Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon Saldar » Mi 02 Dez, 2009 21:28

Halle an alle,

Wir sind vor ein paar tagen von inode-xdsl + telekom-festnetz auf aon-superkombi umgestiegen und haben jetzt das problem, daß wir nich alles gleichzeitig zum laufen kriegen.

Wir haben den Telefonanschluss im EG zur "Buchse 1" im OG verlängert und dort das Modem installiert (da ja bekanntlich das Telefon am Ende der leitung sitzen muss). Von dort erfolgt eine Verlängerung ins EG zum Festnetztelefon.
Fazit: Das Modem verbindet, das Festnetz ist nicht erreichbar, auch nicht wenn ich den Splitter abschließe, womit ausgeschlossen ist, dass das Anstecken die 2. Dose von der Leitung trennt (wie es bei seriell geschaltenen Telefonen ist).

Ich bin jetzt ziemlich ratlos wie ich das zum laufen bekommen soll. Vielleicht hat ja von euch jemand mehr Ahnung und kann mir nen Tipp geben..

Gruß, Martin.
Dateianhänge
schaltplan.jpg
schaltplan.jpg (188.18 KiB) 31519-mal betrachtet
Saldar
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 02 Dez, 2009 21:11

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon ANOther » Mi 02 Dez, 2009 21:59

steck mal den splitter auf einen anderen platz der dose1

gehts dann?

interessant wäre irgendwie noch, ob dose1 eine "baumarktdose" ist oder eine vom universaldienstleister zur verfügung gestellte...
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon Saldar » Mi 02 Dez, 2009 22:13

ANOther hat geschrieben:steck mal den splitter auf einen anderen platz der dose1
gehts dann?

Das is ja interesannt.. is mir als ich es vorhin versuchte gar nich aufgefallen. Wenn ich den Splitter an Buchse 1 am mittleren Stecker anstecke, verbindet das Modem zwar nicht, aber das Telefon an Buchse 2 funktioniert. :-?
ANOther hat geschrieben:interessant wäre irgendwie noch, ob dose1 eine "baumarktdose" ist oder eine vom universaldienstleister zur verfügung gestellte...

Die Buchse1 war bis gestern eine von INODE gesetzte Buchse mit 8 Anschlüssen (a1 b1 a a b b W2 W2). Ich hab sie allerdings heute gegen eine "baumarktdose" mit den oben angeführten anschlüssen ersetzt und nun im OG zumindest das Modem zum Verbinden gebracht.
Saldar
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 02 Dez, 2009 21:11

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon ANOther » Mi 02 Dez, 2009 22:19

ich denk, die dose ist im a****

nimm wieder die originale;)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon al » Mi 02 Dez, 2009 22:42

Saldar hat geschrieben:Wenn ich den Splitter an Buchse 1 am mittleren Stecker anstecke, verbindet das Modem zwar nicht, aber das Telefon an Buchse 2 funktioniert.

Klingt danach, daß die Dose 1 eine alte ist, die einen "I" Anschluß hat? Dann mußt Du "I" statt a1 für die Steckdosenschaltung verwenden.

Aber daß das Modem in der Mitte nicht funktioniert, klingt eher danach, daß die Kontakte schon "jenseits" sind...

/al (Schaltplan der TDO gibt's zB hier: http://www.aontv.org/wiki/Telefondose)
Wer entbündelt wo? - http://entbuendelt.at
al
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1091
Registriert: Sa 13 Nov, 2004 11:59
Wohnort: Hawei

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon Saldar » Mi 02 Dez, 2009 22:44

ANOther hat geschrieben:nimm wieder die originale;)


Da probier ich 72h rum und stecke tagelang die kontakte hin und her und plötzlich gehts.. Ich hab zwar wirklich absolut keine ahnung warum es jetzt geht, da der stecker an dem der splitter jetzt hängt idR nicht fürs Modem gedacht ist, aber anscheinend ist das bei serieller Schaltung von Telefondosen die richtige Anordnung.

Vielen lieben Dank ANOther! Hast mir nen Nervenzusammenbruch erspart.. :)

Das angehängte Bild zeigt nun die zielführende Anordnung der Geräte, Dosen und Anschlüsse für die Nachwelt.

Gruß, Martin.

PS.: für diejenigen, die sich fragen wozu der splitter bei dieser anordnung: Neben dem Modem hängt auch noch die Aon-TV-Box am splitter.
Dateianhänge
lösung.jpg
lösung.jpg (211.6 KiB) 31491-mal betrachtet
Saldar
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 02 Dez, 2009 21:11

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon ANOther » Mi 02 Dez, 2009 22:54

> Vielen lieben Dank ANOther!

bitte gern....
normalerweise verursach ich allerdings derartige brüche;)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon JelloB » Do 03 Dez, 2009 20:52

Nur der Vollständigkeit halber, für die Nachwelt ist das trotzdem nicht die richtige Anordnung!

Denn ganz allgemein sollte der Splitter an der ersten Dose links hängen, so sollte es zumindest die Nachwelt machen. :ok:
Nur für den Fall dass die Nachwelt später dann doch auch auf der ersten Dose was dazustecken will.

Und natürlich ist bei dir ein Splitter notwendig, warum auch nicht? Auch wenn kein AonTV vorhanden wäre...

LG, Jello
JelloB
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: So 13 Jul, 2008 18:39

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon zigan » Fr 04 Dez, 2009 08:40

der splitter trennt das ADSL signal vom sprachsignal
an allen seriell dahinter angeschlossenen steckplätzen kannst dan "rauschfrei" telefonieren
wenn bei der ersten dose der linke und mittlere steckplatz nicht funktionieren (der erste und dritte steckplatz bei österreichischen dosen, reihenfolge ist: links,rechts,mitte,dann nächste dose) dann ist definitiv die dose kaputt, respektive die kontakte verschlissen, (heisser tipp: frag mal die maler, was sie so letztens beim ausmalen gemacht haben :D )
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.

denkt dran.... vor nicht alzulanger (in universumsmassstäben gemessen) hockten wir noch auf bäumen...
zigan
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 883
Registriert: Di 30 Mai, 2006 10:07
Wohnort: wien..tut mir eh leid

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon preiti » Fr 04 Dez, 2009 09:53

Ich würde beide Dosen tauschen lassen. Es fallen dann im Fall von "alten Dosen" (Vergleich Holzinger) alle Probleme rund um den HLA, die umständliche Beschaltung bei Weiterleitung und durch schlechte Kontakte weg.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon preiti » Fr 04 Dez, 2009 16:52

preiti hat geschrieben:Ich würde beide Dosen tauschen lassen. Es fallen dann im Fall von "alten Dosen" (Vergleich Holzinger) alle Probleme rund um den HLA, die umständliche Beschaltung bei Weiterleitung und durch schlechte Kontakte weg.
Natürlich durch Dosen von der Telekom Austria. Nachbauten sind zwar beim Stecker mechanisch kompatibel können aber schlechtere elektrische Eigenschaften(Dämpfung,....) aufweisen.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon ANOther » Fr 04 Dez, 2009 17:21

Nur der Vollständigkeit halber, für die Nachwelt ist das trotzdem nicht die richtige Anordnung!


für die nachwelt:
das ist die einzig richtige anordnung!
das dsl-signal wird VOR den telefongeräten abgegriffen. ob das nun der erste steckplatz (der defekte), der zweite steckplatz (der verwendete) oder der dritte steckplatz (der noch freie) verwendet wird, ist völlig unerheblich...


Denn ganz allgemein sollte der Splitter an der ersten Dose links hängen, so sollte es zumindest die Nachwelt machen


wie schon erwähnt, sollte der splitter in der schaltfolge der erste sein. in diesem falle ist eben der erste steckplatz im a****
vlt auch nichtmal das, vlt ist auch nur eine kontaktfeder ausgeleiert. da es in diesem falle genau niemand interessiert, da das funktionieren des ersten platzes kein MUSS-kriterium ist, wird dem niemand nachforschen, und daher werdens wir niemals mehr erfahren...



