QoS Lanparty

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

QoS Lanparty

Beitragvon painty » Di 28 Jan, 2014 20:40

Guten Abend,

hat schon jemand Erfahrung mit Quality of Service mit 100 Teilnehmern?
Wir bekommen unseren ISP einen 100/10 Mbit Anschluss zur VerfĂĽgung gestellt.

Da wir 100 Teilnehmer erwarten und ich weiĂź, dass man ja nur den Upstream priorisieren kann wollte ich fragen ob schonmal jemand QoS ĂĽber IPSec getestet hat?

Wir haben aktuell 2 VPN Server die jeweils mit GigabitEthernet angebunden sind. Einer davon steht bei uns lokal und einer im Internet. Wenn beide VPN Server jeweils den Upstream kontrollieren und Games bevorzugen sollte doch Lagfreies Onlinezocken problemlos möglich sein oder?

Meiner Meinung nach kann da eigentlich keine Congestion entstehen. Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege.

Lg
luky
painty
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Do 15 Nov, 2012 19:40

Re: QoS Lanparty

Beitragvon Tom444 » Do 13 Feb, 2014 08:07

Hatten vor einigen Jahren eine Lanparty mit 330 Teilnehmer.....
Hatten ein Programm laufen, welches den QOS ĂĽbernommen hat!

Hatten 3x 3MBit auf die 330 Teilnehmer verteilt ! (Ich weiĂź, wenig Bandbreite....aber ist halt schon a Zeitl her...)
Aber hat eigentlich gut funktioniert....

Wenn du mehr Infos brauchst wg. dem Programm, mĂĽsste ich nachsehen, wie es hieĂź...
Tom444
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Do 08 Nov, 2007 09:05

Re: QoS Lanparty

Beitragvon painty » Fr 21 Mär, 2014 19:52

Hallo Tom444,

danke fĂĽr deine antwort.
Wir haben 2x 100 Mbit / 10 Mbit zur VerfĂĽgung.

Was genau hat das Programm gemacht? Hattet ihr Policy Based Routing im Einsatz?
Wir haben uns mittlerweile ĂĽberlegt ob es nicht besser ist wenn wir die Game Ports ĂĽber den zweiten Anschluss routen und alles andere ĂĽber den ersten.

Ich habe auch gehört dass Spiele wie Battflefield da nicht mitmachen weil sie erkennen das 2 WAN IPs im Einsatz sind. Kannst du das eventuell bestätigen? Also unsere Hauptspiele Starcraft II, Dota 2, Unreal Tournament 2004, Heartstone und COD Pro Mod.

Lg
painty
painty
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Do 15 Nov, 2012 19:40

Re: QoS Lanparty

Beitragvon Viennaboy » Fr 21 Mär, 2014 23:05

*hust* sind das Browser Games? Da kannst einfach nen Squid dazwischen hängen der Grafiken cacht.
Sonst können die guten Router ohne Probleme die Daten über 2 Routen leiten.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: QoS Lanparty

Beitragvon painty » Sa 22 Mär, 2014 03:50

*hust* Nein sind keine Browser Games :)

Bei PBR (Policy Based Routing) funktionieren manche Internet Games nicht.

Ich habe testweise einen Debian Router mit 3 NICs installiert und mal bissl getestet.

Aktuell siehts nämlich so aus:
LAN ---Eth2 { Router } Eth0 --- 1.1.1.1
{ } Eth1 --- 1.1.1.2
Game Ports ĂĽber Eth1 alles andere wird ĂĽber Eth0 geroutet.
Manche Games merken es dass der PC und das Game über eine andere IP läuft und beenden die Session.

