@Matros & r4iden
Das ist NICHT Blizznet, sondern Opennet.
siehe hier:
www.open-net.at
bzw. hier:
https://www.google.com/maps/d/embed?mid ... o9opdyPzVs
ist leider schon ein bisschen veraltet






r4iden hat geschrieben:Kannst du gerne machen, habe ich auch schon gemacht und die Konditionen sind leider nicht sehr gut...zuerst werden 50 Interessenten benötigt und darüber hinaus muss jeder Mitbewohner 600 EUR Anschluss-Kosten(Glasfaserleitung soll selbst finanziert werden) bezahlen. Damit meine ich nicht nur die 50 Interessenten, wirklich jeder der diese Leitung möchte. Ich hätte damit kein Problem gehabt(hätte sogar einen Eigentümerrabatt von 6 Euro auf den Tarif gegeben), habe im Bau versucht die Leute zu überzeugen, keine Chance. Man landet schnell in der Telekom & UPC Ecke...;(
Zum zweiten hat die Telekom bei uns schon Glasfaser verlegt, die Tarife (50/100) sind halt überteuert gegenüber Open-Net aber zumindest gibt's Glasfaser wenn man es unbedingt haben möchte.


Etwas positives gibt es dann doch, als der Telekom Mitarbeiter mein GPON-Socket installiert hat, hat er die Leitung gleich gemessen und mir gesagt das aktuell bis zu 750 Mbit/s möglich wären. Was nutzt das einem wenn das Angebot aktuell eh nur bis 100 Mbit/s geht? 









r4iden hat geschrieben:Man glaubt kaum wie viele Leute sich einfach die 8 Mbit/s für 19,90 Euro nehmen und damit zufrieden sind






r4iden hat geschrieben:Man glaubt kaum wie viele Leute sich einfach die 8 Mbit/s für 19,90 Euro nehmen und damit zufrieden sind

kleinem hat geschrieben:Ich muss ehrlich sagen, auch ich wäre mit ~16MBit/s schon zufrieden - aber symetrisch!
Leider sind die Angebote der A1 diesbezüglich m.M. eine Frechheit.
~300€ für einen symetrischen 16MBit/s Businessanschluss?
~70€ für einen asymetrischen Anschluss basierend auf FTTH?
Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste