Seite 1 von 2

Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Mo 19 Mai, 2014 22:11
von sambaverde
Hi all

Ist euch bekannt wo sich in Kärnten am Ossiachersee das Wählamt für die ADSL Anschlüsse der Telekom befindet?
Mir wurde von A1 nur eine 3Mbit Datenrate an meiner Adresse genannt und ich will verstehen wie dies zustande kommt. Würde bedeuten ich bin schon nahe ander 5km Grenze

Danke
M.

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Di 20 Mai, 2014 08:08
von Gorbag
Wenn ich mir die Landkarte so anschaue, kann ich mir vorstellen, dass es lediglich in Villach und in Feldkirchen ein Wählamt gibt. Außerdem muss die Entfernung in Straßenkilometern nicht mit der tatsächlichen Leitungslänge übereinstimmen (letztere ist oft länger...).

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Di 20 Mai, 2014 15:30
von VilPat
Da Ossiach zu Feldkirchen gehört wird das Wählamt dort sein.

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Di 20 Mai, 2014 16:23
von Stefan Hedenig
Ossiach (und das Nordufer bis exklusive Sattendorf) wird vom Wählamt Bodensdorf (04243) mitversorgt. Das Südufer wird bis ca. Ostriach von Bodensdorf aus versorgt, danach vom Wählamt Villach-Ost bzw. den dort angebundenen ARUs (es gibt soweit ich weiß 2-3 dort). Sattendorf am westlichen Ende des Nordufers ist bereits 04248 - also Treffen. Das Versorgungsgebiet von Feldkirchen ist zwar allgemein riesig, erreicht aber glücklicherweise den See nicht.

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Mi 21 Mai, 2014 05:20
von al
Hier das Versorgungsgebiet von 04243 Bodensdorf
bodensdorf.png
04243 Bodensdorf, Basiskarte cc-by-sa openstreetmap.org/copyright
bodensdorf.png (499.73 KiB) 22768-mal betrachtet

Wäre nett, wenn mal wer ein Foto vom Wählamt macht... (vermutlich ist das dort, wo eine Telefonzelle im Ort steht, neben dem vermutlich ehemaligen Postamt)

Dadurch, dass der See im Weg ist, werden die Leitungen wohl eher länger sein in Ossiach...

/al

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Mi 21 Mai, 2014 05:31
von al
Hier noch Treffen und Villach zur Orientierung:
treffen.png
04248 Treffen, Basiskarte cc-by-sa openstreetmap.org/copyright
treffen.png (103.84 KiB) 22766-mal betrachtet

villach.png
04242 Villach, Basiskarte cc-by-sa openstreetmap.org/copyright
villach.png (419.15 KiB) 22766-mal betrachtet

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Mi 21 Mai, 2014 07:23
von sambaverde
Guten Morgen

Mein Anschluss wäre in einer Wohnung im Bereich zwischen Ossiach und Alt-Ossiach, Ortsteil Rappitsch.
Wenn ich nun von Bodensdorf dem kürzesten Weg folge sind es gleich mal über 7km.... da ist eine ADSL Verbindung eigentlich eh schon über dem Limit.
Die Telecom Auskunft hat nach Anfrage max 3MBit mitgeteilt, müsste also schon fast ein Seekabel als Abkürzung geben.

Gruß,
Martin

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Mi 21 Mai, 2014 11:17
von sambaverde
Hallo nochmal

Wenn ich nun einfach bestelle via A1/Telecom, kann ich zurücktreten wenn die Datenrate zu gering wäre? Sagen wir <3Mbit.
Bei dieser Distanz ist die Verbindungsqualität sicherlich auch entsprechend schlecht, mann müsste also eine hohe marge einstellen und verliert damit nochmals an Datenrate.

Gruß,
M.

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Mi 21 Mai, 2014 11:23
von Stefan Hedenig
Nein, die vertraglich minimal garantierte Geschwindigkeit ist 256/64 kbit - wobei A1 bei Geschwindigkeiten unter 1 Mbit eventuell kulanzmäßig den Vertrag auflässt. Verlassen würd ich mich ned drauf. Hast du vielleicht Nachbarn, die du fragen könntest, wie schnell das Internet bei ihnen ist? Hast du dir vielleicht schon Alternativen wie netcompany (via Richtfunk) überlegt?

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Mi 21 Mai, 2014 12:19
von sambaverde
Hallo

Ok, auch wenn ich bei der Bestellung versuche eine Mindestbitrate anzugeben, wäre es also schwierig aus dem Vertrag zu kommen...
Netcompany hab ich noch nicht geschaut, überlege aber DREI. Wobei auch hier müsste ich erst Tests machen wie gut es an dem Standort geht. Und mit welchem 3G Router.
Das 3WebGate verhält sich sicherlich anders als ein USB 3G Stick. ggf. auch mit Richtantenne.
Hat Jemand zufällig hierzu Empfehlungen? Oder an Wann in diesem Gebiet LTE gehen würde. Derzeit wirb DREI ja auch mit der Zusammenlegung mit Orange = DreiMegaNetz. Ob man sich davon hier was versprechen kann?!?

Gruß
M.

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Mi 21 Mai, 2014 13:06
von Stefan Hedenig
Grundsätzlich verhalten sich alle DC-HSPA+ Geräte in Sachen Geschwindigkeit gleich - egal ob Webgate oder USB Stick, oder Webpocket. Einziger Unterschied sind Einstellungs- und Anschlussmöglichkeiten, und die Möglichkeit externe Antennen anzubringen.
Der Empfang vom Webgate zB ist von Haus aus nicht unbedingt umwerfend, und profitiert von externen Antennen.
Auf einen flotten LTE Ausbau von Drei würde ich mich nicht verlassen, schon garnicht im ländlichen Bereich.

Was das 3MegaNetz angeht - ich kann nur für den Wörtherseeraum sprechen, aber als das neue Drei noch das alte Drei war, war die Internetverbindung um einiges flotter. Vorher hatte ich kein Problem 26-30 Mbit durch den Äther zu jagen, jetzt kann ich froh sein wenns 12-20 sind. Die Pingzeiten sind seit der Netzzusammenlegung auch deutlich schwächer geworden (<60ms ist jetzt eine Seltenheit, davor 30-40ms).

Ich würde an deiner Stelle einfach mal im nächsten 3Store fragen wie das mit Testen funktioniert - wenn ich mich recht entsinne musst du dort einen Vertrag abschließen und das Webgate kaufen, und kannst alles innerhalb von 2 Wochen bei Nichtgefallen zurückgeben.

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Mi 21 Mai, 2014 13:23
von Gorbag
Zum letzten Absatz: Korrekt, kann das aus eigener Erfahrung bestätigen (habe damals auch den Empfang von Drei in meinem Wohngebiet getestet).
Allerdings ist das Recht zur Rückgabe (=Stornierung des Vertrages) glaube ich auf nur eine Woche limitiert. Aber frag diesbezüglich zur Sicherheit genau im Shop nach, kann sich in der Zwischenzeit ja geändert haben.

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Mi 21 Mai, 2014 22:18
von sambaverde
Guten Abend

Hab heute mit einem IPAD2 und einer Drei-SIM in und um die Wohnung getestet. Eigenartigerweise hab ich sehr starkes Empfangssignal, die Datenrate ist aber extrem schlecht. Eine Speedtestapp hat es bestätigt. über 3000ms Ping, 0,1Mbit Upload, 1MBit?! Down. Strange.....

EIne Bekannte mit DREI im Handy hat es mir auch bestätigt, Empfang wäre gut, Datenrate sehr schlecht..... Also auch keine Lösung :(

M.

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Do 22 Mai, 2014 07:23
von Gorbag
Das Ipad 2 und das Handy werden keine guten Referenzgeräte sein, da diese Geräte wahrscheinlich kein DC-HSPA+ beherrrschen (42 MBit/s). Du solltest mit einem Gerät testen, das DC-HSPA+ kann, erst dann kannst du den Empfang in deinem Gebiet zuverlässig beurteilen. Solche Geräte wären z.B. das Huawei E392 oder der Webgate von Drei.

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Do 22 Mai, 2014 08:00
von Stefan Hedenig
Weil ichs gerade wieder rausgekramt hab - hier mal das "alte" 3MegaNetz:
Bild

und das neue "3MegaNetz"
Bild

Wie schon erwähnt - deine Testgeräte sind absolut ungeeignet um die Performance vom Netz zu eruieren - du wirst da ein Webgate, oder sonstige Hardware (iPhone5, iPad 3/4/Air/Mini-Retina, Webpocket, Webcube3) mit DC-HSPA+ brauchen.