Eingaben Ausgaben Rechnung

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Eingaben Ausgaben Rechnung

Beitragvon radditz » Mo 23 Okt, 2006 19:49

Da hier ja immer wieder diskutiert wird, dass ADSL hierzulande viel zu teuer wäre blablabla (das könnt ihr in den anderen Posts weiter machen), bin ich einfach mal daran interessiert, eine INTELLIGENTE Diskussion zu starten, was denn so an Kosten und Einnahmen anfällt.
Ich bitte auch, die hier anwesenden Vertreter der Provider mit Praxiswerten zu dienen. Danke!
Ich bitte auch darum, dass evtl. die Moderatoren (zu jutta schau) ein Auge auf den Thread haben und sinnlose comments löschen

Ich werde versuchen, den Top-Post hier aktuell zu halten (also mit aktuellen Daten aus den Antworten etc...).
Da ich selbst bereits einiges mit Kostenrechnung und ähnlichem zu tun hatte (wozu lerne ich denn sowas?) und viel Fantasie in Sachen Preisgestaltung und so habe, wollt ich das hier einfach mal machen.

Nun denn: Gehen wir von folgenden aus:
Technologie: ADSL
Bandbreite Down: 2048 Kilobit (evtl. ein bisschen mehr, spielt aber keine Rolle)
Bandbreite Up: 384 Kilobit
Traffic: 15 GB (Ob das nun im Durchschnitt mehr oder weniger sind, weil so viele Leute überziehen oder viele das Internet so gut wie gar nicht nutzen, soll uns derweil mal egal sein).
Keine Zusatzpakete.
Preis pro Monat: 54,90 Euro
Kosten für Telefonanschluss pro Monat: 15,98 Euro
Installationskosten bei Selbstinstallation: 43,52 (exkl. Startpaket)

Alle diese Preise sind inklusive Umsatzsteuer.



Rechnung
Einmalige Einnahmen: 43,52 Euro (inkl. USt)
sind 36,27 Euro (exkl. USt)
Was muss davon bezahlt werden?
Servicetechniker, der den Benutzer an die ADSL-Hardware anschließt (hier wären Kosten gesucht)
Die ADSL-Hardware selbst (hier wären Kosten gesucht) (auch das Modem, dass der User bekommt - oder evtl. per monatlicher Miete abbezahlen?)
Die Tatsache, dass das Wählamt eine "gute" Netzwerkanbindung an (was kostet das? Entfernungsabhängig?)


Monatliche Einnahmen:
Gehen wir davon aus, dass die 15,98 Euro Grundgebühr pro Monat für die Wartung des Kupferkabelnetzes und ähnlichem verwendet werden. Diese Kosten entfallen dann aber bei ADSL.
54,90 Euro pro Monat für ADSL (inkl. USt)
sind 45,75 Euro pro MOnat (exkl. USt)
Kosten:
15 GB Traffic pro Monat (Was kostet 1 GB Traffic ganz allgemein? 1-2 Cent?) wären dann: 30 Cent
Monatliche Wartungskosten für die ADSL Hardware
Monatliche Stromkosten für die ADSL Hardware und für die Router
Monatliche Abbezahlung des Modems oder anderer ADSL Hardware?
Personalkosten für die kostenlose Support-Hotline
Kosten für E-Mail Server und Homepage (ich glaub 20 MB hat man oder?)
Kosten für DNS-Server
Kosten für die Bereitstellung der Online-Statistiken
Kosten für die Rechnungserstellung
Kosten für Service-Mitarbeiter im Störfall
Kosten für die Erweiterung des Netzes und Entbündelung neuer Wählämter (sofern die nicht über die Einnahmen eines Neukunden gedeckt werden)
Abschreibung...
KÖSt






Ich möchte hier jetzt auch ganz bewusst erstmal die Tatsache, dass die TA auch andere Produkte vertreibt (sowohl business als auch privat) und dadurch die nicht gedeckten Kosten, die beim einem Produkt entstehen, abdeckt (oder auch nicht), weg lassen. Erstmal sollten hier Kosten erhoben werden

Weiters wäre eine ungefähre aktuelle Kundenzahl (ADSL) wichtig
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Re: Eingaben Ausgaben Rechnung

Beitragvon hotze_com » Mo 23 Okt, 2006 20:04

radditz hat geschrieben:(...intro...)
Nun denn: Gehen wir von folgenden aus:
Technologie: ADSL


entbündeltes Angebot oder über wholesale realisiert?
wenn wholesale: die TA selbst oder als "Alternativer"?

