Newbee braucht WLAN Hilfe/Empfehlung
Hallo WLAN Experten,
da ich geglaubt habe, die TA kann mir einen ADSL Anschluss herstellen habe ich mir folgendes WLAN Equipment gekauft und in meinem Haus
bzw. in PC installiert:
2*PC mit NetGear 108Mbps Wlankarte
1*PC mit Ethernet an NetGear WlanRouter WGT624
Das läuft super und die Geschwindigkeiten sind auch top (>= 96 Mbps)
Nun habe ich aber eine ADSL Absage erhalten. Mein Nachbar (ca 100 Meter entfernt) hat aber ADSL und könnte mit mir den Zugang teilen.
Naturlich will er keine Einschränkungen haben.
An Equipment hat er:
Laptop mit USB ADSL Modem und Ethernetanschluss (und eine alte 11Mbps PCMCIA WLAN Karte)
alten 486er mit Netzkarte
Ich nehme an, dass mit einer externen Antenne die Distanz von meinem WLan Router zu seinem 486er (wo ich eine WLAN Karte einbauen könnte) kein Problem darstellen sollte.
Die einfachste Möglichkeit wäre vermutlich das USB Modem an den 486er Rechner anzuschliessen sowie die WLAN Karte einzubauen.
So könnte er über Ethernet seinen Laptop anschliessen und im Internet surfen sowie die 3 PC's die am Wlan Router sind.
Jetzt aber meine Bedenken - wenn Windows am 468er Rechner installiert ist - ist vermutlich die Gefahr von Attaken aus dem Internet gross oder ?
Was könnte ich dagegen machen - Firewall etc? Gibts Router unter Linux?
Alternativ könnte ich den Nachbar überreden sich ein Ethernetmodem anzuschaffen und ihm meinen WLAN Router hinzustellen, sodass er den Laptop via Ethernet dranhängt. Nur leider kommen dann meine 2 PC's distanzmässig nicht an den WLan Router in sein Haus und wenn ja dann nur mit kleiner Geschwindigkeit.
Da jetzt aber viel zwischen meinen PC kopiert wird ist das unbrauchbar. Ausserdem der 3. PC, der derzeit am WLan Router direkt hängt,
kann aufgrund der Schnittstelle keine WLan Karte aufnehmen.
Was könnte ich jetzt machen um
a) bei mir Zuhause hohe WLAN Geschwindigkeit beizubehalten und
b) meinen WLAN Router doch noch als Router fürs ADSL Modem beim Nachbar einzusetzen.
c) Die Wlan Geschwindigkeit zwischen Nachbar und mir muss fürs Surfen ausreichen.
Vielleicht hat jemand sogar Geräte und Vernetzungsempfehlungen - ich habe leider den Durchblick zwischen Bridge/Point to (Multi)Point und Digipeating verloren.
Grüsse
Joe
da ich geglaubt habe, die TA kann mir einen ADSL Anschluss herstellen habe ich mir folgendes WLAN Equipment gekauft und in meinem Haus
bzw. in PC installiert:
2*PC mit NetGear 108Mbps Wlankarte
1*PC mit Ethernet an NetGear WlanRouter WGT624
Das läuft super und die Geschwindigkeiten sind auch top (>= 96 Mbps)
Nun habe ich aber eine ADSL Absage erhalten. Mein Nachbar (ca 100 Meter entfernt) hat aber ADSL und könnte mit mir den Zugang teilen.
Naturlich will er keine Einschränkungen haben.
An Equipment hat er:
Laptop mit USB ADSL Modem und Ethernetanschluss (und eine alte 11Mbps PCMCIA WLAN Karte)
alten 486er mit Netzkarte
Ich nehme an, dass mit einer externen Antenne die Distanz von meinem WLan Router zu seinem 486er (wo ich eine WLAN Karte einbauen könnte) kein Problem darstellen sollte.
Die einfachste Möglichkeit wäre vermutlich das USB Modem an den 486er Rechner anzuschliessen sowie die WLAN Karte einzubauen.
So könnte er über Ethernet seinen Laptop anschliessen und im Internet surfen sowie die 3 PC's die am Wlan Router sind.
Jetzt aber meine Bedenken - wenn Windows am 468er Rechner installiert ist - ist vermutlich die Gefahr von Attaken aus dem Internet gross oder ?
Was könnte ich dagegen machen - Firewall etc? Gibts Router unter Linux?
Alternativ könnte ich den Nachbar überreden sich ein Ethernetmodem anzuschaffen und ihm meinen WLAN Router hinzustellen, sodass er den Laptop via Ethernet dranhängt. Nur leider kommen dann meine 2 PC's distanzmässig nicht an den WLan Router in sein Haus und wenn ja dann nur mit kleiner Geschwindigkeit.
Da jetzt aber viel zwischen meinen PC kopiert wird ist das unbrauchbar. Ausserdem der 3. PC, der derzeit am WLan Router direkt hängt,
kann aufgrund der Schnittstelle keine WLan Karte aufnehmen.
Was könnte ich jetzt machen um
a) bei mir Zuhause hohe WLAN Geschwindigkeit beizubehalten und
b) meinen WLAN Router doch noch als Router fürs ADSL Modem beim Nachbar einzusetzen.
c) Die Wlan Geschwindigkeit zwischen Nachbar und mir muss fürs Surfen ausreichen.
Vielleicht hat jemand sogar Geräte und Vernetzungsempfehlungen - ich habe leider den Durchblick zwischen Bridge/Point to (Multi)Point und Digipeating verloren.
Grüsse
Joe
mehrmals angerufen und ein Beschwerdefax geschickt habe - übrigens ich habe diesen "Alptraum" auch in Provider-> ADSL Verfügbarkeit reingestellt (da kannst Du ja die ganze Geschichte lesen) Vielleicht kann sich dass ein Mensch der in der Stadt wohnt und quasi die Auswahl aus zig Provider + Entbündelung hat, nicht vorstellen. Am Land ist das so und die TA ist hier auch stur. Und nochwas - um Missverständnisse auszuräumen:
Rat) Ich werde mir mal die Produkte ansehen. Ich habe übrigens auch einen Link gefunden, der mir etwas weiterhilft
und am Ende bleibt gelegentlich nur heisse Luft
übrig.
muß mich mal erkundigen ob die auch laufen und wie stabil sie sind !