Geht es wenn man das ganze so aufbaut:
LAN ---Eth2 { Router } Eth0 --- 172.16.0.1
} Provider übersetzt die Privaten IPs 172.16.0.2 u. 172.16.0.1 auf eine öffentliche wan ip
{ } Eth1 --- 172.16.0.2

Dann route ich die Game Ports ĂĽber Eth1 und hab nach auĂźen hin die selbe IP und keine Probleme mit BF.
painty
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Do 15 Nov, 2012 19:40

Re: QoS Lanparty

Beitragvon Viennaboy » Sa 22 Mär, 2014 08:35

Ich meinte du baust 2 VPN Verbindungen auf jeweils eine ĂĽber einen Anschluss zu einen Supernode der mehr speed als beide hat. Schwups macht der Router aus 2 Tunneln eine Verbindung. :ok:
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: QoS Lanparty

Beitragvon lordpeng » Di 25 Mär, 2014 17:56

>Schwups macht der Router aus 2 Tunneln eine Verbindung
und was hat das jetzt mit QoS zu tun? oder ĂĽberseh ich was?
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: QoS Lanparty

Beitragvon Gsicht » So 30 Mär, 2014 16:54

Spielt man auf einer Lanparty mit 100 Teilnehmern nicht im Lan?
Gsicht
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 239
Registriert: Sa 11 Aug, 2007 12:37

Re: QoS Lanparty

Beitragvon Schiwi » Do 03 Apr, 2014 19:33

Gsicht hat geschrieben:Spielt man auf einer Lanparty mit 100 Teilnehmern nicht im Lan?


Viele der aktuellen Multiplayer Games lassen sich nicht mir "nur" im Lan spielen. Diese brauchen alle Internetzugriff um auf Servern im Internet zu spielen. Serverfiles gibt selten wer mehr her
Schiwi
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 996
Registriert: Do 18 Nov, 2004 11:50

Re: QoS Lanparty

Beitragvon painty » Sa 05 Apr, 2014 22:48

Ich habe Testweise einen GRE Tunnel zu einem Dedicated Server im Internet aufgebaut und die Default Route in meinem Router auf die LAN IP vom GRE Tunnel gesetzt. Was mich an dieser Sache bissl verstört ich habe kein NAT auf dem Dedicated Server eingerichtet aber ich kann ins Internet raus.
Wenn ich auf www.wieistmeineip.at gehe scheint immernoch die IP 212.27.82.2 von meinem ISP auf.

Ein traceroute sieht folgendermaĂźen aus wobei 86.59.4.130 mein Dedicated Server ist:
Routenverfolgung zu orf.at [194.232.104.139] ĂĽber maximal 30 Abschnitte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms 1.shared-housing-raaba.uta.at [212.27.82.1]
2 9 ms 9 ms 9 ms vsrv1130-1.telematica.at [86.59.4.130]
3 28 ms 8 ms 8 ms 86.59.4.129
4 9 ms 10 ms 9 ms 81.189.132.89
5 9 ms 9 ms 9 ms c76wuni1-tge1-1.net.uta.at [212.152.192.105]
6 10 ms 10 ms 10 ms vlan361.r05.uni.vie.nextlayer.at [81.16.149.249]

7 10 ms 9 ms 9 ms apa.customer.at.nextlayer.net [81.16.158.150]
8 9 ms 9 ms 9 ms rou-vie-pe-101.apa.net [194.158.156.29]
9 10 ms 9 ms 9 ms c65-rz1-1.apa.net [194.158.150.145]
10 9 ms 9 ms 9 ms orf.at [194.232.104.139]

Ablaufverfolgung beendet.

Traceroute vor der Ă„nderung der Default Route:
C:\>tracert orf.at

Routenverfolgung zu orf.at [194.232.104.139] ĂĽber maximal 30 Abschnitte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms 1.shared-housing-raaba.uta.at [212.27.82.1]
2 8 ms 8 ms 14 ms d91-130-241-1.cust.tele2.at [91.130.241.1]
3 8 ms 8 ms 8 ms c76wat1-pol3.net.uta.at [212.152.150.1]
4 20 ms 8 ms 8 ms c76wuni1-tge1-3.net.uta.at [212.152.192.182]
5 9 ms 9 ms 9 ms vlan361.r05.uni.vie.nextlayer.at [81.16.149.249]
6 8 ms 9 ms 8 ms apa.customer.at.nextlayer.net [81.16.158.150]
7 9 ms 9 ms 9 ms rou-vie-pe-101.apa.net [194.158.156.29]
8 8 ms 8 ms 9 ms c65-rz1-1.apa.net [194.158.150.145]
9 9 ms 9 ms 9 ms orf.at [194.232.104.139]
painty
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Do 15 Nov, 2012 19:40


ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Trendiction [Crawler] und 27 Gäste