Bandbreite Down: 2048 Kilobit (evtl. ein bisschen mehr, spielt aber keine Rolle)
Bandbreite Up: 384 Kilobit
Traffic: 15 GB (Ob das nun im Durchschnitt mehr oder weniger sind, weil so viele Leute überziehen oder viele das Internet so gut wie gar nicht nutzen, soll uns derweil mal egal sein).


wie sehr wilslt du überbuchen? sprich: welche Qualität erwartest du dir?

Keine Zusatzpakete.
Preis pro Monat: 54,90 Euro
Kosten für Telefonanschluss pro Monat: 15,98 Euro
Installationskosten bei Selbstinstallation: 43,52 (exkl. Startpaket)

Alle diese Preise sind inklusive Umsatzsteuer.



Rechnung
Einmalige Einnahmen: 43,52 Euro (inkl. USt)
sind 36,27 Euro (exkl. USt)
Was muss davon bezahlt werden?


anteilig der DSLAM Port (also die Anschaffung der Hardware auf der ISP Seite, dazu kommen dann anteilig Hardwarekosten für Router etc.)

das Endkundengerät muss auch finanziert werden, das könnte man aber auch in die mtl. Kosten reinnehmen.

dann will man noch (das kann aber auch in den Monatskosten sein) die Investitionen reinbringen.

Servicetechniker, der den Benutzer an die ADSL-Hardware anschließt (hier wären Kosten gesucht)


was kostet es wenn du einen Techniker kommen lasst der dir die Waschmaschine repariert? oder was kostet ein Handwerker pro Stunde. Daraus kann man sicher Werte ableiten.

Die ADSL-Hardware selbst (hier wären Kosten gesucht) (auch das Modem, dass der User bekommt - oder evtl. per monatlicher Miete abbezahlen?)



s.o.
ADSL Modems kosten wohl so ab 20,- netto je nach Abnahmemenge und Qualität. Den Port an der DSLAM würde ich für diese Kalkulation mit rund 50,- netto festsetzen (ich kenne die TA EK Preise nicht und meine EK Preise sage ich nicht).

Die Tatsache, dass das Wählamt eine "gute" Netzwerkanbindung an (was kostet das? Entfernungsabhängig?)


die TA hat wohl fast überallhin eigene Infrastruktur. Sie muss also die seinierzeitigen Grabungsarbeiten refinanzieren. Grundsätzlich berechnen sich die Preise für Mietleitungen aber nach Bandbreite und Entfernung. Dazu kommt aber noch Angebot und Nachfrage.

Monatliche Einnahmen:
Gehen wir davon aus, dass die 15,98 Euro Grundgebühr pro Monat für die Wartung des Kupferkabelnetzes und ähnlichem verwendet werden. Diese Kosten entfallen dann aber bei ADSL.
54,90 Euro pro Monat für ADSL (inkl. USt)
sind 45,75 Euro pro MOnat (exkl. USt)
Kosten:
15 GB Traffic pro Monat (Was kostet 1 GB Traffic ganz allgemein? 1-2 Cent?) wären dann: 30 Cent


man rechnet nur in Bandbreite. das ist für dieses Beispiel natürlich schwer.
dann kommt noch der Ãœberbuchungsfaktor mit ins Spiel.

Monatliche Wartungskosten für die ADSL Hardware
Monatliche Stromkosten für die ADSL Hardware und für die Router


man sollte die Stromkosten nicht unterschätzen ...

Monatliche Abbezahlung des Modems oder anderer ADSL Hardware?
Personalkosten für die kostenlose Support-Hotline
Kosten für E-Mail Server und Homepage (ich glaub 20 MB hat man oder?)
Kosten für DNS-Server
Kosten für die Bereitstellung der Online-Statistiken
Kosten für die Rechnungserstellung
Kosten für Service-Mitarbeiter im Störfall


das sind sehr schwammige Werte. Weil ob der DNS für 10 oder für 5.000 User da ist ist ziemlich egal. Aber es ist nicht mehr egal wenn es 100.000 Kunden sind.

