Seite 1 von 1

WLAN Router für Kabel-Internet von Salzburg AG

BeitragVerfasst: Fr 24 Sep, 2004 12:57
von superduerni
Hallo kennt jemand zufällig eine Möglichkeit einen WLAN Router in Verbindung mit einem Internetzugang per Kabel bei der Salzburg AG zu nutzen ???
Es sollte möglich sein, dass zumindest zwei Personen gleichzeitig via Router ins Internet können !

Ich wäre über jeden Tipp sehr erfreut, vielleicht hat jemand schon Erfahrung !!

Vielen Dank !

BeitragVerfasst: Fr 25 Mär, 2005 18:54
von mi2ke
Hallo!

Hab deinen Beitrag gerade gefunden und eine dieselbe Frage. hast du es mit WLAN schon zum laufen gebracht?

BeitragVerfasst: Fr 25 Mär, 2005 19:31
von Tom-Wien
sollte mit jedem halbwegs brauchbaren router zu realisieren sein.
wenn du mehr über die config erzählst von salzburg ag könmtem wir auch tips abegeben welches gerät.

BeitragVerfasst: Fr 25 Mär, 2005 20:31
von mi2ke
Hi Tom!!

Hab leider (noch) keine Ahnung, da ich kurz vor der Bestellung stehe, aber eine Frage generell, benötige ich bei einem Kabelrouter zusätzlich noch ein Modem?

BeitragVerfasst: Fr 25 Mär, 2005 20:48
von Tom-Wien
gegenfrge - was verstehst du unter einem "kabelrouter"

aber grundsätzlich - um mit einem router online gehen zu können brauchst du ein modem - das je nach isp unterschiedlich "gestrickt" ist.
bei salzburg ag bekommst sicher ein kabelmodem - an desen lan-anschluß du dann entweder deinen pc oder deinen router (bei dem du halt die mac-addi deines pc eingibst, falls das beisalzburg ag notwendig ist) anschliest.

BeitragVerfasst: Fr 25 Mär, 2005 21:42
von mi2ke
Entweder diesen oder jenen. Jutta hat auch gesagt ich brauch zusätzlich noch ein Modem. Bin verwirrt da wir in unserer WG in Wien für unser xDSL einen Router mit 4 ports haben und alles ohne zusätzlichem Modem funktioniert.

Dachte bislang Router = Switch + Modem :-?

BeitragVerfasst: Fr 25 Mär, 2005 22:31
von Tom-Wien
da dachtest eben falsch - so wie du es beschreibst warst inwien mit xdsl online von inode online - das ist dann ein mehrplatzanschluss gewesen.
du brauchst eines - das ist richtig - aber das bekommst du ohnedies von deinem provider dann zur verfügung gestellt.

zu den beiden routern: sollten beide funktionieren, wobei du beim netgear nur unter optimalen bedingungen auch wirklich die 108 mbit hast (darauf abgestimmtes gegenstückim lapi oder pc - sprich wlan-adapter)

BeitragVerfasst: Fr 25 Mär, 2005 22:37
von mi2ke
okay, passt Tom jetz kenn ich mich aus. ja das in wien ist inode xdsl mit Mehrplatz. Werd zu dem Netgear Router greifen wenns keine Nachteile hat da ich eh eine USRobotics WLAN Karte die 108MBit unterstützt verwenden will.
durch die Wände hab ich dann eh wieder massenhaft verluste was ich so gelesen hab.
Danke für deine Hilfe ;)

BeitragVerfasst: Fr 25 Mär, 2005 22:42
von Tom-Wien
nene - also mit der us-robotic wirst im zusammenspiel mit dem router keine 108mbit zusammenbringen - denke da müßtest schon die von netgear verwenden, oder eben einen wlan-router von usrobotics.

wie siehts denn so räumlichkeitsmässig aus - wie weit muß denn der router funken? und was sind das für wände dazwischen?

BeitragVerfasst: Fr 25 Mär, 2005 23:19
von mi2ke
hmm.. über die Netgear PCI WLAN Karte habens bei geizhals leider nur negative Rezessionen gebracht... Was hältst du denn von solchen USB WLAN Sticks?
http://www.geizhals.at/a122141.html
Schon Erfahrungen damit gesammelt?
Wär praktisch da ichs mit USB Verlängerung woanders positionieren kann.


ad Wandstärke etc ist vertikal eine Decke zu überwinden und horizontal etwa 2-3 Mauern.

BeitragVerfasst: Fr 25 Mär, 2005 23:34
von Tom-Wien
ich hab "nur" den wg121, aber er tut zusammen mit dem wgr614 v4 seinen dienst. in umkreis von 6-7 metern hab ich 48-54mbit und gute pings, im restlichen haus "surffähiger" speed (bis zu 3 decken), wobeis dann schon auf 11 mbit runter geht, da ist ein integrieter wlan-adapter (hab grad ein acer book mit intel pro wireless in verwendung) noch bei 18 mbit.
kommt halt drauf an was du mit dem wlan machen willst. wenns surfen und mailen und bissal was ausdrucken im netz ist - ist es sicher kein problem, für filesharing oder spielen im internet wage ichs zu bezweifeln.

BeitragVerfasst: Sa 26 Mär, 2005 00:56
von mi2ke
Alles klar!! Na dann wird das Signal schon so halbwegs akzeptabel sein. Hauptsächlich wird über das WLAN eh nur gesurft. Aber da die 108MBit Varianten praktisch dasselbe kosten werd ich gleich dahin investieren.

Ach eine Frage hätt ich noch. Ein PC ist etwas älter, K6 350, denkst du dass hier der USB Stick besser funktionieren wird als die PCI Karte? hab gelesen dass die PCI WLAN Karten in älteren PCs öfter Probleme machen. Der PC hätte USB 1.1 (oder 1.0) Anschlüsse und ich würd obigen USB WLAN Stick dann dort anschließen.

Danke nochmal und gut Nacht ;)

BeitragVerfasst: Sa 26 Mär, 2005 07:12
von Tom-Wien
standpc würde ich persönlich, wenn es auch nur in halbwegsvertretbarer relation von kosten nutzen nur mit lan verbinden, so ein kabel kostet nicht die welt, ist stabile verbindung und vorallem, je weniger traffic übers wlan vom router geht, umso schneller ist dann der lapi im wlan.
wenns mit lan nicht geht, dann schon eher mit pci, eventuell mit einer externen antenne.
oder du baust dir eine pci-karte mit sb 2.0 ein.

BeitragVerfasst: Sa 26 Mär, 2005 09:44
von mi2ke
Hmm... du bringst mich auf Ideen :) hast eigentlich recht, würde nichts gegen ein Kabel sprechen und die eine WLAN Karte würd ich auch sparen.. :)

BeitragVerfasst: Sa 26 Mär, 2005 12:09
von Tom-Wien
eben - und du bist mind. 2 fehlerquellen los, und du hast "ne ständige" verbindung zum router, auch wenns wlan mal mucken macht, das heist du mußt ned dann irgendwie ein kabel zum router legen und eingerät anstecken - so hast es "immer".
fördert zwar ned grad die konjunktur, aber die 20-30 euro unterschied werdens ned ausmachen ...