Seite 1 von 3

chello passt den speed an inode an

BeitragVerfasst: Mo 03 Okt, 2005 15:32
von tszr
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &channel=3


entlich auch wieder bald schneller :rotfl:
weiter so :?

chello light = 400/128 kbit
chello classic = 3.072/384 kbit (neu)
chello plus = 6.144/512 kbit (neu)
chello extrem = 16.384/1.024 kbit (neu)

BeitragVerfasst: Mo 03 Okt, 2005 16:54
von lnode-Melkkuh
naja Anpassung an inode würd ich das nicht nennen, inode kann oder will ja nicht mehr als 5 mbit anbieten (das total speed - oder wie immer es jetzt heißt - gibt's ja nur in Graz und nur mit sehr niedrigem Limit).

hab ja schon viel schlechtes über chello gehört (vor allem die dubiose politik mit fair-use ohne zu sagen wie hoch das limit ist haben mich von chello abgeschreckt) aber die upgrade-politik ist bei chello wenigstens fair und für alle, und vor allem nicht so absurd, dass vormals langsamere/billigere produkte über teurere hinaus upgegradet werden.

BeitragVerfasst: Mo 03 Okt, 2005 17:15
von Slavi
Kael ist Kabel und bleibt Kabel

da geht schon was drüber
nur ist es halt nun mal so das wen zu viele dran hängen
es etwas langsam werden KANN

BeitragVerfasst: Mo 03 Okt, 2005 17:45
von adsl
Sehr schön formuliert und treffend:-)

BeitragVerfasst: Mo 03 Okt, 2005 18:56
von knuddi
Slavi hat geschrieben:Kael ist Kabel und bleibt Kabel

da geht schon was drüber
nur ist es halt nun mal so das wen zu viele dran hängen
es etwas langsam werden KANN


besonders wenn man upgradet oder user hinter 2000 user setzt, dann ist man so schnell wie ein 56k-modem :-? :rotfl:

BeitragVerfasst: Mo 03 Okt, 2005 19:00
von brennkopf
Gibts chello eigentlich auch in Vlbg.? Wie ist es denn so zum zocken bzw. vom speed/pings her?

BeitragVerfasst: Di 04 Okt, 2005 05:09
von tszr
lnode-Melkkuh hat geschrieben:naja Anpassung an inode würd ich das nicht nennen, inode kann oder will ja nicht mehr als 5 mbit anbieten (das total speed - oder wie immer es jetzt heißt - gibt's ja nur in Graz und nur mit sehr niedrigem Limit).

hab ja schon viel schlechtes über chello gehört (vor allem die dubiose politik mit fair-use ohne zu sagen wie hoch das limit ist haben mich von chello abgeschreckt) aber die upgrade-politik ist bei chello wenigstens fair und für alle, und vor allem nicht so absurd, dass vormals langsamere/billigere produkte über teurere hinaus upgegradet werden.


ich hatte mit chello noch nie probleme, hab es schon fast 5 jahre, angefangen hat chello classic mit 600/128 kb !!!! im jahr 2001 bei mir, und jetzt ende 2005, hab ich OHNE preiserhöhung bereits 3072/384 kbit :rotfl:

aber ich stimme zu, es muss mal auch bei chello ein produkt mit flatrate her ! am besten mit aufpreis so wie bei inode um 9,90 euro für alle produkte, ausser bei chello extrem natürlich ;)

BeitragVerfasst: Di 04 Okt, 2005 10:51
von jadaman
hatte auch noch keine probleme mit chello in 4 jahren... meiner meinung kommt es darauf an, wo man wohnt... es gibt knotenpunkte in wien, die sind einfach überlastet, ich hab glück mit meinem, da kontrollieren sie nicht einmal das datenvolumen...

BeitragVerfasst: Di 04 Okt, 2005 15:48
von max_payne
ich hab inode seit ca. 6 monaten und hab mit 800/128 begonnen, nun bin ich bei 3072/512:rofl:

BeitragVerfasst: Di 04 Okt, 2005 18:17
von lnode-Melkkuh
ich hab inode seit ca. 6 monaten und hab mit 5120/512 begonnen, nun bin ich bei 5120/512

BeitragVerfasst: Di 04 Okt, 2005 18:25
von hellbringer
anscheinend hast du was falsch gemacht :)

BeitragVerfasst: Di 04 Okt, 2005 18:45
von Slavi
Pech gehabt

ein Bekanter hat bei Inode mit 1024 angefangen und ist jetzt bei 3 Mbit und 512 Up ohne was dazu gezahlt zu haben

Ich hatte glaube alles von 1024 - 5120 probiert :-D

BeitragVerfasst: Di 04 Okt, 2005 19:11
von lnode-Melkkuh
wie gesagt Upgrades bei inode sind ein Glücksspiel

BeitragVerfasst: Di 04 Okt, 2005 19:30
von brennkopf
brennkopf hat geschrieben:Gibts chello eigentlich auch in Vlbg.? Wie ist es denn so zum zocken bzw. vom speed/pings her?
and again.... -.-

BeitragVerfasst: Di 04 Okt, 2005 20:44
von codec
tszr hat geschrieben:
ich hatte mit chello noch nie probleme, hab es schon fast 5 jahre, angefangen hat chello classic mit 600/128 kb !!!! im jahr 2001 bei mir, und jetzt ende 2005, hab ich OHNE preiserhöhung bereits 3072/384 kbit :rotfl:

aber ich stimme zu, es muss mal auch bei chello ein produkt mit flatrate her ! am besten mit aufpreis so wie bei inode um 9,90 euro für alle produkte, ausser bei chello extrem natürlich ;)


Hihi, ich hab damals mit 300/64 angefangen, wo es noch Teleweb geheisen hat. Das waren noch zeiten *g*
Aber hatten bis jetzt auch nie Problem, bis auf paar bürokratische...
(z'bled um die MAC zu merken)