Kosten für die Erweiterung des Netzes und Entbündelung neuer Wählämter (sofern die nicht über die Einnahmen eines Neukunden gedeckt werden)


die TA hat dabei keine Kosten da die Entbündelungskosten gänzlich vom ANB getragen werden.

Abschreibung...
KÖSt


wie wäre es mit Gewinn? :-)

Ich möchte hier jetzt auch ganz bewusst erstmal die Tatsache, dass die TA auch andere Produkte vertreibt (sowohl business als auch privat) und dadurch die nicht gedeckten Kosten, die beim einem Produkt entstehen, abdeckt (oder auch nicht), weg lassen. Erstmal sollten hier Kosten erhoben werden


eine Quersubventionierung hast aber bei Hotline etc auch schon. Und du hast bei Emailserver für inkludierte Mailboxen auch zusätzliche Einnahmen weil auch Hostingprodukte verkaufst ....

Weiters wäre eine ungefähre aktuelle Kundenzahl (ADSL) wichtig


ich kenne keine Zahlen der TA. Aber deren Geschäftsbericht ist ja auf deren Homepage. Vielleicht steht da was drinnen.

hth, martin
hotze_com
 

Beitragvon ANOther » Mo 23 Okt, 2006 20:15

Mit Ende Juni 2006 stiegen die ADSLAnschlüsse im Vergleich zur Vorjahresperiode um 28,8 % auf 637.600 (inklusive 117.700 Wholesale Anschlüsse).


Quelle
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon radditz » Mo 23 Okt, 2006 20:21

Es gibt hier einige Variablen, d.h. ich werde dann einfach mal ein Excel-Sheet (oder ähnliches) erstellen. Dann kann man Überbuchungsfaktoren und ähnliches etwas leichter ändern.

Das mit den Servern ist richtig, die werden auch von anderen mit-bezahlt. Das kann man aber dann noch später miteinfließen lassen.
Schließlich werden ja Backbones usw. auch von anderen Leuten mit finanziert.

Gemeint ist bei diesen Beispiel ein stinknormaler ADSL Anschluss der Telekom Austria, ohne dass man einen alternativen Provider einschaltet.

@hotze_com:
Wenn du deine eigenen Werte nicht nennen möchtest, dann kannst du ja folgendermaßen vorgehen:

Zufallszahl 1 berechnen (zwischen 10 und 30)
Zufallszahl 2 berechnen (zwischen 10 und 30)
Und dann rechnest du:
DeinBetrag + (Dein Betrag) * (Zufallszahl 1 - Zufallszahl 2)/100

Dadurch gibt sich eine MindestAbweichung von 20 %, die sowohl negativ als auch positiv sein kann. Die Zufallszahlen sollten nicht gleich gewählt werden. Natürlich bleibt das dir überlassen, ist ja nicht so, dass man umbedingt seine Einkaufspreise an die Kunden verrät.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon Hary74656 » Fr 10 Nov, 2006 15:16

Technikerkosten sollten eher der Grundgebühr zugerechnet werden, denn die techniker arbeiten ja nicht nur an adsl anschlüssen sondern auch an gewöhnlichen anschlussentstörungen
Hary74656
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 274
Registriert: Di 21 Feb, 2006 23:52

Beitragvon ANOther » Fr 10 Nov, 2006 15:28

Hary74656 hat geschrieben:Technikerkosten sollten eher der Grundgebühr zugerechnet werden, denn die techniker arbeiten ja nicht nur an adsl anschlüssen sondern auch an gewöhnlichen anschlussentstörungen


teilweise. anscheinend gibts auch techniker, die _nicht_ beim kunden vor ort arbeiten, zb die kerle, die die dicken router konfigurieren;)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon Hary74656 » Fr 10 Nov, 2006 15:30

jop stimmt, die mehrzahl sind aber servicetechniker
Hary74656
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 274
Registriert: Di 21 Feb, 2006 23:52


Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste