bestes Netz?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

bestes Netz?

Beitragvon regurge » Mo 02 Jan, 2012 14:28

mein Vertrag ist wieder zu Ende und ich schaue wieder nach gĂĽnstigeren Alternativen.
Zur Zeit habe ich das 3 Data Fair Paket für 16€, die Netzverfügbarkeit im 2ten Bezirk lässt aber zu wünschen übrig.

Welcher Anbieter hat das beste Netz bzw. das Paket? - zur Zeit tendiere ich zu Orange mit dem 6GB Paket - hatte vor drei auch mal Orange die VerfĂĽgbarkeit war aber auch eher durschnitt.
Jedoch kostet das Flatrate Paket bei orange zur Zeit nur 10€
regurge
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi 02 Nov, 2005 11:21

Re: bestes Netz?

Beitragvon wagsoul » Mo 02 Jan, 2012 14:40

Was verstehst du denn unter NetzverfĂĽgbarkeit?

Sind das für dich Totalausfälle bei denen rein gar nix funktioniert? Geschwindigkeiten und deren Schwankungen am immer selben Ort? Netzabdeckung und Empfang wenn man unterwegs ist?

Und drosselt Orange nicht die Geschwindigkeit nach Erreichen eines bestimmten Volumens?
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: bestes Netz?

Beitragvon regurge » Mo 02 Jan, 2012 15:36

mit Verfügbarkeit meine ich das ab und an gar kein Netz da ist und wenn ich mal reinkomme es sehr langsam geht und das tendiert stetig am selben Ort, manchmal gehts auch halbwegs schnell - Supportantwort: es kann in der Nähe von höheren Gebäuden zu solchen Schwankungen kommen.
Netzabdeckung wäre sicher auch nicht schlecht wenn diese etwas besser wäre, bin aber im großen und ganzen mit der jetzigen Abdeckung zufrieden - nur eben diese Verfügbarkeitsschwankungen nerven etwas.

Lieber habe ich eine Geschwindigkeitsdrosselung als dann pro/MB zu zahlen - mit 6GB habe ich aber mehr als genug.
regurge
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi 02 Nov, 2005 11:21

Re: bestes Netz?

Beitragvon wagsoul » Mo 02 Jan, 2012 15:55

Dass ein Sender ausfällt und somit das Netz wegbricht das kann man so gut wie ausschließen.

Was du aber merkst, das wird die sog. "Zellatmung" sein. Bei vielen gleichzeitig aktiven Nutzern um einen Sender herum geht dessen Reichweite und somit die Empfangsqualität um den Sender herum aus physikalischen Gründen zurück. Bist du sowieso schon nicht gerade gut versorgt, kann das so weit gehen, dass dein Empfang ganz verschwindet und du ohne Netz da stehst.

Normalerweise sollte aber (d)ein Anbieter sein Netz so weit im Griff haben und entsprechend dicht gestalten und ausbauen, dass es so weit erst gar nicht kommen kann.

Speziell bei Orange hast du zudem das Problem, dass deren Netz die neuen Techniken nicht unterstützt die bei großer Belastung und hohem gleichzeitigen Datenverkehr wesentlich mehr Luft nach oben lassen würden (also zu weniger starken Speed-Schwankungen führen). Diese Techniken wären MIMO und Dual Carrier Betrieb - können sie aber nicht, da offenbar in den letzten beiden Jahren kaum in die Anschaffung neuer Sender-Hardware und -Technologien investiert wurde.

Wenn du schon jetzt ĂĽber Probleme klagst, dann wĂĽrde ich an deiner Stelle ehrlich gesagt nicht ĂĽber einen Wechsel zu Orange denken.

Interessant wären aber auch nähere Infos von dir, wie deinen Schwankungen so aussehen: zB was erreichst du maximal, mit was bist du zufrieden, und wann wirds für dich ungut so ein mobiles Datenprodukt zu nutzen ...

Hier als Beispiel Test von jemandem mitten in Wien mit aktueller Hardware. Um 10 Uhr Vormitags wurden 30 Mbit erreicht (das sind ungefähr 3,5 MegaByte pro Sekunde im Browser)
http://www.umtslink.at/3g-forum/geschwi ... post923395

Vielleicht ist ja schon das die Lösung deiner Probleme: moderne und leistungsstarke Hardware.
Oder du nimmst einen DSL- oder Kabel-Anschluss wenn bei dir (warum auch immer) Mobilfunk nicht zufriedenstellend funktioniert.
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: bestes Netz?

Beitragvon regurge » So 08 Jan, 2012 14:46

danke fĂĽr die tolle Antwort.
Im Grunde habe ich 3 Orte wo ich das Gerät benötige, Osttirol, Wien, nähe Linz (Perg).

Der Empfang ist in Wien am schlechtesten dort habe ich schon Probleme mich überhaupt ins Netz einzuwählen wenn ich dann mal drin bin ist es mehr Recht als schlecht Inetsurfen geht gar nicht gut (Seitenaufbau ist ewig) Mails abrufen geht gerade so und ich habe eben ständig Verbindunsabbrüche.

Perg geht so halbwegs, es ist zwar nicht das schnellste Netz aber es ist stabil und bin einigermaĂźen zufrieden.
In Osttirol habe ich 2 Orte wo ichs einsetze (Entfernung zueinander circa 2km) bei einem habe ich das beste Netz beim anderen verhält es sich in etwa wie in Perg - eher langsam aber keine Abbrüche.

Am liebsten wär mir was ähnliches wie bei Orange - Flat und günstiger wie das jetzige Paket (16€) und vielleicht auch bessere Stabilität vor allem in Wien, komme mit circa 5GB/Monat aus.

Bezüglich Hardware habe ich mir das damals "beste" Modem geholt "ZTE MF636" - feste Leitung wäre keine Lösung da ich etwas mobiles benötige.
regurge
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi 02 Nov, 2005 11:21

Re: bestes Netz?

Beitragvon wagsoul » So 08 Jan, 2012 15:04

Wenn du weiĂźt mit 5 GB im Monat sicher auszukommen ist in deinem Fall sogar ein Nicht-Flat-Tarif gĂĽnstiger (wenn die Nutzung sicher nicht darĂĽber geht)

Das ZTE MF636 ist ein Modem mit 7,2 Mbit HSDPA und damit wohl ziemlich das Ă„lteste das es heute noch am Markt gibt.

Zum Vergleich: Ich hab ein Modem mit 21 Mbit HSPA+ und eines mit 42 Mbit DC-HSPA+

Bei meinem leider sehr schlechten Empfang schafft das 21 Mbit Modem ca. 4 Mbit wenns gut geht (oder weniger) - das moderne mit 42 Mbit DC-HSPA+ schafft an gleichem Ort und Stelle aber zwischen ca. 16 und 22 Mbit.

Letzteres ist eine Wahnsinns-Geschwindigkeit und kann selbst in der Reaktionszeit (zB ich gebe orf.at im Browser ein und warte bis die Seite da ist) meiner Meinung nach locker mit einem Fix-Internet via Kabel oder Telefonleitung mithalten.

Eine Seite (selbst größere wie diepresse.com) ist quasi einfach immer sofort da nach einem Aufruf.


Ich kann dir deshalb empfehlen neue Hardware anzuschaffen die DC-HSPA+ kann, wie zB einen Huawei E372 Datenstick. Solche Dinger sollte es vertragsfrei auf ebay.at oder vielleicht auch auf Seiten wie willhaben.at geben.


Bleibt noch die Wahl des Anbieters:
Entschließt du dich für einen schnellen Stick muss auch dein Anbieter bei seinen Sendern diese Technologien unterstützen. Und bei dem Punkt angelangt bleiben wohl nur A1 und Drei, besonders auch wenn du abseits von Wien und Ballungszentren dein Produkt nutzen möchtest.

An bindungsfreien Produkten wĂĽrden mir da die Bob-Palette oder die SuperSIM Data Produkte von Drei einfallen.
Bei beiden hast du keine Bindung (bist im Fall des Falles wie bei geändertem Bedarf also super flexibel) und hast im Hintergrund aber ein modernst ausgebautes Netz, sodass du die Performance-Vorteile eines neuen Datensticks auch wirklich spüren können solltest.
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: bestes Netz?

Beitragvon derFlo » So 08 Jan, 2012 17:08

Stichwort bestes Netz: Laut Connect-Netztest ist das ja Drei und da funktioniert ja nicht so zuverlässig bei dir...
Der Nachteil bei A1 ist, dass es jetzt in diesem Sinn keinen "Flat-Tarif" gibt (einen anderen Anbieter schließ ich jetzt mal aus, weil die anderen Netze außerhalb der Ballungsräume nicht so die ultimativ tolle Netzabdeckung haben und Drei ja bei dir nicht zufriedenstellend funktioniert). Von Orange kann ich dir nur abraten, die 3G-Verfügbarkeit ist auf gesamt Österreich gesehen unter aller Sau.

Schau dir mal die Tarife an: http://www.a1.net/internet/mobil-surfen
Was bei einem Verbrauch von unter 5GB/Monat noch attraktiv wäre (das hab ich auch für unterwegs und kanns nur weiterempfehlen):
Bob (A1-Netz): http://www.bob.at/gigabob , da hast du 9GB frei um 8,80€/Monat, jedes weitere GB kostet 4€.
Dieser Tarif bei Bob ist zwar angeblich auf 4Mbit/s limitert, davon merke ich aber nur in den seltensten Fällen etwas und sollte fürs Durchschnittssurfen auch absolut ausreichend sein, damit lassen sich auch Videos gut ansehen.

