Bestes UMTS Modem (USB)

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon Breakpoint » Fr 02 Dez, 2011 10:38

Hallo,

kann mir jemand das beste (vom Empfang her) Modem für UMTS nennen? 7,2Mbit down, 2Mbit up sollte klar sein. Also HSUPA! ;) Mir wäre wichtig, dass man eine Antenne anschließen kann, deshalb habe ich das E169 von Huawei im Auge...

Derzeit habe ich das E160G von Huawei, das geht aber nur bis 3.6Mbit. Ich möchte aber wie gesagt ein neues Modem, und dementsprechend sollte es auch mehr Bandbreite bieten können!

Danke
Chris
Breakpoint
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi 30 Nov, 2011 12:09

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon Breakpoint » Fr 02 Dez, 2011 12:41

Huawei E160G neue Firmware (Windows 7)

Bild

Gobi 2000 im Laptop:

Bild

Scheinbar muss echt Antenne bzw. neuer Stick her! :)
Breakpoint
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi 30 Nov, 2011 12:09

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon Breakpoint » Fr 02 Dez, 2011 17:56

Danke, ich habe mich inzwischen für ein Huawei entschieden. Und zwar das E353. :ok:
Breakpoint
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi 30 Nov, 2011 12:09

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon wagsoul » Mo 05 Dez, 2011 09:13

Wirklich was gebracht in Sachen Bandbreite hätte vermutlich ein Huawei E372 oder ein Huawei E398-u15

Diese beiden können DC-HSPA+ (3.75G), was dir im Vergleich zu allen Vorgänger-Technologien ein Vielfaches an Download-Geschwindigkeit und einen Bruchteil an Latenz- und Ping-Zeiten bringt.

Hat man A1 oder Drei kann man diese österreichweit nutzen, da deren Netze 2011 entsprechend ausgebaut wurden. (Bei Orange und T-Mobile nur in den Städten, wenn überhaupt)


Der Huawei E398-u15 hätte auch noch den entscheidenden Vorteil, dass er Anschlüsse für 2 externe Antennen hat.

Bei dieser modernen 3,75G-Technologie werden nämlich immer 2 Antennen gleichzeitig zur Übertragung genutzt. Betreibt man deshalb den E372 (der nur 1 Antennenanschluss hat) mit einer großen externen Antenne, so wird als 2. Exemplar immer noch eine der internen Antennen genutzt.

Neben der großen und starken externen nutzt man als Zusatz eine schwache interne.

Bei schlechtem Empfang und externer Antenne wird man mit einem E372 bei A1 so deshalb nie auf Geschwindigkeiten > 30 Mbit/sec kommen.

Ebenso wird es Anfang 2012 bei der Einführung von DC-Upload schwierig werden, so auf Upload-Geschwindigkeiten um die 10 Mbit/sec zu kommen.

Ich selber nutze ja seit fast einem halben Jahr einen E372 ohne jegliche Antennen und komme bei meinem schlechten Empfang (Gebiet ist von keinem Anbieter ausgebaut) mit Drei auf ca. 20 Mbit Download und 3,6 Mbit Upload.

Mir reicht das - heute allerdings würde ich nur mehr einen Huawei E398-u15 kaufen, dens übrigens hier günstig zu erstehen gibt:
http://www1.idealo.de/preisvergleich/Of ... obile.html
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon Breakpoint » Mo 05 Dez, 2011 16:22

wagsoul hat geschrieben:Wirklich was gebracht in Sachen Bandbreite hätte vermutlich ein Huawei E372 oder ein Huawei E398-u15


Ich bin grad beim Bestellen! (Schau mal unten bei PS ;) ) Für was soll ich sowas kaufen, wenn ich durch Drei lt. Vertrag auf 7,2Mbit (vielleicht 10Mbit aktuell) begrenzt bin? Irgendwie sinnfrei... Und noch was gäbe es zu Bedenken, siehe unten.

wagsoul hat geschrieben:Diese beiden können DC-HSPA+ (3.75G), was dir im Vergleich zu allen Vorgänger-Technologien ein Vielfaches an Download-Geschwindigkeit und einen Bruchteil an Latenz- und Ping-Zeiten bringt.


Dafür brennst Du dann aber auch nicht 15 Euro im Monat bei DREI, sondern satte 30 Euro. Ist mir das Internet nicht wert, um ehrlich zu sein.

wagsoul hat geschrieben:Hat man A1 oder Drei kann man diese österreichweit nutzen, da deren Netze 2011 entsprechend ausgebaut wurden.

[SNIP Technische Details...]


Ich kenne die Technik, aber ich kauf mir keinen Ferrari für eine 100er Autobahn! :rotfl:

Danke trotzdem für Deinen Beitrag! ;-)

PS: Nur zu Deiner Information, auch mein Stick Huawei 353 unterstützt HSPA+, und bietet ein MBit mehr als Deiner... :angelgrin: Also bitte in Zukunft ein wenig vorher recherchieren, ist schade um die Arbeit für Dein Posting! :D
Zuletzt geändert von Breakpoint am Mo 05 Dez, 2011 16:33, insgesamt 2-mal geändert.
Breakpoint
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi 30 Nov, 2011 12:09

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon wagsoul » Mo 05 Dez, 2011 16:32

Ich nutze auch nur den 15 Euro Tarif von Drei, hab aber ein schnelles Modem (E372 das theoretische 42 Mbit schafft)

Warum ist ganz einfach:

Mit der Vorgänger-Technologie (HSPA+ mit theoretischen 21 Mbit/sec --> ist dein Stick) schaff ich bei mir keine 10 Mbit/sec. Damit erreiche ich maximal 4 - 6 Mbit - zu Stoßzeiten wenn ich Pech habe noch weniger.

Mit DC-HSPA+ erreicht man mit einem Schlag aber zwischen 16 und 20 Mbit --> die 10 Mbit/sec sind damit erst nutzbar. In meinem Fall nutze ich damit eigentlich immer die Maximalbandbreite meines Vertrags - unabhängig von der Tageszeit.


Und einen Vorteil hat es noch:
Der Ping bzw. die Latenz ist im Vergleich zur Vorgänger-Technologie halbiert, "überlebenswichtig" für Dinge wie Online-Gaming (mache ich im Prinzip nicht) oder VOIP (darüber werden bei uns sogar Faxe versendet - problemlos)


Da ich mich so weit es irgendwie nur geht sowieso auf keine Vertragsbindung einlasse (und auch auf keine Servicepauschale) war ich in der Situation, dass ich meine Hardware selber kaufen musste.

Ich denke 90 Euro für den Datenstick sind da nicht gerade verkehrt - bei all den schlagkräftigen Vorteilen in Sachen Performance und Leistung, UND der Vertragsbindung der ich so entkommen bin.

Gibts morgen was Besseres - oder glaubt mein ISP deppert werden zu müssen - bin ich übermorgen bei der Konkurrenz ;)
Zuletzt geändert von wagsoul am Mo 05 Dez, 2011 16:37, insgesamt 2-mal geändert.
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon Breakpoint » Mo 05 Dez, 2011 16:34

Ahhh! :) Sehr fein. Jetzt hat sich Dein Posting echt in bare Münze verwandelt! :ok: :ok: :ok: Danke!

Da hast vielleicht du nicht recherchiert, wenn schon jemand das nicht getan haben soll.

Zwischen HSPA+ und DC-HSPA+ liegen wie gesagt Welten (ein Vielfaches im Download und ein ziemlich exakt halbierter Ping ;-) Dass so viele Leute über Dinge schreiben die sie noch nicht selbst ausgetestet haben ... )


Ooops! :angel: Danke! 8-)
Breakpoint
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi 30 Nov, 2011 12:09

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon Breakpoint » Mo 05 Dez, 2011 16:49

Ich bin auch Vertragsfrei unterwegs, nur die beiden von Dir angeführten Huawei kann ich bei Geizhals nicht finden? :?

Nur ein Shop aus Polen, wo ich NICHT bestellen will! Nein, nicht der Ditech!:D
Breakpoint
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi 30 Nov, 2011 12:09

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon _Riddik_ » Mo 05 Dez, 2011 17:53

Hallo,

Mit der Vorgänger-Technologie (HSPA+ mit theoretischen 21 Mbit/sec --> ist dein Stick) schaff ich bei mir keine 10 Mbit/sec. Damit erreiche ich maximal 4 - 6 Mbit - zu Stoßzeiten wenn ich Pech habe noch weniger.


Um noch einen Vergleich zu liefern - mal nicht mir Drei *gggg*
Hab mit A1 und einem MF190 an der gleichen Stelle so zwischen 1 und 2 Mbit. Und der
schafft ja zumindest 7,2 MBit (sollte *gggg*)

Den E372 mal rein - und zack - schon gibts ein wenig mehr ;)
Einfach unten mal bei A1 HSPA+ gucken. Und an der exakten Stelle ;)

Den MF652 (glaub ich) von 3 hab ich mal getestet - leider hab ich keine Vergleich
dazu - aber da merkst keinen Unterschied - ist vom Empfang her ein Trauerspiel.
Der MF hatte so knapp 6 - 7 Mbit bei mir im Freien. Im Haus hab ich leider keinen
Empfang. Den E372 muss ich mir nochmal angucken dazu - Info folgt. ;)

btw: Vorgängertechnologie der UMTS Sticks ist dabei gemeint.

Lg

Riddik
_Riddik_
 

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon Breakpoint » Mo 05 Dez, 2011 18:34

Danke für die Info. Meine Angst ist dass ich mir den Stick via Amazon bestelle um 100 Euro und dann nicht verwenden kann, weil ich kein Superspeed Tarif habe? Checkt DREI da welchen Vertrag man hat? Oder begrenzen Sie einfach die Bandbreite, was ich mir wünschen würde? :)

http://www.amazon.de/gp/product/B005BOM ... d_i=301128

Witzig, nicht eine einzige Bewertung...
Breakpoint
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi 30 Nov, 2011 12:09

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon wagsoul » Mo 05 Dez, 2011 18:53

Die begrenzen einfach software-seitig die Bandbreite.

Wenn ich das richtig beobachtet habe, dann auf 1.165 kByte/sec im Download und 445 kByte/sec im Upload.

Diese realen Bandbreiten sind das, was sie unter 10 Mbit / 4 Mbit verstehen.

Gedrosselt wirst du übrigens nur bei diesem speziellen SuperFlat Tarif. Die anderen Tarife (zB ein normaler Sprachtarif für Smartphones bei dem Daten inkludiert sind) laufen ungedrosselt.

Mit so einer SIM zB kannst du deine maximal erreichbare Bandbreite testen, auch wenn diese weit über 10 Mbit deines Vertrags liegen sollte
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon Sonnenblume » Mo 05 Dez, 2011 21:14

Hallo!
Ich war auch am Anfang etwas unentschlossen, aber es hat sich gelohnt.
Ich verwende jetzt einen alten 15 GB Tarif um 15 Euro da ja bestehend Verträge nicht gedrosselt wurden.
Und dazu ein e372 DC.

http://www.speedtest.net/result/1572451650.png

Ps. für Bestellungen von DE gibt es auch LogoiX

Mfg.
Sonnenblume
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Do 02 Jun, 2011 18:40

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon Breakpoint » Mo 05 Dez, 2011 22:20

Danke für die Hinweise. 110 Euro sinds inkl. Versand, nicht gerade wenig. Weiss zufällig jemand, ob der Stick SIM-gelocked ist?

http://www.amazon.de/gp/product/B005BOM ... G12PC7U0FI

Weil es steht ja "T-Mobile" drauf. Und sobald ich den entlocken würde (flashen), wäre er ja vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Breakpoint
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi 30 Nov, 2011 12:09

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon _Riddik_ » Mo 05 Dez, 2011 22:41

Hallo,

nope, meiner wars nicht.
Simkarte rein und wohlfühlen. ;)

Lg
_Riddik_
 

Re: Bestes UMTS Modem (USB)

Beitragvon Arminio » Di 06 Dez, 2011 07:31

Wagsoul: Wo bekommt man denn einen Huawei Stick her, irgendwie find ich so gut wie nichts Brauchbares im Netz.
mfg
Arminio

Bild
Arminio
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2119
Registriert: Mi 18 Mai, 2005 12:33
Wohnort: Innsbruck

Nächste

Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste

cron