Seite 1 von 1

UPC-Verkabelung / Neue Wohnung?

BeitragVerfasst: Do 31 Okt, 2013 18:26
von Rapid1898
Hallo,

ich habe aktuell in meiner Wohnung einen UPC-Internetanschluß (ohne Fernsehen und ohne Telefon) - d.h. von meiner Buchse an der Wand geht das Antennenkabel zu meinem Thompson Modem/Router - und von dort werden die verschiedenen Clients per WLAN oder LAN angeschlossen. Fernsehen gibts bei mir aktuell über SAT.

Ich werde jetzt voraussichtlich in eine andere Wohnung umziehen - dort gibt es eine funktionierende UPC-Verkabelung für insgesamt 4 Räume (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kind1, Kind2) - d.h. in jedem Zimmer eine UPC-Buchse an der Wand.

Dazu habe ich jetzt einige Fragen:
1) Wenn ich es richtig verstehe schließe ich die Fernseher in den einzelnen Zimmer einfach an die Buchse an - d.h. Antennenkabel von der Buchse zum Fernseher - Right?
2) Im Wohzimmer habe ich den Thompson Modem/Router stehen (mein Computer steht im Wohzimmer. Wie schließe ich dort an? Geht das Antennenkabel zum Modem/Router und von dort weiter zum Fernseher - weil an der Buchse habe ich nur einen Ausgang?
3) Wäre es möglich auch in den anderen Zimmern eine Modem / Router anzuschließen um auch dort Geräte per LAN zu verbinden? Wenn ja welche Geräte sind das - von UPC oder anderen Herstellern auch möglich?
4) Gibt es sonst noch etwas auch das ich achten sollte?

Re: UPC-Verkabelung / Neue Wohnung?

BeitragVerfasst: Do 31 Okt, 2013 18:56
von Storch32
Hallo!

Zu 1.: Ja.

Zu 2.: Nein, denn das Modem hat keinen RF-Ausgang, woran Du den Fernseher anschließen könntest. Die Fernsehantenne steckst Du an die TV-Buchse der Antennendose und das Modem an die Radiobuchse an.

Hat die Dose wirklich nur einen einzigen Ausgang, muß Dir UPC eine aktuelle Dose setzen.

Zu 3.: Das Modem, das Du von UPC bekommst kannst Du natürlich auch in anderen Räumen anschließen. Was ohne mehrere Internetverträge nicht geht: mehrere (selbstgekaufte) Modem zu betreiben, denn UPC schaltet sie Dir nicht frei.

Willst Du in anderen Räumen gleichzeitig das Kabelinternet nutzen, kannst Du entweder LAN-Kabel verlegen, über WLAN "fahren", eine PLC-Lösung (= Internet über die Stromleitung) ins Auge fassen oder weitere Router kaufen und diese von Deinem von UPC gestellten Gerät ausgehend per LAN oder WLAN als Access Point konfigurieren.

Zu 4.: Ansich nein, außer daß die Rechnung pünktlich bezahlt wird. :)

Grüße:)

Re: UPC-Verkabelung / Neue Wohnung?

BeitragVerfasst: Do 31 Okt, 2013 19:32
von Rapid1898
Danke für die klaren Antworten -

D.h. mehrere Modem/Router an den UPC-Boxen fällt weg.

Angenommen ich stelle jetzt im untere Stockwerk (Wohzimmer) das UPC-Modem hin und scließe dort meine Stand-PC / Haupt-PC an. Wenn ich jetzt EIN LAN-Kabel ins obere Stockwerk lege - kann ich dann dort aus dem einen LAN-Kabel 4 LAN-Schlüsse machen mit einem Switch(?)

Habe ich dann mit dem Switch die gleiche Bandbreite wie als wären die anderen Clienten direkt am UPC-Modem angeschlossen.

(Das diese grundsätzlich auch mit WLAN gehen würde ist mir klar und habe jetzt schon in der Wohnung einen Repeater mit einem LInksys-Router eingerichtet - mir gehts hier um LAN)

Re: UPC-Verkabelung / Neue Wohnung?

BeitragVerfasst: Do 31 Okt, 2013 19:51
von Storch32
Rapid1898 hat geschrieben:Danke für die klaren Antworten


Gerne. :)

Rapid1898 hat geschrieben:D.h. mehrere Modem/Router an den UPC-Boxen fällt weg.


Wenn Du die Antennendosen meinst, dann ja. An die LAN-Ports des UPC-Gateway kannst Du anschließen, was Du magst - nur ein etwaiger Modemteil des angeschlossenen Gerätes muß deaktiviert sein.

Rapid1898 hat geschrieben: Angenommen ich stelle jetzt im untere Stockwerk (Wohzimmer) das UPC-Modem hin und scließe dort meine Stand-PC / Haupt-PC an. Wenn ich jetzt EIN LAN-Kabel ins obere Stockwerk lege - kann ich dann dort aus dem einen LAN-Kabel 4 LAN-Schlüsse machen mit einem Switch(?)


Ja klar.

Rapid1898 hat geschrieben: Habe ich dann mit dem Switch die gleiche Bandbreite wie als wären die anderen Clienten direkt am UPC-Modem angeschlossen.


Wenn nichts anderes im Netzwerk "saugt", dann schon.