Modem wĂĽrde ich auch eher ein DC-HSPA-Modem empfehlen, das kannst dann normalerweise noch jahrelang ohne Einschnitte bei der Geschwindigkeit verwenden.
derFlo
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1481
Registriert: Mo 14 Jul, 2008 11:35
Wohnort: Graz

Re: bestes Netz?

Beitragvon regurge » Do 12 Jan, 2012 18:32

danke an euch beide, sehr hilfreich.
Huawei E372 kostet im Schnitt etwas über 100€, gibt es nichts günstigeres?
habe ein wenig gesucht, es gibt nicht viele solche Sticks und weis nicht gerade was in diesem Sektor gut oder schlecht ist.

Der Bobtarif klingt sehr gut, werde zunächst mal die Hardware wechseln und schaun wie gut oder schlecht das mit 3 läuft und dann auf Bob umsteigen sind ja doch fast 50% weniger.
regurge
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi 02 Nov, 2005 11:21

Re: bestes Netz?

Beitragvon Träumer » Do 12 Jan, 2012 21:46

GĂĽnstiger Stick momentan?
Keine Ahnung warum aber jetzt wird bei ebay der K5005 4G (e398) verschleudert.

http://www.ebay.de/csc/i.html?_nkw=k500 ... m270.l1313

Mfg.
Träumer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 29 Dez, 2011 20:26

Re: bestes Netz?

Beitragvon Sin10 » Do 12 Jan, 2012 22:54

seh ich das richtig, kann der stick mein DC modus? .. in der beschreibung steht nix drinne
3 Hui Flat 150 @ Turris Omnia + Sierra Wireless EM7455 [CAT6]
Bild
Sin10
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: Mo 19 Jun, 2006 12:32

Re: bestes Netz?

Beitragvon Träumer » Fr 13 Jan, 2012 05:56

Träumer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 29 Dez, 2011 20:26

Re: bestes Netz?

Beitragvon mrsick » Fr 13 Jan, 2012 06:26

ja der kann DC
BildBild
Hui FLAT 100 | HOME NET 100 mit E3276 / E398
Bild
Bild
Bild
http://youtu.be/1PUawx4Au_8
mrsick
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: Di 13 Dez, 2011 22:19

Re: bestes Netz?

Beitragvon wagsoul » Fr 13 Jan, 2012 10:47

Der Stick ist sogar noch leistungsfähiger als der E372.

Hat stärkere interne Antennen --> mehr Leistung bei widrigen Empfangsbedingungen
Hat 2 Anschlüsse für 2 externe Antennen --> damit lässt sich der DC-Modus vollständig über externe Antennen nutzen (ohne dass weiterhin eine interne mitbenutzt wird)

Ich hab seit ein paar Wochen so ein gutes StĂĽck.

Mein Ort wird lt. Drei ja gar nicht 3G-versorgt (die sind wohl zurĂĽckhaltend mit Versprechungen).
Mit dem E398 hab ich aber quasi immer 20 Mbit an Download-Geschwindigkeit oder mehr.

Der Stick muss dafĂĽr halt am Fenster plaziert werden, denn im Inneren des Hauses hab ich wirklich keinen 3G-Empfang - der Hauch am Fenster reicht dem Stick aber aus um vom weit entfernten Sendemasten (der gar nicht fĂĽr mich bestimmt ist) die 20 Mbit abzuholen :D
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: bestes Netz?

Beitragvon frankymatt » Fr 13 Jan, 2012 12:07

Mit dem Datenstick von Hartlauer kannst du die VerfĂĽgbarkeit aller Netze ĂĽberprĂĽfen:
http://hartlauer.at/Portal/jsp/hartlaue ... karten.jsp
Wie aufschlussreich die Daten sind, weiĂź ich nicht, da ich es selbst noch nicht ausprobiert habe.
Gigabob
frankymatt
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 359
Registriert: Mi 04 Apr, 2007 15:14
Wohnort: Wien

Re: bestes Netz?

Beitragvon wagsoul » Fr 13 Jan, 2012 12:10

Es klappt auch mit einem beliebigen eigenen Datenstick und der Software von http://www.mwconn.net

Das Programm hat einen Netzsuche-Modus, bei dem alle (UMTS)-Netze mit ihrer gemessenen Empfangsstärke ausgegeben werden.

Ich hab ĂĽbrigens beobachtet, dass ein E372 weit besseren Empfang als zB ein Huawei E1150 oder Handys und Smartphones hat. Und der beste bislang war dann ĂĽberhaupt der Huawei E398.

Meinen hab ich vor ein paar Wochen auf willhaben.at gefunden.

Bei Ebay war (zumindest damals) das Problem, dass viele der Sticks nur nach Deutschland verschickt wurden und Bieter/Käufer aus Österreich manchmal sogar generell vom Käufer ausgeschlossen waren (da kann man dann nichts machen). Und die damaligen Sofort-Kauf-Angebote (150 Euro oder mehr) waren mir einfach zu teuer.
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Nächste

ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste