Ich war mir zwar bewusst, dass die Einrichtung eines WLAN-Netzwerks kein Kinderspiel werden würde, aber dass es mir nich einmal gelingt, das Konfigurations-Interface aufzurufen, hätte ich denn doch nicht erwartet.
Ich habe den Modem-Router (Belkin F5D7633) per Netzwerkkabel ordnungsgemäß mit dem PC verbunden (Kontroll-LEDs am Modem-Router und am PC leuchten entsprechend).
Das vom Splitter kommende RJ45-Telefonkabel war an der RJ11-Buchse des Modem-Routers angeschlossen (für mein Problem vermutlich unerheblich; übrigens: Danke für den Tipp, Jutta!).
Gemäß den Angaben im Benutzerhandbuch habe ich
a) für das Internetprotokoll (TCP/IP) meiner DFÜ-Verbindung folgende Einstellungen festgelegt: "IP-Adresse automatisch beziehen" (war bereits voreingestellt) und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen".
b) im Internetbrowser unter Extras|Internetoptionen|Verbindungen|DFÜ- und VPN-Einstellungen "Keine Verbindung wählen" selektiert.
c) unter Extras|Internetoptionen|Verbindungen|LAN-Einstellungen "Automatische Suche der Einstellungen" deaktiviert.
Durch Eingabe der IP-Adresse des Modem-Routers in der Adresszeile des Internetbrowsers sollte ich nun das Konfigurations-Interface aufrufen können. Stattdessen erhalte ich permanent die Fehlermeldung "Die gewünschte Seite konnte nicht aufgerufen werden" (sinngemäß).
Bitte um Rat!


Ich war der Meinung, die Verbindung über LAN-Kabel wäre eine Alternative zu jener über WLAN-Netzwerkkarte. Und weil ich gelesen habe, dass man aus Sicherheitsgründen die Erstkonfiguration unter Verwendung einer physischen (d.h. nicht
Das muss wohl ca. so rüber kommen als würde ich mich danach erkundigen ob ich ein CD-ROM-Laufwerk besitze!)
Und nein, ich hab's nicht in den USB-Anschluss reingequetscht!