Seite 2 von 3

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Di 06 Dez, 2011 08:34
von wagsoul
@Arminio: Dazu gibts eine gute Zusammenfassung in einem anderen Forum:
http://www.umtslink.at/3g-forum/datenka ... post913511


Wichtig beim Stick ist übrigens, dass ihr nach dem Kauf ein Update auf die neueste Firmware durchführt (die vom "Hersteller", also T-Mobile Deutschland ist dafür sehr gut geeignet --> kann über die Auto-Update-Funktion aktualisiert werden)

Die ersten dieser T-Mobile Sticks hatten eine Firmware, bei welcher der Dual Channel Modus nicht unterstützt wurde --> an Leistung erreicht man damit nur einen Bruchteil des Möglichen.

Im Netz kursieren aber überhaupt seltsame Firmwares:
Der südafrikanische Mobilfunker MTN hat erst vor kurzem eine neue Firmware für den E372 veröffentlicht, bei der dieser Dual Channel Bug erneut drin vorkommt (die Leistung also enorm einbricht)

Auch bei der Firmware von www.dc-files.com wär ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob diese wirklich sinnvoll ist.

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Di 06 Dez, 2011 13:22
von _Riddik_
Hallo,

Wichtig beim Stick ist übrigens, dass ihr nach dem Kauf ein Update auf die neueste Firmware durchführt (die vom "Hersteller", also T-Mobile Deutschland ist dafür sehr gut geeignet --> kann über die Auto-Update-Funktion aktualisiert werden)


bei meinem musste ich nichts mehr machen. Funktionierte sofort.


Sodale, nun liefere ich auch noch den Test mit dem E372 nach. Der Stick
is a Wahnsinn. Da muss i sowieso was machen - weil 3 Telefonie ist a
Katastrophe....

Draussen im Freien hatte ich mit dem MF652 grad so 6 - 7 Mbit.
Und mit E372 nun das:
http://www.speedtest.net/result/1632799953.png

Und in den Räumen wo mit dem MF652 maximal EDGE Empfang war
hatte ich diese Werte:

http://www.speedtest.net/result/1632811294.png

Direkte Sicht zu den 3 Sendern habe ich nicht - nur zu den von A1.
Und da sind auch noch Hügel und Wald davor.

Soviel zu der Hardware. Update muss i mal gucken - kann auch
sein das es das einemal funktioniert hatte - bekam jedoch eine Fehlermeldung.

Lg

Riddik

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Di 06 Dez, 2011 16:05
von Breakpoint
Ich bekomme meinen Stick demnächst! Gebrauchtkauf zahlt sich aus, ein paar Euronen gespart! :)

Also, in Bälde kann ich auch Screenshots zeigen! :diabolic:

Meinen werde ich an einen TL-MR3420 pinnen! :)

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Di 06 Dez, 2011 20:02
von Sonnenblume
Hallo!
e372 und TP Link Router .........
http://www.umtslink.at/3g-forum/datenka ... -link.html
Mfg

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Do 08 Dez, 2011 14:00
von Breakpoint
Sonnenblume hat geschrieben:Hallo!
e372 und TP Link Router .........
http://www.umtslink.at/3g-forum/datenka ... -link.html
Mfg


Danke, ich krieg den Stick schon richtig geflashed! :angel: Ein Vorteil eines Gebrauchtkaufs! ;)

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Do 08 Dez, 2011 16:41
von lahe
hätte einen E372 ohne externen Antennenaschluß zu verkaufen.

Wer Interesse hat bitte PN

lahe

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Fr 09 Dez, 2011 17:43
von Breakpoint
Bild

:D :D :D

Im Zimmer, ohne Antenne, direkt am PC angeschlossen! VIVA LA DC-HSDPA+

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Fr 09 Dez, 2011 20:14
von Breakpoint
Sorry, war noch nicht am Tisch richtig aufgestellt! :diabolic:

Bild

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Fr 09 Dez, 2011 20:29
von wagsoul
Wenn du gegen den Vienna-Server testest, dann siehst du die Geschwindigkeit die tatsächlich *technisch* möglich ist.

Die Speedtests dorthin laufen nämlich ohne die Drosselung auf die Geschwindigkeit lt. Vertrag - gut um zu testen wie aufgestellt der Stick wirklich den besten Empfang hat.

Ich kann dir aber sagen dass du auch so schon so ziemlich am Maximum deines Vertrags kratzt, 9,5 Mbit/sec ist das Höchste das dir so ein Speedtest bei der 10 Mbit Flat von Drei anzeigen wird können, denn das ist die Geschwindigkeit auf die dein Vertrag dich herunter bremst :) (das sind ca. 1150 KiloByte pro Sekunde wenn du im Browser eine Datei laden würdest)

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Fr 09 Dez, 2011 20:31
von Breakpoint
Noch ein wenig ausgerichtet! :D

Bild

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Fr 09 Dez, 2011 22:02
von Breakpoint
In Kombination mit MR3420 funktioniert der Stick übrigens ebenso prima. Perfekter Kauf. So, auf gehts! Ins Nachtleben! :ok: :diabolic:

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: So 11 Dez, 2011 20:03
von Breakpoint
Bild

Das Modem geht gut! :ok:

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Mi 21 Dez, 2011 16:41
von Breakpoint
Ein wenig "ausgereizt".... :shock: :shock: :shock: :shock:

Bild

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Mi 21 Dez, 2011 18:49
von michaelw
Welche Stick würdet ihr mir bitte empfehlen wenn ich einen A1(oder vielleicht auch Drei) Tarif ohne teure Speed Zusatzoption will?

Trotzdem irgendsoeinen Dual Cell Stick? Und wo kann ich was über die angeblich viel besseren DC Latenzwerte nachlesen?

Oder lässt sich auch mir Single Cell Stick plus externer Richtantenne ordentlich was reißen?
Eine GSM+UMTS Richtantenne hab ich nämlich schon.

Und was für Geschwindigkeistwerte sind damit so ohne Speed Option möglich?

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

BeitragVerfasst: Mi 21 Dez, 2011 20:25
von wagsoul
Ping-Zeiten DC:
Die siehst du zB im Beitrag über dir, in dem ein Speedtest gepostet wurde.

Zum Vergleich kannst du den selben Speedtest ja mit einem Gerät mit altem Modem machen, zB einem iPhone 4S, da wirst du Unterschiede sehen.

Geschwindigkeit:
A1 beschränkt die Geschwindigkeit bei den Datentarifen softwareseitig auf 7,2 Mbit/sec (ist in den Tarif-Beschreibungen zu lesen). Bei den Speed-Tarifen bist du ohne Limit unterwegs.

Drei beschränkt bei der Billigsdorfer-Flat um 15 Euro die Geschwindigkeit auf 10 Mbit/sec. Bei der teuren Flat bist du mit 30 Mbit/sec unterwegs. Unterschied zu A1: Bei Drei hast du immer eine 30 Mbit/sec Grenze, bei A1 gibts diese nicht, also ist bei idealen Bedingungen noch Luft nach oben.

Ich persönlich würde mich aber unabhängig vom Provider niemals auf einen Datentarif einlassen, bei dem auch nur theoretisch eine Zuzahlungspflicht droht. 50 Euro pro zusätzlichem GB bei A1 (während die GB davor nur bei der selben Leistung nur einen Bruchteil dessen kosten) sind schon sehr heftig.

Datenstick:
Ich würde grundsätzlich zu einem Stick mit DC-Technik raten. Abgesehen vom besseren Ping hast du damit auch den höheren Datentransfer. Speziell auch dann, wenn dein Empfang nicht ganz optimal ist.

Oder ein Huawei E398-u15 LTE Datenstick. Dieser bietet Anschlüsse für 2 externe Antennen, was so viel heißt, wie dass man dort auch bei externen Antennen die DC-Technik nutzen kann (die braucht nämlich zwangsweise 2 Antennen um zu funktionieren).
Steckt man an einem DC-Stick wie dem E372 eine externe Antenne an (der Stick hat 1 Anschluss), so wird als 2. Antenne zwangsweise eine der kleinen und empfangsschwachen internen Antennen genutzt. Das ist natürlich nicht optimal.