Und natürlich ist bei dir ein Splitter notwendig, warum auch nicht? Auch wenn kein AonTV vorhanden wäre.


der splitter hat genau nix mit aon-tv zu tun, sondern ausschließlich mit der telefonie dahinter. das bedeutet im umkehrschluss, dass ein splitter nicht unbedingt notwendig ist, wenn dahinter keine (herkömmliche) telefonie verwendet wird (IIRC haben entbündelte anschlüsse auch keinen splitter, oder?)
so egsehen wäre ein splitter nur eine weitere schaltstelle in der leitung, die schlechte werte verursachen kann (allerdings auch blitze/überspannungen, welche über die telefonleitung kommen könnten) abfange könnte)


Ich würde beide Dosen tauschen lassen.


ich nicht.
warum sollte man (eventuell, nicht sicher) geld ausgeben, wenns so auch funktioniert und man genau nicht eingeschränkt ist?


---
Klingt danach, daß die Dose 1 eine alte ist, die einen "I" Anschluß hat? Dann mußt Du "I" statt a1 für die Steckdosenschaltung verwenden.


@al
wenn ich das schaltbild richtig interpretiere, ist der "I" nur dann interessant, wenn NICHTS an der dose angesteckt ist. beim anstecken von IRGENDEINEM gerät sollte auf "a1" durchgeschalten werden (wenn denn der stecker/das kamel/das gerät durchschaltet)

..--..--..--..
diese "alte telefonsteckdose" birgt wesentlcih mehr als die vielgelobten rj-dinger (wobei noch anzumerken wäre, dass beide scheußliche hf-eigenschaften haben....)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon JelloB » Sa 05 Dez, 2009 11:14

Lieber ANOther,

ist schon klar und natürlich stimmt was du schreibst.

Aber ich finde in einem Forum, in dem immer wieder von allen möglichen Leuten nachgelesen wird, sollte nicht zuletzt eine Lösung, die bei Saldar passt, weil dessen Dose hin ist, als "die richtige für die Nachwelt" stehen bleiben!

Weil's eben NICHT die allgemein richtige ist.

Und der Durchschnittsuser hat die Superkombi, möglicherweise alles nur an einer Dose und er MUSS den Splitter verwenden um alles zu nutzen was im Paket inkludiert ist. Und der Einfachheit halber sage ich jetzt auch er MUSS den Splitter ganz links an die erste Dose anstecken. Das spart es, dem Durchschnittsuser zu erklären, welcher Steckplatz schaltungstechnisch wo liegt.

Und ja, auch ich würde die Dose tauschen, aber vermutlich auch nur, weil ich leicht Zugang zu einer neuen habe, ohne kostenpflichtig einen Techniker kommen zu lassen.

Liebe Grüße,
Jello
JelloB
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: So 13 Jul, 2008 18:39

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon al » Sa 05 Dez, 2009 19:42

ANOther hat geschrieben:@al
wenn ich das schaltbild richtig interpretiere, ist der "I" nur dann interessant, wenn NICHTS an der dose angesteckt ist. beim anstecken von IRGENDEINEM gerät sollte auf "a1" durchgeschalten werden (wenn denn der stecker/das kamel/das gerät durchschaltet)

Die Vuaschrift war früher, die Steckdosenteilnehmerschaltung mit "I" zu machen. Dann durftest Du mittig nix anstecken, weil Du sonst das Dahinter weggeschaltet hast. Und das gegenteilige "wenn ich an Buchse 1 am mittleren Stecker anstecke ... aber das Telefon an Buchse 2 funktioniert" hatte mich daran erinnert...

/al (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht... ;)
Wer entbündelt wo? - http://entbuendelt.at
al
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1091
Registriert: Sa 13 Nov, 2004 11:59
Wohnort: Hawei

Re: Anschlußprobleme AON-SuperKombi mit 2 Telefondosen

Beitragvon ANOther » Sa 05 Dez, 2009 19:50

@al
tut sie nicht, und ich werd wieder lesen lernen;)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Nächste

Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

cron