu meint das gesetzt, zitat "Es spielt auch keine Rolle, auf welche Art der Empfang der Sendungen zu Standen kommt (Antenne, Kabel oder Satellit) oder welche Radio-/Fernsehprogramme konsumiert werden. Entscheiden ist die "Betriebsbereitschaft" der Geräte".

weiters, zitat "Entscheidend ist, dass die Geräte einen Rundfunkkonsum ermöglichen ("Betriebsbereitschaft") und nicht, ob und wie sie genutzt werden.". Das heisst, wie oben, eine bank müsste für ein ATM auch GIS gebühren zahlen (letztendlich der atm computer ermöglich den rundfunkkonsum, egal "ob und wie sie genutzt werden". Da trifft aber die regel 1/10 gleich 10 geräte - 1 gebühr.

toll.
vcondria
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 04 Dez, 2006 21:06

Beitragvon WaJoWi » Di 05 Dez, 2006 11:07

Das ganze ist sowieso widersinnig. Denn nach der Definition muss wirklich jeder die GIS bezahlen. Zumindest jeder der auch Strom zu Hause hat. Denn eine Steckdose ermöglicht den Anschluss und somit den Betrieb eines Empfanggerätes -> folglich muss man zahlen.

Wenn ich da an die armen Menschen denke, die angeblich mit ihren Plomben Radio hören (Tag und Nacht). Nicht nur, dass sie damit gestraft sind ständig den Sender zu hören, müssen sie auch noch Gebühren dafür zahlen! Da muss ich doch glatt meinen Zahnarzt fragen, ob für Plomben generell GIS zu bezahlen ist. :-)

Wieso man nicht generell die GIS abschafft und eine eigene Steuer einführt ist mir rätselhaft.
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Beitragvon medice » Di 05 Dez, 2006 11:35

darüber wird garantiert noch gestritten werden. Denn Radio und Fernseher sind ja ganz klar darauf ausgelegt, Sendungen zu empfangen (und ursprünglich auch NUR dafür erfunden), was beim Computer ganz klar nicht der Fall ist. In den meisten Anwendungn ist er immer noch ein Arbeitsgerät...
Ich bin immer noch der Meinung, der ORF soll seine ZwangsbeglĂĽckung im Internet hinter ein Login stellen und jeder GIS-Kunde bekommt nette Einwahl-Daten. Dann braucht der GIS-Zahler auch nicht irgendwelchen Leuten im Ausland ihre ORF-Streams finanzieren (bitte nicht rassistisch motiviert zu verstehen!)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon medice » Di 05 Dez, 2006 11:40

WaJoWi hat geschrieben:Wenn ich da an die armen Menschen denke, die angeblich mit ihren Plomben Radio hören (Tag und Nacht)


es gibt ausgesprochen hochwertige Kunststoffmaterialien und prophylaktische Zahnhygiene vermag Plomben sogar zu verhindern ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon regurge » Mi 06 Dez, 2006 22:33

krieg da auch voll hass bei der gis ... hab keinen radio in der wohnung .. nicht mal radiowecker oder so ... schau digital tv und hab auch keine orfkarte .. und muss trotzdem zahlen ...

was hab ich davon?

wenn ich mir jedes Monat 20€ anzünde, hab ich wenigstens etwas licht und wärme .. aber bitte was bekomm ich für eine leistung von der gis .. ich kapiere es einfach nicht :((((((((((((

Bei all meinen Ausgaben bekomme ich irgendwas .. sei es Versicherung, Miete, Internet .. aber was bekomm ich von der Gis? :/
regurge
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi 02 Nov, 2005 11:21

Beitragvon medice » Do 07 Dez, 2006 01:12

bunte postzusendungen und buchungszeilengebĂĽhr am Konto :)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon tszr » Do 07 Dez, 2006 06:52

Wie ich das gesetz verstehe, es ist so: Wenn es technisch möglich ist/wäre , ein gerät an internet anzuschliessen ist es anmeldpflichtig.


nicht ganz richtig, es reicht bereits ein technisches gerät über das rundfunk zu empfangen MÖGLICH wäre, auch wenn es gar nicht angeschlossen oder verwendet wird.

also auf deutsch wenn ein solches gerät in deiner wohnung rumsteht, musst du GIS bezahlen (TV,video, DVD, radio, PC mit TV karte und/oder internet, auch Handys mit TV empfang usw....) und ich denke mal 99% haben irgendwo zu hause zumindest einen TV oder radio rumstehen auch wenn dieser nicht verwendet wird.

im gesetz steht nichts von radio oder TV es muss nur ein gerät sein wo man teoretisch TV oder RADIO empfangen KÖNNTE, was seit einigen jahren nicht mehr GIS pflichtig ist der autoradio, oder kleine tragbare geräte die im freien verwendet werden.
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich

Vorherige

ZurĂĽck zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron