Fragebogen für meine Diplomarbeit

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon Heinzi » Mo 21 Aug, 2006 11:33

medice hat geschrieben:vermutlich will er auf nen Sample-Error hinaus - du erreichst damit höchstwahrscheinlich nur ein eingeschränktes Bevölkerungsspektrum und keinen repräsentativen Querschnitt


nun ja, ich stelle aber auch nicht den Anspruch eine repräsentative Erhebung unter allen Österreichern, Deutschen und Schweizern zu machen :? ... das wäre mit meinen Mitteln natürlich auch absolut unmöglich.

Die angestrebte Population - bzw. so werde ich sie definieren - sind deutschsprachige Internettauschbörsenuser(die Foren benutzen).

Die Samplegröße is tbislang übrigens schon ganz ok; damit lässt sich sicher schon arbeiten. Punkto unit non-response (Totalverweigerer) bzw. Scherzbolde u,ä kann ich momentan noch nichts sagen, aber zumindest zu zweiteren gibt es Mittel und Möglichkeiten diese zu entdecken bei der Auswertung.

Weil angesprochen wurde, dass Einigen Befragung von natur aus gegen den Strich gehen. Das ist natürlich ein Problem bei Erhebungen, aber keinesfalls eines, das nur diese , sondern generell alle Umfragen betrifft!

Wie auch immer :) .. so eine Diplomarbeit ist letzten Endes ja eigentlich auch "nur" eine Übung, die vor allem selbstständiges Arbeiten fördern und überprüfen soll. Fehler sind mir sicher einige passiert, aber ich hoffe bzw. denke, dass die Ergebnisse doch eine gewisse Konsistenz aufweisen werden...
Heinzi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 14:58

Beitragvon Earny » Mo 21 Aug, 2006 11:46

Denke dass das Ergebnis für Tauschbörsenbetreiber, bzw. den websitenbetreibern und alle die dort und in der Peripherie auf irgendeine Weise Rahm abschöpfen interessant sein kann.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Heinzi » Mo 21 Aug, 2006 12:12

Earny hat geschrieben:Denke dass das Ergebnis für Tauschbörsenbetreiber, bzw. den websitenbetreibern und alle die dort und in der Peripherie auf irgendeine Weise Rahm abschöpfen interessant sein kann.


von meiner umfrage?? :oops: das hoffe + denke ich doch sicher nicht!

die ergebnisse sind für solche firmen sicher komplett uninteressant, weil ich wie gesagt ganz ganz sicher keine marktforschung machen will und auch nicht tue!!
Heinzi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 14:58

Beitragvon Earny » Mo 21 Aug, 2006 12:21

immer wieder kommt es in der Wissenschaft vor, dass die Forschung Erkenntnisse bringt nach denen primär gar nicht gesucht wurde.
Das hat nichts mit Gut und Böse zu tun.. das ist einfach so.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon hannibal218bc » Mo 21 Aug, 2006 13:16

Done, aber bei der Frage "Warum stellen Sie anderen Tauschbörsenbenutzern hauptsächlich Dateien zur Verfügung?" wäre eine Antwortmöglichkeit "... um Open-Source-Projekte zu unterstützen" oder sowas praktisch -- ich zB. verteile openOffice und gentoo images, was soll ich den ankreuzen?

lg,
-hannes
hannibal218bc
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 18 Aug, 2004 21:11
Wohnort: Wien

Beitragvon Heinzi » Mo 21 Aug, 2006 13:16

Earny hat geschrieben:immer wieder kommt es in der Wissenschaft vor, dass die Forschung Erkenntnisse bringt nach denen primär gar nicht gesucht wurde.
Das hat nichts mit Gut und Böse zu tun.. das ist einfach so.


das ist unbestritten so. nur glaub ich nicht, dass sich Firmen tatsächlich um die (Diplomarbeit) Arbeit eines Studenten kümmert :)

... und selbst wenn, würd ich auch niemals Daten rausrücken!

hannibal218bc hat geschrieben:Done, aber bei der Frage "Warum stellen Sie anderen Tauschbörsenbenutzern hauptsächlich Dateien zur Verfügung?" wäre eine Antwortmöglichkeit "... um Open-Source-Projekte zu unterstützen" oder sowas praktisch -- ich zB. verteile openOffice und gentoo images, was soll ich den ankreuzen?

lg,
-hannes


der Punkt is mir bei den Fehlern noch nicht aufgefallen, DANKE für den Hinweis!
Heinzi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 14:58

Beitragvon Earny » Mo 21 Aug, 2006 14:01

Heinzi hat geschrieben:
Earny hat geschrieben:immer wieder kommt es in der Wissenschaft vor, dass die Forschung Erkenntnisse bringt nach denen primär gar nicht gesucht wurde.
Das hat nichts mit Gut und Böse zu tun.. das ist einfach so.


das ist unbestritten so. nur glaub ich nicht, dass sich Firmen tatsächlich um die (Diplomarbeit) Arbeit eines Studenten kümmert :)

... und selbst wenn, würd ich auch niemals Daten rausrücken!


Das Proceeding ist über Datenbanken zugänglich. Über die Keywordsuche findet man Deine Arbeit. Und es ist durchaus üblich dass Firmen sich solcher Datenbanken bedienen, die zahlen auch dafür.
Sobald die Arbeit fertig ist, liegt sie auf der Uni auf wo jeder Bibliotheksbesucher Einsicht hat (auszugsweises Kopieren ist meist gestattet)
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon jutta » Mo 21 Aug, 2006 14:06

du hast nicht studiert, oder?

du glaubst doch nicht ernsthaft, dass irgendjemand diplomarbeiten liest - abgesehen von dem/der betreuenden professor/in und mitbetreuenden assistent/inn/en? hoechstens noch ein/e seminarteilnehmer/in der/die material fuer die eigene arbeit braucht. (da liest man dann aber idr nur die literaturliste)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Earny » Mo 21 Aug, 2006 14:46

jutta hat geschrieben:du hast nicht studiert, oder?


doch.


jutta hat geschrieben:du glaubst doch nicht ernsthaft, dass irgendjemand diplomarbeiten liest - abgesehen von dem/der betreuenden professor/in und mitbetreuenden assistent/inn/en? hoechstens noch ein/e seminarteilnehmer/in der/die material fuer die eigene arbeit braucht. (da liest man dann aber idr nur die literaturliste)


Ich glaubs nicht.. Ich weiß es.
bei einer Literaturrecherche lesen die Leute die Zusammenfassung, ungeachtet ob Diss, Artikel oder Diplomarbeit.
Es kommt nur auf den Inhalt an.

manchmal (wenn der abstract zu wenig Details enthält) schaut man auch in die Arbeit selbst.
Zuletzt geändert von Earny am Mo 21 Aug, 2006 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Heinzi » Mo 21 Aug, 2006 14:46

Earny hat geschrieben:
Heinzi hat geschrieben:
Earny hat geschrieben:immer wieder kommt es in der Wissenschaft vor, dass die Forschung Erkenntnisse bringt nach denen primär gar nicht gesucht wurde.
Das hat nichts mit Gut und Böse zu tun.. das ist einfach so.


das ist unbestritten so. nur glaub ich nicht, dass sich Firmen tatsächlich um die (Diplomarbeit) Arbeit eines Studenten kümmert :)

... und selbst wenn, würd ich auch niemals Daten rausrücken!


Das Proceeding ist über Datenbanken zugänglich. Über die Keywordsuche findet man Deine Arbeit. Und es ist durchaus üblich dass Firmen sich solcher Datenbanken bedienen, die zahlen auch dafür.
Sobald die Arbeit fertig ist, liegt sie auf der Uni auf wo jeder Bibliotheksbesucher Einsicht hat (auszugsweises Kopieren ist meist gestattet)


nein, die daten bzw. in diesem fall die mysql datenbank ist natürlich für niemanden zugänglich!! (ausser für meine professorin, weil ich ihr einen zugang eingerichtet hab). und die auswertung mit spss mache natürlich auch ich selber, d.h da kommt ganz sicher auch niemand ran!

daten einfach so weiterzugeben ist so ganz nebenbei gestzlich stark eingeschränkt bzw. verboten!

und wenn jemand mal meine diplomarbeit lesen sollte (abgesehen von 1,2 profs) bin ich sogar happy darüber, aber dieser jemand kann ganz bestimmt keinen wirtschaftl. nutzen daraus ziehen, weil ich ja nur meine arbeit hergebe, aber eben sicher nicht die daten.
Heinzi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 14:58

Beitragvon Earny » Mo 21 Aug, 2006 14:51

Die Rohdaten , vor allem ohne Anonymisierung sowieso nicht.

(Mit datenbank sind die Liteaturdatenbanken gemeint nicht Datenbanken für die Rohdaten der Arbeit)

Aber Du hast ein Ergebnis: ungefähr so 70 % der befragten laden herunter aber nur zwanzig % stellen auch files zur Verfügung.
Davon sind % weiblich, haben familie, denken sozial usw....


Ich meinte dass Trends Persönlchkeit des "Filesharers" usw. also Dinge die Du hier statistisch erhebst für Werbung und zwar pro und contra Filesharing verwendet werden könnten. und daher auch indirekt zu Geld gemacht werden können. also z.B die Werbefirma ist damit vielleicht erfolgreicher.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Heinzi » Mo 21 Aug, 2006 15:26

Earny hat geschrieben:Ich meinte dass Trends Persönlchkeit des "Filesharers" usw. also Dinge die Du hier statistisch erhebst für Werbung und zwar pro und contra Filesharing verwendet werden könnten. und daher auch indirekt zu Geld gemacht werden können. also z.B die Werbefirma ist damit vielleicht erfolgreicher.


ich glaube doch, dass um die ergebnisse sinnvoll interpretieren und verwenden zu können, man 1. die rohdaten und 2. vor allem auch den ablauf der erhebung kennen müsste! "nackte" ergebnisse zu einer studie bringen ja nichts, wenn man weder die verwendete auswertungsmethoden noch die population noch sonst irgendwas kennt.

aber du hast anundfürsich recht, das es firmen gibt, die absolut rücksichtslos daten klauen und versuchen für ihren gewinn zu verwenden. nur in diesem fall kann ich das mit bestem gewissen ausschliessen. :)
Heinzi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 14:58

Beitragvon Earny » Mo 21 Aug, 2006 19:17

Naja der Aufbau so einer Diplomarbeit also die schriftliche Endform besteht aus Einleitung, Literatur, Material und Methode, Ergebnisse und Diskussion.

Darau geht dann schon hervor was Du gemacht hast und wie dus gemacht hast und über die Interpretationsmöglichkeiten;

A gscheide Arbeit hat auch eine Aussage. Und ich wünsche Dir das es gut wird, denn dann machts auch richtig Freude!


Und wenns wen interessiert ists ja auch schön! :)
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Phlexonance » Mi 23 Aug, 2006 12:50

done, biddeschön
aber ich fands bissl unverständlich bei der frage ob man daten zur verfügung stellt
hast gmeint ob man selber was anbietet oder ob man uploaded?
weil es gibt ne menge leute die bieten zwar selber nix an, uploaden das was sie gedownloaded haben aber wieder zurück
Phlexonance
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr 07 Mai, 2004 13:51

Beitragvon Heinzi » Mo 18 Sep, 2006 13:53

DANKE zu allererst mal an alle, die den Fragebogen ausgefüllt haben. :ok:

Die Umfrage läuft recht gut, ich hab zwar den Datensatz noch nicht bereinigt, aber es sind schon mehr als 500 ausgefüllte Fragebögen dabei.

Damit wäre mal das von mir gesteckte Minimalziel erreicht, aber natürlich wäre es großartig, wenn ich mit Hilfe der Tauschbörsencommunity auf ein noch besseres sample kommen würde! :)

Daher nochmal die freundliche Bitte an alle, die den Fragebogen noch nicht ausgefüllt haben, und selber auch Tauschbörsen im Internet nutzen, an der Umfrage auch noch teilzunehmen.

http://www.unet.univie.ac.at/~a0007500/php/phpsurveyor/index.php?sid=1


THX!!

(sorry wenn das jemand in einem der anderen Foren, in denen ich mein Anliegen gepostet hab nochmal liest, aber ich war einfach zu faul, für jedes Forum einen eigenen Text zu kreieren :D
)ote]
Heinzi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 14:58

Vorherige

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 23 Gäste